Kärntner Seen
Weißensee

- hochgeladen von Hildegard Stauder
Der Weißensee, am Fuße der Gailtaler Alpen
ist der höchstgelegene und westlichster Badesee Kärntens!
Er ist 10.5 km lang, 0.9 km breit und 97m tief.
Zuflüsse sind der Mühl- und Almbach
und sein Abfluss zur Drau ist der Weißenbach.
Der Weißensee liegt im Landschaftsschutzgebiet
und hat stark bewaldete Ufer -
kurzum: ein NATURJUWEL in Kärnten!
-------------------------------------
"Eine Rundfahrt am Weißensee ist lustig!
Eine Schifffahrt, die ist doch immer wieder schön!
Da kann man während der Fahrt viel bestaunen
und jede Menge kristallklares und türkisblaues Wasser sehn.
So auch viele sanfte Bergkuppen
und viel sattes Grün an säumenden Wäldern,
soweit das Auge reicht,
und kleine, schmucke Ortschaften sowieso! "
Die den See umrahmenden Seekreide Bänke,
die den Weißensee seinen Namen gaben,
entstanden durch eingeschwemmte Kalkpartikel
aus den umliegenden Bergen der südlichen Kalkalpen;
durch Reste von Schneckenhäusern
und durch biogene Entkalkung.
Der Weißensee hatte seine "Geburtsstunde",
als die Erde sich nach der Eiszeit wieder erwärmte
und die Vergletscherung in Europa, zum Schmelzen brachte.
Der See hat zwei dauerhaft wasserführende Zuflüsse:
den Praditzbach am Westende sowie den Mühlbach bei Neusach
und wird zudem von mehrenden unterirdischen Quellen gespeist,
was dem See eine sehr gute Wasserqualität gewährt.
Das Naturjuwel Weißensee liegt am Fuß der Gailtaler Alpen
und ist der höchstgelegene Badesee Kärntens.
Er ist 10.5 km lang und 0.9 km breit, 97m tief.
Am Ostufer befindet sich der Abfluss des Sees,
der Weißenbach, der den Weißensee zur Drau hin entwässert.
PS: wünsche Euch allen noch einen schönen Sommer,
in GESUNDHEIT & GLÜCK; mit lieben Grüßen Hildegard
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.