1. Klasse B UPO: aus dem X wurde leider nix: Maria Gail verliert in Velden 3:1

Maria Gail's Goalgetter: Vedran Gavranic und Marko Spanic
108Bilder
  • Maria Gail's Goalgetter: Vedran Gavranic und Marko Spanic
  • hochgeladen von Eva Unterweger

Tatort: Waldarena Velden - nur magere 100 Zuschauer verfolgten die Begegnung zwischen Velden und Maria Gail.

Die Hausherren befinden sich mit 6 Punkten am 5. Platz und konnte heuer schon einmal einen Sieg einheimsen.

Maria Gail's Motor, der im Herbst so schön schnurrte, das man nur um einen Punkt das Obere Playoff versäumte, kam im Frühling noch nicht in die Gänge. Alle Spiele verloren, daher steht man mit 3 Punkten am Tabellenende.

Durch Sperren oder so wie jetzt durch den verletzten Kujtim Mehmetaj (Bruch des Mittelfußknochens in der letzten Partie gegen Schiefling) konnte man auch noch nie mit der Stammformation auflaufen, was die Sache natürlich auch nicht vereinfacht.

Nichts desto trotz ist die Zuversicht vorhanden und diesmal wollte man auf keinen Fall leer nach Villach zurückkehren.

Das Spiel entwickelte sich gut und flott und beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Kampfgeist, Herz und Moral war bei der jungen Truppe aus Maria Gail (Durchschnittsalter ca 22 Jahre) noch nie das Problem. Jeder gab sein Bestes, die vier ganz jungen Spieler unter 18 taten ihr Möglichstes, um Chancen herauszuspielen. Dies gelang auch garnicht so schlecht, doch eine kurze Unaufmerksamkeit der Verteidigung ermöglichte in der 27. Minute Mario Höller das 1:0 - das war auch der Pausenstand.

In der zweiten Hälfte wärmte nicht nur die hervorkommende Sonne ein wenig, auch der Spielverlauf brachte das Blut auf Touren. Gleich zu Beginn der 2. Hälfte kam einer der Youngstars, Thomas Gasser, zu einer ganz tollen Chance. Minuten später aber konnten die Villacher endlich die Hände in die Höhe reissen, Vedran Gavranic erzielte in der 49. Minute das 1:1.

Nun drückte Maria Gail gewaltig und Velden verlor original ein wenig den Faden. Wenn die Draustädter ein bisserl effizienter gespielt hätten, wären sie in dieser Phase in Führung gegangen. Aber es zeigte sich das Frühlingssyndrom: zu viele Ballverluste und ungenaue Abschlüsse.

In der 65. Minute wurde der 16 jährige Sebastian Kofler eingewechselt, es war sein Debut in der Kampfmannschaft und er machte seine Sache sehr gut. Frisch und frech spielte er da locker dein Ding herunter, es war eine Freude, ihm zuzuschauen und er brachte frischen Wind in die Partie.
Leider Gottes schwächte sich Maria Gail in der 73. Minute durch Rot selber, Giuseppe Cuscito musste vom Platz.

Zusätzlich kam auch noch der Veldener Spielertrainer Gilgenreiner ins Spiel und dieser entschied mit seiner Routine das Match. 83. Minute 2:1 und in der letzten Minute kam auch noch das 3:1 - sehr sehr bitter. Dazwischen gabs noch eine Rote für Velden (Martin Müller, 85. Minute), wirkte sich aber bei dieser Begegnung nicht mehr wirklich aus.

Es ist einfach sehr sehr schade, das für Maria Gail nicht mehr drinnen war. Die Jungen haben sich diesmal echt viel getraut, auch die Verantwortung für den einen oder anderen Torschuss übernommen. Aber schlussendlich hats eben wieder nicht gereicht. Was willst machen, wenn Gilge mehr Jahre an Fußballerfahrung hat als der Spieler selber auf der Welt ist? Dann kommt man eben irgendwann mal so unter Druck, speziell die Verteidigung samt Goalie, das Ausschüsse oder Ausputzer direkt beim Gegner landen und der braucht dann nur mehr Danke sagen.........

Also haken wir halt wieder mal ein Spiel ab und schauen optimistisch in die Zukunft. Ihr seid bis auf einen Mann das gleiche Team wie im Herbst, ihr könnt nicht über den Winter das Spielen verlernt haben, das gibt es nicht. Gebt also nicht auf, es wird schon werden, wenn nicht heute, dann beim nächsten Mal!

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.