1. Klasse B1: Stadtderby Maria Gail : Magdalen 2:1

Feste aus Maria Gail bietet den Magdalenern zum Trost ein Taschentuch an :-)
107Bilder
  • Feste aus Maria Gail bietet den Magdalenern zum Trost ein Taschentuch an :-)
  • hochgeladen von Eva Unterweger

320 Zuschauer fanden sich in Maria Gail ein und drückten ihrem jeweiligen Team lautstark die Daumen.

Die Ausgangsposition war nach 2 Runden ausgeglichen: Magdalen steht mit 1 Punkt am 5. Platz, Maria Gail mit 4 Punkten am 4. Platz.

Das Spiel entwickelte recht rasch einen typischen Derbycharakter. Die Spannung war sicherlich auch dadurch erhöht, dass mit Martin Schaunig und Sandro Müller zwei Ex-Maria Gailer nun beim Gegner mitmischten.

Magdalen war stark am Drücker, hatte größeren Ballanteil. Maria Gail hielt tapfer dagegen und konnte so mit Glück und tollen Reflexen des Tormannes ein 0:0 bis in die Pause retten.

In der zweiten Halbzeit stieg Magdalen noch mehr auf Gas. Einen der Angriffe konnte Marcel Wallis super abwehren. Bei der nachfolgenden Standartsituation kam jedoch Daniel Greile ungehindert zum Kopfball und brachte in der 51. Minute Magdalen in Führung.

Nun wurde das Match um eine Gangart hitziger. Der Schiedsrichter sollte insgesamt 9 gelbe Karten austeilen.

Maria Gail kam nun immer besser in Fahrt und wurde für diesen Einsatz in der 62. Minute mit dem Anschlusstreffer zum 1:1 durch Marko Spanic belohnt.

Knapp danach gabs das zweite, durch Abseits nicht gegebene Tor für die Gäste. Im Gegenzug kam Martin Krampl, ein junger Eigenbauspieler aus Maria Gail zu einer tollen Möglichkeit, die vom Gästetorhüter vereitelt werden konnte.

Eine noch größere Möglichkeit ergab sich für Philipp Selesi, doch irgendwie fand der Ball nicht den Weg über die Linie.

Nun wurden auf beiden Seiten Emotionen frei, der Spiel ging flott hin und her, beide Teams fanden ihre Möglichkeiten mit dem Unterschied, dass Maria Gail in der 90. Minute ihre Chance nützte und wieder durch Marko Spanic das Leder zum 2:1 in den Maschen versenken konnte.

Die extrem lange Nachspielzeit war nix für schwache Nerven, es blieb jedoch bei diesem Spielstand und so konnte Maria Gail die zweite Partie hintereinander eine volle Punktzahl einfahren.

Hoffen wir, das der Lauf anhält. Nächstes Match ist am Samstag gegen Wernberg, wo ebenfalls mit Paul Olsacher und Florian Melinz zwei Exil-Maria Gailer auf uns warten ;-)

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.