Villacher Wirtschaftstreibende im Gespräch
"2023 wird ein hartes Jahr"

- Christian und Adi Nageler
- Foto: Nageler Immobilien
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Wir haben bekannte Persönlichkeiten aus der Region gefragt – wie wird für sie das neue Jahr? Was werden wirtschaftliche Herausforderungen sein? Gibt es private Highlights?
Michael Weger, Intendant neuebuehnevillach: „Die Teuerung trifft uns natürlich genauso wie alle Betriebe. Höhere Strompreise und Mieten kommen noch dazu. Und trotzdem müssen wir auch Fair-Pay-Gagen schaffen. Das ist im Kulturbereich oft besonders schwer. Ein Projekt, das wir verwirklichen werden, ist gleich zu Jahresbeginn ein aufwendiges Stück als Uraufführung: „fast Land“ von Tara Meister, die kritische Gesellschaftssatire einer der Gewinnerinnen unseres Dramatikerinnen-Preises. Insgesamt sind unsere jährlichen gut zehn Produktionen unter den schwierigen Umständen eine Herausforderung. Ich persönlich bin derzeit gerade am Schreiben meines ersten ernsten Dramas. Das sollte bis Sommer 2023 fertig werden. Das Schreiben ist schön, aber sehr fordernd, besonders weil es um ein persönliches Thema geht. Da werde ich froh sein, wenn’s fertig ist.“
Heinz Gossmann, GF Skoda Lindner Villach: „Wirtschaftlich herausfordernd wird das Thema Lohn- und Gehaltserhöhung von 7,44 Prozent bei den Metallern. Weiters: die Inflation vs. der Kaufkraft und die noch immer angespannte Liefersituation. Nachdem wir 2021 an die 200.000 Euro in eine PV-Anlage investiert und 2022 auf die Digitalisierung des gesamten Autohauses gesetzt haben, investieren wir in 2023 „Weg vom Gas“ in eine LW-Pumpe-Heizung in der Höhe von 180.000 Euro. On top werden wir das Umrüsten der gesamten Beleuchtung auf LED abschließen. Bis dato haben wir dafür bereits 15.000 Euro ausgegeben. Persönlich freue ich mich nach Corona und einem Jahr Wirtschaftskrise auf ein vielleicht erstes, halbwegs normales Geschäftsjahr nach einer nicht einfachen Zeit!“
Christian Nageler, GF Nageler Immobilien: „Die größten Herausforderungen 2023 werden sein, weiter erfolgreich die Krise zu durchtauchen und den Mitarbeiterstand aufrecht zu halten. Die Richtlinien der Kreditvergaben erschweren es aktuell, dass man ein Eigenheim kaufen kann. Größere Projekte sind geplant, teils in sehr tollen Lagen. Ob wir mit diesen aber starten können, das ist aufgrund der schwierigen Marktsituation derzeit noch offen. Es wird ein hartes Jahr werden. Ich bin seit mehr als 20 Jahren selbständig und habe einige Krisen erlebt. Aber so eine Inflation gab es seit dem Krieg nicht mehr. Persönlich freue ich mich auf den Aufschwung nach dem Abschwung. Einfach auf eine schöne Zeit, auf den nächsten Urlaub und hoffentlich auf das Ende des Krieges zwischen der Ukraine und Russland.
Karina Winkler, GF ThermenResort Warmbad-Villach: „Wir stehen wirtschaftlich gesehen definitiv vor einem sehr herausfordernden Jahr. Es gilt, die erhöhten Energiepreise und Lohnkosten sowie gestiegenen Zinsen mit einer mehr als guten Auslastung an Hotelgästen und Patienten in Warmbad abzufedern. Ein Umdenken und großes Maß an Kreativität und neuen Ideen werden notwendig sein, denn die Hotelbranche entwickelt sich als Reaktion auf die veränderte Art des Reisens weiter. Somit entstehen für die Hotellerie neue Herausforderungen: Nicht nur langfristiges Planen ist gefragt, sondern gleichzeitiges situationselastisches und kurzfristiges Handeln im täglichen Geschäft. Langfristige Buchungen sind fast ausschließlich für die Sommermonate zu bemerken, die übrige Buchungslage entwickelt sich seit der Pandemie äußerst kurzfristig. Projektmäßig legen wir unseren Fokus auf die Planung des Um- und Neubaus des Thermenhofs (SKA für Medizin. Rehabilitation). Ebenso möchten wir uns noch mehr um unsere Mitarbeiter kümmern und den Human-Resource-Bereich im ThermenResort Warmbad-Villach ausbauen. Persönlich freue ich mich darauf, dass hoffentlich mehr Normalität in unseren privaten und beruflichen Alltag wieder einkehrt.
Andreas Majoran, GF Olina Küchen: „Das Jahr 2023 hat das Potenzial, eines der spannendsten der letzten 25 Jahre zu werden! Die Herausforderung wird sein, die Veränderungen anzunehmen und schnell darauf zu reagieren, aber auch auf die eigenen Stärken zu vertrauen und diese noch mehr hervorzuheben und auszubauen. Dies betrifft nicht nur die Lieferanten und Abwicklung, sondern besonders auch alle Mitarbeiter, die positiv und motiviert täglich Kunden begeistern sollen! Wir haben für 2023 bereits eine sehr positive Auftragslage. Persönlich bringt mir 2023 sehr erfreuliche Situationen! Es fängt mit dem Fasching an, wo unsere Tochter als Faschingsprinzessin die Villacher Faschingsgilde mit repräsentieren wird. Im Sommer werde ich meinen runden Geburtstag feiern und mit meiner Frau eine schöne Urlaubsreise machen.“





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.