Selbsthilfegruppen
Gemeinsam gegen die Einsamkeit ankämpfen

Die Lockdowns waren besonders für alleinstehende, ältere Menschen schwer. Viele litten unter der Einsamkeit. | Foto: Koldunov/panthermedia
  • Die Lockdowns waren besonders für alleinstehende, ältere Menschen schwer. Viele litten unter der Einsamkeit.
  • Foto: Koldunov/panthermedia
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Du bist nicht alleine. Und du kannst offen über dein Problem oder deine Krankheit sprechen. Ein Überblick über Selbsthilfegruppen im Bezirk Vöcklabruck.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Viele trifft es völlig unerwartet, wenn sie von einer schweren Krankheit erfahren. Andere haben vielleicht einen langen Leidensweg hinter sich, bis sie eine Diagnose für ihr Leiden erfahren. Doch eines haben beinahe alle Menschen gemeinsam, die an einer schweren, vielleicht chronischen oder gar unheilbaren Krankheit oder psychischen Problemen leiden: Sie bekommen zwar gute medizinische Versorgung, fühlen sich aber oft allein gelassen mit ihren Ängsten und Gefühlen. Die Selbsthilfegruppen und -vereine im Bezirk bieten Informationen, professionelle Beratung oder einfach nur das gute Gefühl, dass jemand zuhört und die Gefühle versteht.

26 Gruppen im Bezirk

Derzeit gibt es 26 Selbsthilfegruppen im Bezirk Vöcklabruck. Ganz nach dem Motto "Zusammen sind wir stark und können mehr bewegen" werden dort die verschiedensten Themen vertraulich behandelt. Pflegende Angehörige, Menschen mit Depressionen, Alkohol- oder Suchtkranke oder Menschen mit schweren Herz- oder Krebserkrankungen können sich dort austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Im Lebzelterhaus in Vöcklabruck kommt zum Beispiel einmal pro Monat die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige zusammen. Die Treffen werden von "pro homine", einem Verein für psychische Gesundheit, organisiert.

Die Diplom-Lebensberater August Weinheimer und Anneliese Gnigler stehen dort den Teilnehmern zur Seite. "Während der Corona-Zeit und der Lockdowns ist das Thema Einsamkeit immer mehr in den Vordergrund gerückt", erzählt Anneliese Gnigler. Besonders für alleinstehende, ältere Menschen sei die Isolation sehr belastend gewesen. Die aktuellen Krisen drücken vielen aufs Gemüt: "Allgemeine Sorgen und Zukunftsängste plagen viele", so Gnigler. Zwischen fünf und zehn Teilnehmer kommen meist zu den Treffen ins Leberzelterhaus. "Es kann jeder, der Hilfe braucht, zu uns kommen. Wir sind für alle Ängste zuständig", so die Lebensberaterin.

Näheres: www.selbsthilfe-ooe.at

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.