Beckenbodentraining für Männer
Muskeln stärken, Harn halten

- Beckenbodentraining hilft auch Männern.
- Foto: Shutterstock/Africa Studio
- hochgeladen von Maria Rabl
Beckenbodentraining kann Männern nach einer Prostata-OP helfen, informiert Benedikt Schwaiger, Facharzt für Urologie und Andrologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
VÖCKLABRUCK. Beckenbodentraining kann nicht nur Frauen nach einer Geburt helfen. Auch Männer, die an der Prostata operiert wurden, profitieren davon. Probleme können nach Eingriffen durch die Harnröhre bei einer gutartigen Vergrößerung oder nach einer radikalen Entfernung des Organs in Folge von Prostatakrebs auftreten. Allerdings bleiben auch nach einer Operation mehr als 90 Prozent der Patienten von einer Harninkontinenz verschont.
Harnverlust bei Belastung
Bei den von Harnverlust betroffenen Männern zeigt sich dieser meist bei Belastung, wie beim Heben oder beim Bergabgehen und er wird im Laufe des Tages mit zunehmender Ermüdung des Beckenbodens am Nachmittag häufiger. „Nach einer entsprechenden urologischen Abklärung empfehlen wir unseren Patienten ein Beckenbodentraining unter Anleitung von spezialisierten Kontinenzberatern oder Physiotherapeuten. Die meisten, die an einer postoperativen Harninkontinenz leiden, können durch ein angeleitetes Beckenbodentraining effektiv behandelt werden,“ erklärt Benedikt Schwaiger, Facharzt für Urologie und Andrologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
Wenn Physiotherapie nicht hilft
„Je nach dem Ausmaß des Harnverlustes und des subjektiven Leidensdrucks kommen das Beckenbodentraining oder auch Elektrostimulationstherapien als erster Schritt zum Einsatz. Sollte das keine Wirkung zeigen, stehen uns im Salzkammergut Klinikum noch operative Möglichkeiten, wie Bandoperationen oder das Schaffen eines künstlichen Schließmuskels, zur Verfügung. Wichtig ist bei alledem immer das gemeinsame Ausarbeiten eines individuellen Therapiekonzeptes“, so Schwaiger.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.