Landjugend Bezirk Vöcklabruck
Besuch mit "WunderWasser"

- Die Landjugend-Bezirksleitung Johanna Schachermair und Philip Dax, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und die stellvertretende Landjugend-Bezirksleiterin Christina Kinast (v.l.).
- Foto: BMLRT/Paul Gruber
- hochgeladen von Jürgen Pouget
Die Landjugend stellt ihr nachhaltiges Projekt zur wertvollen Ressource Wasser Bundesministerin Elisabeth Köstinger vor.
BEZIRK, WIEN. Bei der Landjugend Vöcklabruck dreht sich dieses Jahr alles um das Projekt "WunderWasser". Damit will die Landjugend mehr Bewusstsein dafür schaffen, respektvoll mit der wertvollen Ressource umzugehen.
Delegation in Wien
Das Projekt wurde von der Bezirksleitung Johanna Schachermair und Philip Dax sowie der stellvertretenden Leiterin Christina Kinast jüngst auch in Wien präsentiert. „Die Einladung bei Frau Bundesministerin Elisabeth Köstinger empfinden wir als sehr wertvoll und als eine besondere Anerkennung unseres Projektes", so Schachermair und Dax. „Das Projekt 'WunderWasser' der Landjugend Vöcklabruck ist ein wichtiger Beitrag für ein freiwilliges und eindrucksvolles Engagement, das unser Wasser in Zukunft braucht und verdient“, so Bundesministerin Elisabeth Köstinger.
Erfolgreiche Umsetzung
Auf den Social-Media-Kanälen wurden Tipps zum Wassersparen verbreitet, Vorträge zum Thema wurden veranstaltet und Betriebe besucht. Ein wichtiger Bestandteil war die Glasflaschen-Verteilaktion, um auf Mehrweg-Trinkflaschen aufmerksam zu machen und Müll zu vermeiden. Ziel war eine Spendensumme von 3.800 Euro. Schlussendlich wurden es 5.000 Euro, die für den Bau eines Trinkwasserbrunnens im Dorf Nyabihanga in Tansania verwendet wurden. Den Höhepunkt des Projektes bildet die „Aquamania“, ein Floßbauwettbewerb am Attersee im nächsten Jahr.
Weitere Informationen gibts auf Landjugend Bezirk Vöcklabruck



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.