Salzkammergut Klinikum
15-Jährige schenkt kranken Kindern Bücher

Lena Quirchmair bereitet Freude mit ihrer „Reise zu den Quasels“. | Foto: OÖG
2Bilder

Auf den Kinderabteilungen darf ab sofort "gequaselt" werden.

VÖCKLABRUCK, BAD ISCHL. Mit ihrem Manuskript für das Kinderbuch „Die Reise zu den Quasels“ ist die fünfzehnjährige Schülerin Lena Quirchmair als eine von mehreren Siegerinnen und Siegern aus dem Projektwettbewerb „mission humanity“ von Rotem Kreuz und m Lenzing AG hervorgegangen. Das gewonnene Preisgeld wurde für den Druck von 1.000 Exemplaren des Büchleins verwendet, die Lena Quirchmair jetzt den kleinen Patientinnen und Patienten des Salzkammergut Klinikums in Vöcklabruck und Bad Ischl geschenkt hat.
Die Freude und der Dank über die unerwartete Spende sind groß: „Es ist ganz toll, dass Lena dieses Buch geschrieben hat und uns zur Verfügung stellt. Den Kindern geht es ja nicht so gut und sie müssen sich während ihres Aufenthalts bei uns mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen. Bücher sind das beste Mittel, um auf andere Gedanken zu kommen. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag für eine raschere Genesung“, erklärt Primar Dieter Furthner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck.

Erfolgreiches Projekt

Für den Rot-Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Gerald Schuster und Christof Pöltner von der Lenzing AG ist das gemeinsam ins Leben gerufene Projekt „mission humanity“ ein Erfolg: „Unsere Idee war und ist es, junge Menschen herauszufordern, um soziale Schräglagen in ihrem lokalen Umfeld zu ermitteln und eine Idee zu entwickeln, wie man anderen helfen kann und wie wir dadurch die Welt ein Stück besser machen können. Das Siegerprojekt von Lena, die mit ihrem Buch den Alltag der kranken Kinder im Klinikum ein bisschen bunter macht, trifft genau die Absicht, die wir mit unserer Mission verfolgen“.

Lena Quirchmair bereitet Freude mit ihrer „Reise zu den Quasels“. | Foto: OÖG
Buchübergabe im Salzkammergut Klinikum. (v.l.): Dieter Furthner, Martina Scharzenlander, Jonas Holzmann-Riedler, Birgit Koxeder-Hessenberger, Simon Holzmann-Riedler, Christof Pöltner, Lena Quirchmair, Gerald Schuster, Andrea Toplak, Tilman Königswieser, Renate Nobis, Sara Thür. | Foto: OÖG
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.