Ehre für Pfahlbau-Experten
Alfons Egger aus Seewalchen erhielt Konsulententitel

Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) verlieh Alfons Egger (4.v.l.) den Konsulententitel. | Foto: Peter Mayr
2Bilder
  • Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) verlieh Alfons Egger (4.v.l.) den Konsulententitel.
  • Foto: Peter Mayr
  • hochgeladen von Maria Rabl

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte am Freitag, 17. Oktober 2025, zehn Konsulententitel an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Kulturland Oberösterreich verdient gemacht haben, darunter Alfons Egger aus Seewalchen.

SEEWALCHEN. Alfons Egger wurde 1949 in Dellach im Drautal (Kärnten) georen und lebt seit 1975 in Seewalchen am Attersee. Seit 2011 engagiert er sich für das Unesco Weltkulturerbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ und ist Obmann des Vereins „Pfahlbau am Attersee“, der 2015 gegründet wurde, um die rund 6.000 Jahre alte Geschichte der Pfahlbauten lebendig und erlebbar zu machen. Seine Leidenschaft für Archäologie und Geschichte entdeckte Egger durch den Bewerbungsprozess zum Unesco-Welterbe sowie den Aktivitäten seines Sohnes Gerald und seiner Schwiegertochter Heidi.

Lebendige Vermittlung von Pfahlbau

Gemeinsam mit engagierten Vereinsmitgliedern hat Egger zahlreiche Projekte initiiert, die das prähistorische Leben am Attersee für Jung und Alt erfahrbar machen: Von Pfahlbau-Zeitreisen, Einbaumregatten und Ferienspaßaktionen über Leader-Projekte wie „Atterseeexperten“ bis hin zu Kooperationen mit der Universität Wien und dem Naturhistorischen Museum Wien. Zu den aktuellen Höhepunkten zählt die Neufertigung von zwei Einbäumen (2025–2026) im Rahmen eines wissenschaftlich begleiteten Projekts. Innovative Vermittlungsformen – von Audioguides mit prominenten Stimmen wie Michael Heltau und Karl Ploberger bis hin zur digitalen Zeitreise per QR-Code – sorgen dafür, dass Geschichte in der Region greifbar und modern vermittelt wird. „Alfons Egger hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Unesco-Weltkulturerbe Pfahlbauten nicht nur wissenschaftlich, sondern auch emotional in unserer Region verankert ist“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer in seiner Laudatio.

Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) verlieh Alfons Egger (4.v.l.) den Konsulententitel. | Foto: Peter Mayr
Foto: Peter Mayr
Anzeige
1:46
1:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt, Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht oder ein streitsüchtiger Nachbar macht Ihnen das Leben schwer, dann sollten Sie ohne finanzielles Risiko einen Anwalt einschalten können. Viele Leistungen inkludiertEine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.