Achtung, hier kommt der neue Christbaum

Schon beim Transport erfreut der mächtige Baum Passanten. Vor allem Touristen zücken begeistert ihre Smartphones: „Oh, the Christmas tree is coming – how awesome ist that!“ | Foto: W. Weinhäupl
13Bilder
  • <f>Schon beim Transport</f> erfreut der mächtige Baum Passanten. Vor allem Touristen zücken begeistert ihre Smartphones: „Oh, the Christmas tree is coming – how awesome ist that!“
  • Foto: W. Weinhäupl
  • hochgeladen von Maria Rabl

MONDSEE. Im Advent ist er die Krönung des Mondseer Marktplatzes: der große Christbaum vor der Basilika. Wie viel Arbeit dahintersteckt, damit der Nadelbaum überhaupt zur Attraktion wird, erzählt der Christbaum-Verantwortliche Anton Stabauer. Seit drei Jahren sorgt der Gemeindebedienstete dafür, dass Mondsee pünktlich einen Christbaum bekommt.

Darf der Baum weg?

Im Frühjahr hält er Ausschau nach dem geeigneten Baum für den Adventmarkt: mindestens zwölf Meter soll er messen, alleine muss er stehen; ob Tanne oder Fichte, das sei egal. Aber schön muss er schon sein. Hat Stabauer einen passenden Baum gefunden, geht die Suche weiter: Wem gehört er? Auch wenn der Besitzer meist schnell gefunden ist, heißt das noch lange nicht, dass dieser ihn auch hergeben möchte. Für die Familie Szarzinsky aus St. Lorenz war die Entscheidung schnell klar: Der Baum darf weg. „Wir hätten ihn ohnehin bald entfernen müssen“, sagt Johann Szarzinsky. Er ist sogar stolz darauf, dass seine Fichte der Mondseer Christbaum sein wird.

Aufwändiger Transport

Beim Transport geht’s dann zur Sache: Der Baum wird von oben mit Gurten fixiert und geschnitten. Dann wird er auf den Kran gelegt und ist bereit für den Transport zum Mondseer Marktplatz. Straßen werden gesperrt und Kreuzungen gesichert. Ein Vorausfahrzeug signalisiert: Achtung, hier kommt der Christbaum! Am Marktplatz angekommen, wird der Baum mit dem Kran gehoben und vor der Basilika aufgestellt. Dort bleibt er dann bis nach dem Dreikönigstag.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.