Drinnen und draußen
Ausflugstipps rund um Mondsee

Der wunderschöne Ausblick vom Kulmspitz-Aussichtsturm. | Foto: TVB Mondsee-Irrsee
2Bilder
  • Der wunderschöne Ausblick vom Kulmspitz-Aussichtsturm.
  • Foto: TVB Mondsee-Irrsee
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Egal ob Schön- oder Schlechtwetter, Mondsee bietet viele Möglichkeiten.

MONDSEE. Ungeahnte Ausblicke bietet der neue, 24 Meter hohe Aussichtsturm am Kulmspitz. Die etwa einstündige Wanderung, mit dem Ausgangspunkt am Wanderparkplatz „Stabau“ am Mondseeberg, verläuft über einfaches Terrain und belohnt mit einem grandiosen Rundumblick auf die majestätische Berg- und glitzernde Seenwelt des Salzkammergutes. Auch mit dem (E-)Mountainbike ist der Aussichtsturm einfach zu erreichen und lässt sich zum Beispiel mit einer schönen Rundtour am Mondseeberg verbinden.

Mittelalterliche Rätsel

Auch bei Schlechtwetter gibt es in der Region viele spannende Angebote. In den Escape Rooms von „Moonscape“ Mondsee erleben Gäste 90 Minuten lang Spaß, Spannung und Abenteuer. Zwei verschiedene Themenräume laden zum gemeinsamen Rätselraten in schauriger oder mittelalterlicher Atmosphäre ein. Wer lieber an der frischen Luft rätselt, widmet sich dem Outdoor-Abenteuer im Ortszentrum von Mondsee. Vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wandelt man auf diesem Abenteuerspaziergang auf den Spuren der Vergangenheit.

Der wunderschöne Ausblick vom Kulmspitz-Aussichtsturm. | Foto: TVB Mondsee-Irrsee
In mittelalterlicher Atmosphäre wird bei den Escape Rooms von „Moonscape“ Mondsee gerätselt. | Foto: TVB Mondsee-Irrsee
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.