"Die lustigsten Ideen findet man im Alltag"

3Bilder

FRANKENBURG. Andreas Berger, Präsident des Faschingsvereins Frankenburg, über die heurige Produktion.
BezirksRundschau: Was erwartet die Besucher heuer?
Berger: Die Elferratssitzung wird etwas verändert, Ein- und Ausmarsch werden verkürzt. Die Show wird noch kurzweiliger.

Verraten Sie uns Highlights?
Wir haben heuer ein rappendes Prinzenpaar, die Golden Girls entführen die Gäste nach Spanien. Die sieben Zwerge treffen auf ein ungeheuer großes Schneewittchen. Und natürlich sind Waltraud und Mariechen wieder dabei.

Wie laufen die Vorbereitungen?
Heuer ist es ein bisschen stressig, weil der Fasching sehr kurz ist. Wir proben auf Hochtouren. Die Männergarde tanzt mittlerweile auf Staatsopernniveau.

Nach der Show tanzen dann auch die Besucher.

Ja. Wir haben viele junge Gäste. Wir freuen uns, wenn die Leute zum Ball danach dableiben. Es ist ein Zeichen für uns, dass der Abend kurzweilig war.

Die Bezirksfaschingsshow des Faschingsvereines Frankenburg wird auch heuer wieder zwei Mal aufgeführt.
Termine: Freitag, 8., und Samstag, 9. Februar, jeweils um 20 Uhr im Kulturzentrum Frankenburg.
Eintritt: Kategorie B 14 Euro, Kategorie A 17 Euro
Kartenvorverkauf: Start am Samstag, 19. Jänner, von 10 bis 13 Uhr im Restaurant "PatriX" in der Haselbachstraße.
Ab Montag, 21. Jänner, Vorverkauf in der Raiffeisenbank Frankenburg sowie telefonisch (0699/11718787) bzw. per E-Mail (faschingsverein@flashnet.at). Die Karten werden auch zugesandt.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.