Zehn Jahre Salzkammergut Klinikum
Ein Bund für die Gesundheit

Am Salzkammergut Klinikum in Vöcklabruck konnte ein Schwerpunkt für Onkologie eingerichtet werden sowie eine Jugendpsychatire.  | Foto: OÖG
4Bilder
  • Am Salzkammergut Klinikum in Vöcklabruck konnte ein Schwerpunkt für Onkologie eingerichtet werden sowie eine Jugendpsychatire.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Die Krankenhäuser Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl feiern das zehnjährige Bestehen ihres Zusammenschlusses zum Salzkammergut Klinikum. 

VÖCKLABRUCK. Seit 2014 sind die drei Häuser unter dem Dach des Salzkammergut Klinikums (SK) vereint. Anlässlich des Jubiläums blickt der Träger, die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), zurück auf die vergangenen zehn Jahre und gibt einen Ausblick auf die kommenden. Die Zusammenarbeit sei eine Erfolgsgeschichte, erklärt OÖG-Geschäftsführer Franz Harnoncourt. Das SK garantiere eine sichere und hochwertige Versorgung, auch in Krisenzeiten.

„Durch den Verbund ist es möglich, Schwerpunkte zu entwickeln, die in einem einzelnen Haus nicht möglich wären.“ 

In Vöcklabruck liegt ein Schwerpunkt auf der Onkologie. Weiters wurde eine Jugendpsychiatrie eingerichtet, die Dialysestation erweitert sowie der DaVinci-Operationsroboter angeschafft. Rund 21 Millionen wurden investiert. In Bad Ischl wurde unter anderem ein neues Ambulanzzentrum eröffnet. In Gmunden haben sich ein bariatrisches Zentrum und eine Auge-Spezialambulanz etabliert. Dort soll bald außerdem die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege für rund zehn Millionen Euro ausgebaut werden.

Klinik in Zahlen

Rund 260.000 Menschen leben im Einzugsgebiet des Salzkammergut Klinikums. Das ist etwa ein Sechstel der Bevölkerung in Oberösterreich. Mehr als eine halbe Million Patienten wurden in den vergangenen zehn Jahren stationär an den drei Standorten behandelt. Im Schnitt war also jeder in der Region zweimal im Krankenhaus. Mehr als 2,6 Millionen Tage wurden seit 2014 im Spital verbracht. Mit über 200.000 Narkosen hat das Klinikum rein statistisch fast alle im Gebiet einmal schlafen gelegt. Und mehr als 18.000 Erdenbürger erblickten im Salzkammergut Klinikum seit 2014 das Licht der Welt. Angestellt sind an den drei Standorten fast 3.600 Mitarbeiter.

Am Salzkammergut Klinikum in Vöcklabruck konnte ein Schwerpunkt für Onkologie eingerichtet werden sowie eine Jugendpsychatire.  | Foto: OÖG
Johann Seethaler (Kaufmännischer Direktor SK), Renate Nobis (Pflegedirektion SK), Christine Haberlander (LH-Stellvertreterin), Franz Harnoncourt (OÖG Geschäftsführer) und Tilman Königswiese (Ärztlicher Direktor SK). | Foto: Silvia Viessmann
SK Gmunden | Foto: OÖG
SK Bad Ischl | Foto: OÖG
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.