Zehn Jahre Salzkammergut Klinikum
Ein Bund für die Gesundheit

- Am Salzkammergut Klinikum in Vöcklabruck konnte ein Schwerpunkt für Onkologie eingerichtet werden sowie eine Jugendpsychatire.
- Foto: OÖG
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Die Krankenhäuser Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl feiern das zehnjährige Bestehen ihres Zusammenschlusses zum Salzkammergut Klinikum.
VÖCKLABRUCK. Seit 2014 sind die drei Häuser unter dem Dach des Salzkammergut Klinikums (SK) vereint. Anlässlich des Jubiläums blickt der Träger, die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), zurück auf die vergangenen zehn Jahre und gibt einen Ausblick auf die kommenden. Die Zusammenarbeit sei eine Erfolgsgeschichte, erklärt OÖG-Geschäftsführer Franz Harnoncourt. Das SK garantiere eine sichere und hochwertige Versorgung, auch in Krisenzeiten.
„Durch den Verbund ist es möglich, Schwerpunkte zu entwickeln, die in einem einzelnen Haus nicht möglich wären.“
In Vöcklabruck liegt ein Schwerpunkt auf der Onkologie. Weiters wurde eine Jugendpsychiatrie eingerichtet, die Dialysestation erweitert sowie der DaVinci-Operationsroboter angeschafft. Rund 21 Millionen wurden investiert. In Bad Ischl wurde unter anderem ein neues Ambulanzzentrum eröffnet. In Gmunden haben sich ein bariatrisches Zentrum und eine Auge-Spezialambulanz etabliert. Dort soll bald außerdem die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege für rund zehn Millionen Euro ausgebaut werden.
Klinik in Zahlen
Rund 260.000 Menschen leben im Einzugsgebiet des Salzkammergut Klinikums. Das ist etwa ein Sechstel der Bevölkerung in Oberösterreich. Mehr als eine halbe Million Patienten wurden in den vergangenen zehn Jahren stationär an den drei Standorten behandelt. Im Schnitt war also jeder in der Region zweimal im Krankenhaus. Mehr als 2,6 Millionen Tage wurden seit 2014 im Spital verbracht. Mit über 200.000 Narkosen hat das Klinikum rein statistisch fast alle im Gebiet einmal schlafen gelegt. Und mehr als 18.000 Erdenbürger erblickten im Salzkammergut Klinikum seit 2014 das Licht der Welt. Angestellt sind an den drei Standorten fast 3.600 Mitarbeiter.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.