71-Jähriger kann sich Privat-OP nicht leisten
Ein Jahr Wartezeit für neues Kniegelenk

Ein 71-Jähriger aus dem Bezirk leidet unter großen Problemen mit seinem rechten Knie, muss jedoch für eine Operation ein Jahr warten. | Foto: BrianAJackson / PantherMedia
  • Ein 71-Jähriger aus dem Bezirk leidet unter großen Problemen mit seinem rechten Knie, muss jedoch für eine Operation ein Jahr warten.
  • Foto: BrianAJackson / PantherMedia
  • hochgeladen von Leonie Stiegler

Ein 71-jähriger Mann aus dem Bezirk Vöcklabruck leidet aufgrund langjähriger körperlicher Arbeit unter großen Problemen mit seinem rechten Knie. Für eine Operation muss er jedoch ein Jahr warten.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Pensionist zeigte sich überrascht, als er beim Hausarzt die Wartezeit für eine Knie-Operation erfuhr: „Er hat mir gesagt, dass es in unserer Region ungefähr bis zu einem Jahr dauern kann, bis ich an die Reihe komme“, so der 71-Jährige. Dass er die Operation selbst bezahlt, um einen früheren Termin zu erhalten, kommt für den Mann nicht infrage. „Mit meiner kleinen Pension kann ich mir das nicht leisten. Also muss ich warten und mit den Schmerzen leben“, sagt er.

Zahlungen gegen Wartezeit

Laut einer Studie des Instituts für höhere Studien (IHS) wird einer von zehn Personen angeboten, die Wartezeit zu verkürzen, indem sie Zahlungen an den operierenden Arzt leisten oder sich vorab kostenpflichtig in deren, neben der Tätigkeit im Krankenhaus betriebenen, Privatpraxen behandeln lassen. „Dass es überhaupt möglich ist, dass Ärzt:innen manchen Patient:innen Vorreihungen gegen Bezahlung anbieten, ist schlimm genug. Dass sich dadurch die Wartezeiten für Personen, die sich das nicht leisten können oder wollen, nochmal verlängert, ist nicht zu akzeptieren. Hier läuft viel schief in unserem Gesundheitssystem“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. Er sehe hier auch die Landespolitik in der Verantwortung, die Wartezeiten deutlich für alle Versicherten zu reduzieren und der Zwei-Klassen-Medizin einen Riegel vorzuschieben. „Gesundheit darf nicht vom Einkommen abhängig sein“, so Präsident Stangl.

Anzeige

Musikfest Aurolzmünster
Großes Jubiläum, großes Fest

Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.