ÖAMTC Vöcklabruck und Mondsee
"Gelbe Engel" waren 2023 im Dauereinsatz

- Der ÖAMTC verzeichnete 2023 ein Rekordjahr.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Rund 23 Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer aus Vöcklabruck und Mondsee im vergangenen Jahr aus.
VÖCKLABRUCK, MONDSEE. Der Bezirk Vöcklabruck scheint ein Hotspot der Autopannen zu sein. Durchschnittlich 23 Mal mussten der ÖAMTC Vöcklabruck und Mondsee im vergangenen Jahr jeden Tag ausrücken. Ein Rekord für die Engel.
Mehr Pannen als 2022
„Mit 8.524 mobilen Pannenhilfen ist die Anzahl gegenüber dem Jahr 2022 um rund sieben Prozent gestiegen. Hinzu kamen 3.444 Abschleppungen. Weiters wurden 8.648 Pannen direkt an den Stützpunkten behoben, rund acht Prozent mehr als im Jahr davor. Insgesamt – inklusive Prüfdienstleistungen und Beratungsgesprächen zu allen Themen rund um die Mobilität – wurden 55.401 Kundenkontakte verzeichnet, ein Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Jahr davor“, resümiert Stützpunktleiter Paul Stadlbauer.
Bilanz OÖ 2023
Oberösterreichweit wurde der Mobilitätsclub im vergangenen Jahr 109.425 Mal zu Pannen auf der Straße gerufen. Das entspricht durchschnittlich 300 Einsätzen täglich. 37.330 Mal wurde zusätzlich eine Abschleppung benötigt. Mehr Pannen als je zuvor haben die Techniker direkt an den Stützpunkten behoben: 132.001 stationäre Pannenhilfen bedeuten ein Plus von knapp fünf Prozent gegenüber 2022. Rund ein Drittel aller Einsätze entfiel auf schwache, leere oder defekte Batterien. Dahinter folgten Probleme mit den Reifen, der Lichtmaschine oder dem Starter sowie dem Motor.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.