Corona
Große Hilfsbereitschaft

- Junge Menschen kaufen für ältere ein.
- Foto: Panthermedia/Puhimec
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Nachbarschaftshilfe wird derzeit großgeschrieben und in vielen Gemeinden auch organisiert.
BEZIRK. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, zusammenzuhalten und aufeinander zu schauen. Das erkannten viele Gemeinden, die seit Anfang dieser Woche Hilfsdienste organisieren.
Die Stadtgemeinde Vöcklabruck rief gemeinsam mit freiwilligen Helfern und dem Stadtmarketing einen Besorgungsnotdienst für Risikopersonengruppen ins Leben. Die Dienstleistung steht all jenen Menschen zur Verfügung, die zur Risikopersonengruppe gehören oder ihr Zuhause aus anderen Gründen aktuell nicht verlassen sollen, können oder möchten. Egal ob Einkäufe, Erledigungen, Botengänge, Spaziergang mit dem Hund - was immer gerade nicht möglich ist, kann vom Besorgungsnotdienst übernommen werden (Infos unter Tel. 07672/760, Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr).
Schüler und Studenten
Mit den Worten "Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen", wandte sich der Frankenmarkter Bürgermeister Peter Zieher an Schüler der Oberstufe und Studierende. Er bittet um Mithilfe, falls es nötig werden sollte, älteren Menschen bei der Besorgung von Medikamenten und Lebensmitteln behilflich zu sein (Infos am Gemeindeamt unter Tel. 07684/6255).
In Attnang-Puchheim entwickelt Bürgermeister Peter Groiß gemeinsam mit einem Team aus Freiwilligen ein Einkaufsservice (Infos unter Tel. 0676/848003325). „In den kommenden Wochen werden Vernunft und Zusammenhalt bedeutende Faktoren sein. Wir müssen uns an die Ausgangsbeschränkungen halten und gefährdete Personengruppen so gut es geht absichern und unterstützen,“ betont Groiß.
Sozialausschuss hilft
In Redlham hilft der Sozialausschuss der Gemeinde. Er ruft auf: "Bleiben Sie daheim und lassen Sie sich helfen". Infos unter Tel. 0660/4907642 oder Tel. 0664/6342957. Unter dem Motto "Helfen is ned deppat" bietet die Junge ÖVP Timelkam ihre Hilfe an (Infos unter Tel. 0660/4875737), auch die SPÖ Timelkam organisiert einen Besorgungsdienst (Tel. 0699/18469646), ebenso Miteinander in Regau (Infos unter Tel. 0664/88518410 oder 0664/8208398). Weitere Gemeinden werden folgen und Dienste organisieren. Informieren Sie sich dazu in den sozialen Medien oder am jeweiligen Gemeindeamt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.