beziehungleben.at
Immer mehr Paare in Beratung

- Das Team: Helene Kreiner-Hofinger, Andreas Huber, Andrea Reisinger, Gerhard Schatzlmayr, Angela Parzer, Franz Baumgartinger (v.l.).
- Foto: Foto Humer, Lenzing
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Partner-, Ehe-, Familien- & Lebensberatungsstelle "Beziehungleben"
VÖCKLABRUCK. „Wir führten 2019 um neun Prozent mehr Gespräche als im Vorjahr durch“, berichtet Andrea Reisinger, Koordinatorin der Beratungsstelle Vöcklabruck der Diözese Linz. Markant war der Anstieg an Paarberatungen. Fast die Hälfte aller Beratungen hatten Beziehungsthemen zum Inhalt. Beratungen über Trennung und Scheidung haben sich auf 18 Prozent stark reduziert. "Wir freuen uns, wenn Paare zu einem Zeitpunkt kommen, zu dem sich durch achtsame Kommunikation, Beziehungspflege und Erwerben von Konfliktkompetenz wieder Zuneigung und eine Entscheidung für die Beziehung entwickeln kann", so Reisinger. Oft genüge ein kleiner Anstoß in wenigen Gesprächen, erklärt die Vöcklabrucker Stellenkoordinatorin. Etwa das Erlernen der „Liebessprache“ des anderen oder eine klärende, wertschätzende Kommunikation, um sich wieder verstanden zu fühlen.
Erfreulich sei, dass bereits 45 Prozent der Klienten männlich seien. "Immer mehr Männer nutzen die Möglichkeit, sich in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung zu suchen. Auch dann, wenn es um heikle Themen wie die eigene Gewalttätigkeit geht. Hier konnten wir einen Anstieg auf sechs Prozent verzeichnen, was auch auf das vermehrte Angebot von unserem Gewaltberater Andreas Huber zurückzuführen ist."
Terminvereinbarungen für die Vöcklabrucker Beratungsstelle sind unter der Telefonnummer 0732/773676 möglich. Jeden Montag von 14 von 16 Uhr ist ein Erstgespräch in Vöcklabruck auch ohne Termin möglich. Weitere Informationen: beziehungleben.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.