beziehungleben.at
Immer mehr Paare in Beratung

Das Team: Helene Kreiner-Hofinger, Andreas Huber, Andrea Reisinger, Gerhard Schatzlmayr, Angela Parzer, Franz Baumgartinger (v.l.). | Foto: Foto Humer, Lenzing
  • Das Team: Helene Kreiner-Hofinger, Andreas Huber, Andrea Reisinger, Gerhard Schatzlmayr, Angela Parzer, Franz Baumgartinger (v.l.).
  • Foto: Foto Humer, Lenzing
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Partner-, Ehe-, Familien- & Lebensberatungsstelle "Beziehungleben"

VÖCKLABRUCK. „Wir führten 2019 um neun Prozent mehr Gespräche als im Vorjahr durch“, berichtet Andrea Reisinger, Koordinatorin der Beratungsstelle Vöcklabruck der Diözese Linz. Markant war der Anstieg an Paarberatungen. Fast die Hälfte aller Beratungen hatten Beziehungsthemen zum Inhalt. Beratungen über Trennung und Scheidung haben sich auf 18 Prozent stark reduziert. "Wir freuen uns, wenn Paare zu einem Zeitpunkt kommen, zu dem sich durch achtsame Kommunikation, Beziehungspflege und Erwerben von Konfliktkompetenz wieder Zuneigung und eine Entscheidung für die Beziehung entwickeln kann", so Reisinger. Oft genüge ein kleiner Anstoß in wenigen Gesprächen, erklärt die Vöcklabrucker Stellenkoordinatorin. Etwa das Erlernen der „Liebessprache“ des anderen oder eine klärende, wertschätzende Kommunikation, um sich wieder verstanden zu fühlen.

Erfreulich sei, dass bereits 45 Prozent der Klienten männlich seien. "Immer mehr Männer nutzen die Möglichkeit, sich in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung zu suchen. Auch dann, wenn es um heikle Themen wie die eigene Gewalttätigkeit geht. Hier konnten wir einen Anstieg auf sechs Prozent verzeichnen, was auch auf das vermehrte Angebot von unserem Gewaltberater Andreas Huber zurückzuführen ist."

Terminvereinbarungen für die Vöcklabrucker Beratungsstelle sind unter der Telefonnummer 0732/773676 möglich. Jeden Montag von 14 von 16 Uhr ist ein Erstgespräch in Vöcklabruck auch ohne Termin möglich. Weitere Informationen: beziehungleben.at

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.