Wings for Life World Run in Vöcklabruck
Laufen für jene, die es (noch) nicht können

52Bilder

Beim „Wings for Life World Run“ starten seit 2014 Läufer oder Rollstuhlfahrer weltweit zum selben Zeitpunkt. So auch letzten Sonntag um 13 Uhr im Vöcklabrucker Volksbank-Stadion. Teilnehmer waren das Team des LCAV Jodl Packaging mit "Team-Captain" Walter Regl und das „Team Michi“ rund um die Vöcklamarkterin Michaela Hauser.

VÖCKLABRUCK. Wissenschaftler sind sich einig: Rückenmarksverletzungen werden eines Tages heilbar sein. 45 Teilnehmer starteten im Voralpenstadion bei der weltweit größten Laufveranstaltung, deren Startgelder zu 100 Prozent in die Rückenmarksforschung fließen.

„Durch dieses besondere Event bleibt die Hoffnung am Leben, irgendwann eine Querschnittslähmung heilbar zu machen“, sagt die frühere Krankenschwester Michaela Hauser, die mit ihrem Rollstuhl 10,26 km zurücklegte. Am weitesten kam LCAV Jodl Packaging-Läuferin Amelie Muss, die nach 37,74 Kilometern vom virtuellen Catcher-Car eingeholt wurde. Manuel Schirl kam auf 28,13 Kilometer.

Der „Wings for Life World Run“ ist Michaela Hauser ein besonderes Anliegen. Es war im März 2019, an einem fast kitschig-schönen Skitag in Gosau. So schildert Michaela „diese eine miese Sekunde“, die ihr Leben veränderte: "Ich verlor einen Ski, schlitterte auf dem zweiten dahin und fädelte mit der Spitze bei einem Mugel ein. Ich  überschlug mich und dann hörte ich ein Krachen... Ich rutschte am Rücken ewig ins Flache hinein, dann lag ich da, ich konnte mich nicht mehr bewegen...

Die Ergebnisse des Wings for Life World Run in Vöcklabruck

Beim Wings for Life World Run starten alle Teilnehmer weltweit zur selben Zeit. Dabei ist es unwichtig, ob man Spitzensportler, Hobbyläufer oder blutiger Anfänger ist. Eine Ziellinie gibt es nämlich nicht. Stattdessen setzt sich 30 Minuten nach dem Start das Catcher Car in Bewegung und überholt die Läufer und Rollstuhlfahrer nach und nach.

 Alle Startgelder und Spenden fließen zu 100% in die Rückenmarksforschung und helfen dabei, Querschnittslähmung zu heilen. Beim Wings for Life World Run laufen wir für alle, die es selbst nicht können. Wir geben 100% aller Startgelder und Spenden in die Rückenmarksforschung, um Querschnittslähmung zu heilen. 

FORSCHUNG GIBT HOFFNUNG
Genau in dieser Sekunde – während du das liest – verletzt sich jemand das Rückenmark und erleidet eine Querschnittslähmung. Das bedeutet: kein Gefühl in den Beinen, im schlimmsten Fall auch nicht mehr in den Armen und Händen. Bewegungsunfähigkeit.

Man ist ständig auf Hilfe angewiesen.  Als gemeinnützige Stiftung fördert Wings for Life weltweit Spitzenforschung. Unser großes Ziel: die Heilung von Querschnittslähmung. Wings for Life ist eine gemeinnützige Stiftung für Rückenmarksforschung. Unser Ziel: Eine Heilung für Querschnittslähmung. Dazu fördern wir seit 2004 erstklassige Forschungsprojekte und klinische Studien rund um den Globus.

Die geförderten Wissenschaftler arbeiten an renommierten Instituten wie der Charité Berlin, Harvard Medical School oder Yale University. Bis heute hat „Wings for life“ mehr als 260 Rückenmarksforschungsprojekte finanziert.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.