Buch
Neues aus dem alten Zell am Moos

Norbert Blaichinger mit den sechs Bänden. | Foto: Steiner-Watzinger

Blaichingers sechster Band über seinen Heimatort wird der letze sein.

ZELL AM MOOS. Norbert Blaichinger hat mit "Das alte Zell am Moos und weitere Geschichten" ein neues Buch veröffentlicht – es ist bereits das sechste über seinen Heimatort. "Es gibt immer noch Geschichten, die geschrieben werden müssen", erklärt der Autor. Trotzdem werde es der letzte Band dieser Reihe sein. Im Buch befinden sich viele Bilder vom alten Zell am Moos. "Es war früher einmal ein schönes Dorf. Heute ist es eine Wohnsitzgemeinde wie andere auch", so Blaichinger.

Bürgermeister ausgelost

Der 64-Jährige schreibt in Band sechs unter anderem über Kuriositäten. So wurde zum Beispiel der Bürgermeister im Jahr 1946 per Los im Gemeinderat gewählt, da beide Kandidaten gleich viele Stimmen hatten.
Ein anderes Kapitel ist Johann Wiesinger und seinen Söhnen Fritz und Hans – Letzerer trat als Bürgermeister in die Fußstapfen seines Vaters – gewidmet, die mehr als ein halbes Jahrhundert die Politik in Zell am Moos mitgestalteten. Interessante und spannende Porträts gibt es über den Musiker und Schnitzer Josef Handl, Maria Pöckl, mit 95 Jahren einst die älteste Zell am Mooserin, und den 2019 verstorbenen Landarzt Helmut Palzinsky. "Er hat immer dort, wo es um Recht und Gerechtigkeit gegangen ist, seine Stimme erhoben", so Blaichinger. "Mit Initiativen wie Mondseer Lyrikpreis oder Land Art hat er sich selbst ein Denkmal gesetzt. Etwas, was das Mondseeland bis heute nicht zusammengebracht hat."

Helmut S., unschuldig

Das nächste Buch Blaichingers handelt von einem Kriminalfall: "Helmut S., unschuldig" über den Tanzlehrerinnenmord in Gmunden erscheint im Juni. "Ich hoffe auf eine Wiederaufnahme des Verfahrens", so Blaichinger, der damit auf Lesetournee gehen will.

Anzeige
Steht der Freitag noch im Zeichen unterschiedlichster Vereine, geben samstags und sonntags die Musikkapellen in Aurolzmünster den Ton an. Mehr Infos unter: www.bbmf-aurolzmuenster.at | Foto: MMK Aurolzmünster

Musikfest Aurolzmünster
Großes Jubiläum, großes Fest

Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.