Sanfte Mobilität vorantreiben

- Voller Einsatz für die Klima- und Energieregion: Josef Nußdorfer, Sabine Watzlik und Bürgermeister Karl Staudinger (v.l.).
- Foto: KEM
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Förderung für Klima- und Energieregion Vöckla-Ager verlängert
BEZIRK. "Die Weiterführung der Klima- und Energieregion Vöckla-Ager für die nächsten drei Jahre ist gesichert", freut sich Energiemanagerin Sabine Watzlik. Nach dem Aufbau der Region in den vergangenen fünf Jahren wurden vom Klimafonds jetzt wieder 150.000 Euro an Förderungen zugesagt. Die 21 Mitgliedsgemeinden stellen die restlichen Eigenmittel zu Verfügung.
Ihre Arbeit als Energiemanagerin sieht Watzlik als eine Art "Missionstätigkeit". Ziele sind unter anderem verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung für Energiefragen, Unabhängigkeit der Region von fossilen Brennstoffen, Steigerung der regionalen Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen. Insgesamt sollen dadurch die Lebensqualität der Bewohner in der Region erhöht und die Klimaschutzziele erreicht werden.
"Einen besonderen Schwerpunkt setzen wir im Bereich der sanften Mobilität", sagt Watzlik. Dazu gehören der verstärkte Einsatz von E-Autos, auch Carsharing-Modelle, der Ausbau von Radwegen und Fahrgemeinschaften. Unterstützt wird Watzlik vom Team der Leaderregion Vöckla-Ager mit Geschäftsführer Josef Nußdorfer. "Ich wünsche mir mehr Bürgerbeteiligung bei Photovoltaik-Anlagen und ,Green Events'." Obmann Bürgermeister Karl Staudinger aus Schwanenstadt verweist auf Vorzeigeprojekte in seiner Gemeinde. "Wir setzen beispielsweise beim Bau der Neuen Mittelschule 1 auf innovative Energieformen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.