Schüler erforschten Politik im Landhaus

- <f>Viktor Sigl</f> und Michelle Sommerer.
- Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
- hochgeladen von Maria Rabl
Schüler der Neuen Mittelschule St. Georgen machten bei "Werkstatt für Demokratie" in Linz mit.
ST. GEORGEN, LINZ. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Oö. Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten mehr als 400 Jugendliche, darunter auch Schüler der Neuen Mittelschule St. Georgen, eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in der Hand. Schüler aus ganz Oberösterreich erforschten in vierstündigen Workshops, wie Politik und Demokratie funktionieren.
„In Oberösterreich ermöglichen wir Jugendlichen mit 16 Jahren vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Deshalb ist es auch der Auftrag des Landtags, die Jugendlichen über Politik und Demokratie zu informieren sowie zum Mitgestalten zu animieren“, betont Landtagspräsident Viktor Sigl. In Workshops beschäftigten sich die Teilnehmer mit den demokratischen Strukturen, der Bedeutung der Mitbestimmung und Beteiligung sowie den Aufgaben des Landtags. Dazu standen auch Abgeordnete der Landtagsparteien Rede und Antwort. „Es ist immer wieder eine Freude, mit welchem Engagement die Schüler an die Arbeit gehen und welch interessante Fragen sie stellen“, meint Sigl.
Mit Unterstützung der Agentur Müllers Freunde erarbeiteten die Schüler Beiträge, die sie in einem Film oder einer Zeitung zusammenfassten. „Unglaublich, dass in dieser kurzen Zeit solch großartige Ergebnisse entstanden sind“, ist Sigl begeistert. Er überreichte den Schülern der Neuen Mittelschule St. Georgen, darunter 3AB-Klassensprecherin Michelle Sommerer, ein Zertifikat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.