Klimabonus
So viel bekommt man in den Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck

Wer nicht regelmäßig Geld vom Staat überwiesen bekommt, erhält den Klimabonus über den Postweg zusgesandt. | Foto: Sodexo
  • Wer nicht regelmäßig Geld vom Staat überwiesen bekommt, erhält den Klimabonus über den Postweg zusgesandt.
  • Foto: Sodexo
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Die zweite Auszahlungswelle für den Klimabonus 2023 ist angelaufen. Wer bekommt wie viel?

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Großteil der österreichischen Bevölkerung hat den Klimabonus 2023 schon erhalten: 7,4 Millionen Menschen per Überweisung und eine Million per Gutschein. Personen, die ihn noch nicht bekommen haben, sind jetzt dran: Seit dem 8. Februar wird der Bonus wieder ausbezahlt – an 633.000 Neugeborene, Zugezogene, Umgezogene oder Personen ohne festen Wohnsitz. Sie hatten im Jahr 2023 mindestens sechs Monate lang ihren Hauptwohnsitz in Österreich. Wie hoch die Unterstützung ausfällt, ist je nach Wohnort unterschiedlich und hängt in erster Linie vom Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln ab. Aber auch Einrichtungen wie weiterführende Schulen oder Krankenhäuser werden berücksichtigt.

150 bis 220 Euro

Gleich vorweg: In die Kategorie 1 (110 Euro) fällt keine Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck. Die Menschen in der Region erhalten 150, 185 oder 220 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bekommen die Hälfte, mobiliätseingeschränkte Personen generell 220 Euro.
In Fornach erhalten die Menschen mit 220 Euro den höchsten Bonus. Ist das ein Grund zur Freude? "Nicht wirklich, da wir ja an den öffentlichen Verkehr nicht angeschlossen sind", sagt Bürgermeister Hubert Neuwirth. "Es ist zwar schön, wenn man 220 Euro bekommt, aber der Nachteil, dass wir zum Bus und Zug mindestens fünf bis sechs Kilometer haben, überwiegt bei Weitem."

"220 Euro bekommen ist zwar schön, aber der Nachteil überwiegt bei Weitem."
Hubert Neuwirth

220 Euro gibt es auch in Attersee. "Grundsätzlich freue ich mich, wenn die Gemeindebürger die maximale Förderung bekommen", sagt Bürgermeister Rudi Hemetsberger. Für ihn gibt es natürlich auch die Kehrseite. Attersee sei aber nicht schlecht aufgestellt, was den öffentlichen Verkehr betreffe, so Hemetsberger. "Mit der Atterseebahn haben wir einen super Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz." Seit der Umstellung des Fahrplans halte in Abtsdorf ein Bus.

Auszahlung automatisch

Die Auszahlung erfolgt automatisch. Wer regelmäßig vom Staat Geld überwiesen bekommt (zum Beispiel Kindergeld, Pflegegeld oder beim Jahressteuerausgleich), erhält den Bonus direkt aufs Konto überwiesen. Alle anderen bekommen ihn als Gutschein per Post zugeschickt.
2024 wird der Klimabonus zum dritten Mal ausbezahlt, finanziert wird er aus den Einnahmen durch die CO2-Steuer. Wie hoch er heuer sein wird, steht noch nicht fest.

Wo gibt's wie viel

150 Euro: Attnang-Puchheim, Vöcklabruck

185 Euro: Ampflwang, Lenzing, Pilsbach, Regau, Timelkam

220 Euro: Attersee, Atzbach, Aurach, Berg, Desselbrunn, Fornach, Frankenburg, Frankenmarkt, Gampern, Innerschwand, Manning, Mondsee, Neukirchen, Niederthalheim, Nußdorf, Oberhofen, Oberndorf, Oberwang, Ottnang, Pfaffing, Pitzenberg, Pöndorf, Puchkirchen, Pühret, Redleiten, Redlham, Rüstorf, Rutzenham, Schlatt, Schörfling, Schwanenstadt, Seewalchen, St. Georgen, St. Lorenz, Steinbach, Straß, Tiefgraben, Ungenach, Unterach, Vöcklamarkt, Weißenkirchen, Weyregg, Wolfsegg, Zell am Moos, Zell am Pettenfirst

klimabonus.gv.at

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.