Starthilfe Wohnen
Solidarsparen ist Erfolgsmodell

- Stefan Hindinger, Anna Kartner, Sr. Angelika Garstenauer und Herbert Walzhofer freuen sich über den Erfolg des Projekts.
- Foto: Steiner-Watzinger
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
"Starthilfe Wohnen" hat in zwölf Jahren fast 1,5 Millionen Euro vergeben.
VÖCKLABRUCK. "Immer mehr Menschen können sich die Mieten nicht mehr leisten. Zudem stellen die hohen Energiepreise viele vor finanzielle Herausforderungen", sagt Stefan Hindinger, Leiter der Sozialeinrichtung Mosaik. Damit die Kaution nicht den Einstieg in die Schuldenfalle darstellt, wurde vor zwölf Jahren vom Armutsnetzwerk und der OÖ Sparkasse das Projekt "Starthilfe Wohnen" mit zinsfreien Darlehen bis zu 2.000 Euro ins Leben gerufen. Seit 2010 wurden fast 1,5 Millionen Euro verliehen, 2.300 Menschen haben davon profitiert. Allein im Vorjahr konnten 85 Erwachsene und 64 Kinder mit Unterstützung von "Starthilfe Wohnen" in eine Wohnung einziehen.
Finanziert wird das Projekt durch Solidarsparbücher, bei denen Menschen einen Teil ihrer Zinsen spenden – aktuell sind sie aufgrund der niedrigen Zinsen natürlich nicht so attraktiv.
"Starthilfe Wohnen ist ein gelungenes Projekt. Es ist wichtig, dass die Menschen ein Dach über dem Kopf und somit ein Zuhause haben", sagt Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. "Wirtschaftliches Handeln und soziales Engagement stellen keine Gegensätze dar", betonte Anna Kartner, Regionaldirektorin Privatkunden Bezirk Vöcklabruck. 2021 hat die Sparkasse OÖ über eine Million Euro in Sozialprojekte investiert. "Mit Starthilfe Wohnen leisten wir in Zusammenarbeit mit dem Armutsnetzwerk seit zwölf Jahren Hilfe zur Selbsthilfe", so Herbert Walzhofer, Vorstandsdirektor der Sparkasse OÖ.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.