Wetterrückblick
Wärmster Oktober seit Messbeginn im Salzkammergut

Christian Brandstätter, Meteorologe bei Meteo-data | Foto: Meteo-data
  • Christian Brandstätter, Meteorologe bei Meteo-data
  • Foto: Meteo-data
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Der Oktober 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 13 Grad etwa bis zu 4 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). "Der Klimawandel wird immer bedrohlicher", erklärt Meteorologe Christian Brandstätter von Meteo-data. 

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Laut Meteo-data zeichnete sich der Oktober vor allem in der ersten Monatshälfte durch sonniges und sehr trockenes Wetter aus. Insgesamt gab es fünf Sommertage mit Höchstwerten über 25 Grad. Hervorzuheben ist, dass es in vielen Regionen, wie auch in Seewalchen, keinen Nachtfrost gab. In Seewalchen betrug der Tiefstwert in 2 Metern Höhe 1,1 Grad am 17. Oktober.

Zudem war der Oktober überdurchschnittlich trocken. Erst in der letzten Monatsdekade traten nennenswerte Niederschläge auf. In Seewalchen betrug die Monatsmenge 54,6 mm, das sind rund 75 Prozent von dem, was im Oktober normalerweise fällt. Dabei wurde am 27. Oktober mit 17,4 mm die höchste Tagesmenge registriert. In Mondsee waren es am selben Tag 15 mm, in Vöcklabruck wie in Seewalchen 17 mm. In St. Wolfgang wurde dagegen an keinem Tag die 10 mm Marke überschritten.

Keine typischen Herbststürme

Für die Jahreszeit typische Herbststürme waren auch nicht zu finden. Lediglich am 3. und am 14. Oktober wurden stürmische Böen um 60 km/h verzeichnet, in den Hochlagen wie auf dem Feuerkogel auch mal schwere Sturmböen um 90 km/h, insgesamt für die Jahreszeit jedoch mehr als normal. Mit durchschnittlich etwa 140 Sonnenstunden schien die Sonne etwa 30 Prozent mehr als im lang-jährigen Mittel.

Vorhersage für November ungewiss

Nun ist die Frage wie es im November weitergeht. Anfang des Monats erfolgte bereits eine Wetterumstellung zu mehr tiefdruckgeprägtem Wetter mit zeitweiligen Sturmböen und Regen. Ob es so weitergeht oder ob sich wieder ein starkes Blockadehoch bildet bleibt abzuwarten.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.