Aktion "Lernen fürs Leben"
Wer anderen hilft, lernt fürs Leben

Schüler der Phönixschule Attnang-Puchheim hauchten "Mo", dem Maskottchen der Special Olympics, Leben ein. | Foto: Verein Brücken bauen
2Bilder
  • Schüler der Phönixschule Attnang-Puchheim hauchten "Mo", dem Maskottchen der Special Olympics, Leben ein.
  • Foto: Verein Brücken bauen
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

BezirksRundschau zeichnet die besten Schulprojekte aus – jetzt nominieren für "Lernen fürs Leben".

VÖCKLABRUCK (ju). Abseits der Diskussionen über unserer Schulsystem sollte man eines nicht vergessen: An unseren Schulen wird sowohl von Schülern als auch von Lehrern ausgezeichnete Arbeit geleistet. Das Engagement geht sehr oft über den klassischen Unterricht hinaus. Mit der Aktion "Lernen fürs Leben" holen die BezirksRundschau und ihre Partner auch heuer wieder besondere Initiativen vor den Vorhang. Gesucht sind die besten Schulprojekte des Bezirkes und des Landes.

Ausgezeichnetes Hilfsprojekt

So wie jenes der Neuen Mittelschule/Dr.-Karl-Köttl-Schule aus St. Georgen im Attergau, das im Vorjahr zum Bezirkssieger gekürt würde. Bei dem Projekt "Helfen Sie uns helfen" – 2013 von Lehrer Markus Hagler, seiner Frau Andrea und Tochter Lisa ins Leben gerufen – werden mittlerweile drei Schulen und die dazugehörigen Dörfer in Tansania unterstützt. Die Aktivitäten der St. Georgener Schüler beim Spendensammeln sind vielfältig und die Begeisterung für dieses Hilfsprojekt ist ungebrochen. Die Kür zum Bezirkssieger 2017 war für Hagler und die Schulgemeinschaft "Anerkennung und Wertschätzung".

Barrieren abgebaut

Das Jahressozialprojekt für die nationalen Special Olympics Sommerspiele der Phönixschule/NMS Attnang-Puchheim ist eine der Aktionen, die bereits für die diesjährige Bewertung nominiert wurden. Rund 1.500 Athleten hatten bei diesem Sportevent für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Juni 2018 um Medaillen gekämpft. Die Mädchen und Burschen aus der Phönixschule unterstützten die Veranstalter vom "Verein Brücken bauen" tatkräftig.

Insgesamt waren es 14 Teilprojekte. Unter anderem wurden bei Charity-Läufen Spenden gesammelt. Schüler schlüpften bei zahlreichen Terminen in das Kostüm von Maskottchen "Mo", gestalteten Plakate und Banner, verfassten Willkommensbriefe in elf Landessprachen und bastelten Geschenke für die Athleten. Während der Spiele standen die Schüler den Athleten als Volunteers helfend zur Seite und sorgten für die Lunchpakete. Damit seien den Schülern nicht nur Wissen, sondern vor allem auch soziale Kompetenz, Herzens- und Charakterbildung vermittelt worden, so die Vertreter der Phönixschule.

Bis 21. Oktober einreichen

Alle Schulprojekte aus allen Schulstufen können eingereicht werden. Für Kindergartenprojekte wird ein Sonderpreis vergeben:
• Projekt per Anmeldeformular einreichen: meinbezirk.at/#+lernen
• oder per Mail an lernen@bezirksrundschau.com
• oder per Post an die BezirksRundschau, Kennwort „Lernen fürs Leben“, Hafenstraße 1-3, 4020 Linz

Wer kann einreichen?
Projektteams, Schüler, Direktoren, Eltern und Elternvereine, Schülervertretungen, Projektbetreuer, Pädagogen, Projektpartner, Projektauftraggeber, Unternehmen

Welche Projekte können zum Beispiel eingereicht werden?
Wirtschaftsprojekte, Sozialprojekte, Gesundheitsprojekte, Schulentwicklungsprojekte, Umweltprojekte u.v.m.
Einreichfrist bis 21. Oktober

Schüler der Phönixschule Attnang-Puchheim hauchten "Mo", dem Maskottchen der Special Olympics, Leben ein. | Foto: Verein Brücken bauen
Markus Hagler (l.) ist Initiator eines erfolgreichen Hilfsprojekts der Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen im Attergau. | Foto: Hagler
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.