Aktion "Lernen fürs Leben"
Wer anderen hilft, lernt fürs Leben

- Schüler der Phönixschule Attnang-Puchheim hauchten "Mo", dem Maskottchen der Special Olympics, Leben ein.
- Foto: Verein Brücken bauen
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
BezirksRundschau zeichnet die besten Schulprojekte aus – jetzt nominieren für "Lernen fürs Leben".
VÖCKLABRUCK (ju). Abseits der Diskussionen über unserer Schulsystem sollte man eines nicht vergessen: An unseren Schulen wird sowohl von Schülern als auch von Lehrern ausgezeichnete Arbeit geleistet. Das Engagement geht sehr oft über den klassischen Unterricht hinaus. Mit der Aktion "Lernen fürs Leben" holen die BezirksRundschau und ihre Partner auch heuer wieder besondere Initiativen vor den Vorhang. Gesucht sind die besten Schulprojekte des Bezirkes und des Landes.
Ausgezeichnetes Hilfsprojekt
So wie jenes der Neuen Mittelschule/Dr.-Karl-Köttl-Schule aus St. Georgen im Attergau, das im Vorjahr zum Bezirkssieger gekürt würde. Bei dem Projekt "Helfen Sie uns helfen" – 2013 von Lehrer Markus Hagler, seiner Frau Andrea und Tochter Lisa ins Leben gerufen – werden mittlerweile drei Schulen und die dazugehörigen Dörfer in Tansania unterstützt. Die Aktivitäten der St. Georgener Schüler beim Spendensammeln sind vielfältig und die Begeisterung für dieses Hilfsprojekt ist ungebrochen. Die Kür zum Bezirkssieger 2017 war für Hagler und die Schulgemeinschaft "Anerkennung und Wertschätzung".
Barrieren abgebaut
Das Jahressozialprojekt für die nationalen Special Olympics Sommerspiele der Phönixschule/NMS Attnang-Puchheim ist eine der Aktionen, die bereits für die diesjährige Bewertung nominiert wurden. Rund 1.500 Athleten hatten bei diesem Sportevent für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Juni 2018 um Medaillen gekämpft. Die Mädchen und Burschen aus der Phönixschule unterstützten die Veranstalter vom "Verein Brücken bauen" tatkräftig.
Insgesamt waren es 14 Teilprojekte. Unter anderem wurden bei Charity-Läufen Spenden gesammelt. Schüler schlüpften bei zahlreichen Terminen in das Kostüm von Maskottchen "Mo", gestalteten Plakate und Banner, verfassten Willkommensbriefe in elf Landessprachen und bastelten Geschenke für die Athleten. Während der Spiele standen die Schüler den Athleten als Volunteers helfend zur Seite und sorgten für die Lunchpakete. Damit seien den Schülern nicht nur Wissen, sondern vor allem auch soziale Kompetenz, Herzens- und Charakterbildung vermittelt worden, so die Vertreter der Phönixschule.
Bis 21. Oktober einreichen
Alle Schulprojekte aus allen Schulstufen können eingereicht werden. Für Kindergartenprojekte wird ein Sonderpreis vergeben:
• Projekt per Anmeldeformular einreichen: meinbezirk.at/#+lernen
• oder per Mail an lernen@bezirksrundschau.com
• oder per Post an die BezirksRundschau, Kennwort „Lernen fürs Leben“, Hafenstraße 1-3, 4020 Linz
Wer kann einreichen? Projektteams, Schüler, Direktoren, Eltern und Elternvereine, Schülervertretungen, Projektbetreuer, Pädagogen, Projektpartner, Projektauftraggeber, Unternehmen
Welche Projekte können zum Beispiel eingereicht werden?
Wirtschaftsprojekte, Sozialprojekte, Gesundheitsprojekte, Schulentwicklungsprojekte, Umweltprojekte u.v.m.
Einreichfrist bis 21. Oktober


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.