Tipps vom Profi
Zeit fürs Fotografieren

Toskana – San Gimignano | Foto:  Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kühn | www.phototheker.at
4Bilder
  • Toskana – San Gimignano
  • Foto: Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kühn | www.phototheker.at
  • hochgeladen von Maria Rabl

Fotografenmeister Wolfgang Kühn aus Seewalchen gibt Tipps für gelungene Urlaubsbilder.

SEEWALCHEN. "Die Sonne ist oft schneller untergegangen, als man den Auslöser drücken kann", weiß "Phototheker" Wolfgang Kühn, Berufsfotografenmeister aus Seewalchen. Deshalb empfiehlt er, dass man sich bereits zu Hause mit den Funktionen seiner Kamera vertraut macht.

Von den digitalen Apparaten sollte man sich jedoch nicht dazu verführen lassen, unzählige Bilder zu machen: "Weniger ist mehr", meint der Fotografenmeister. "Das böse Erwachen kommt dann zu Hause, wenn man tausende Bilder durchsuchen muss." Diesen Aufwand kann man sich sparen, indem man sich vor Ort Zeit für die der Auswahl der Motive und das Fotografieren nimmt, auf störende Details achtet und eine passende Perspektive sucht. "Man kann sich zum Beispiel hinlegen und den Ort aus einem anderen Blickwinkel betrachten." Ratsam sei es auch, bestimmte Details herauszupicken und mit der Unschärfe zu spielen. Ein weiterer Tipp des Fotografen ist, das Bild gedanklich zu dritteln: "Die Aufnahme wird dadurch zu einem interessanten Hingucker." Bei Fotos am Meer oder an einem See sollte man auf einen waagrechten Horizont achten: "Das Wasser rinnt sonst optisch aus."

Für besonders schöne Farben empfiehlt Kühn die Verwendung eines Polfilters und das Fotografieren zur "goldenen Stunde", kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang. Fotografiert man Personen im Gegenlicht, könne man sie mit einem Gegenblitz etwas aufhellen. "Am wichtigsten ist aber, dass man den Urlaub genießt und dem Thema Fotografie entspannt gegenübersteht."

Toskana – San Gimignano | Foto:  Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kühn | www.phototheker.at
Phototheker Wolfgang Kühn reist selbst gerne, zum Beispiel an das Rote Kliff nach Sylt.
 | Foto: Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kühn | www.phototheker.at
 In der Nähe von Positano. | Foto:  Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kühn | www.phototheker.at
Leuchtturm in Hörnum. | Foto:  Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kühn | www.phototheker.at
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.