Tipps vom Profi
Zeit fürs Fotografieren

- Toskana – San Gimignano
- Foto: Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kühn | www.phototheker.at
- hochgeladen von Maria Rabl
Fotografenmeister Wolfgang Kühn aus Seewalchen gibt Tipps für gelungene Urlaubsbilder.
SEEWALCHEN. "Die Sonne ist oft schneller untergegangen, als man den Auslöser drücken kann", weiß "Phototheker" Wolfgang Kühn, Berufsfotografenmeister aus Seewalchen. Deshalb empfiehlt er, dass man sich bereits zu Hause mit den Funktionen seiner Kamera vertraut macht.
Von den digitalen Apparaten sollte man sich jedoch nicht dazu verführen lassen, unzählige Bilder zu machen: "Weniger ist mehr", meint der Fotografenmeister. "Das böse Erwachen kommt dann zu Hause, wenn man tausende Bilder durchsuchen muss." Diesen Aufwand kann man sich sparen, indem man sich vor Ort Zeit für die der Auswahl der Motive und das Fotografieren nimmt, auf störende Details achtet und eine passende Perspektive sucht. "Man kann sich zum Beispiel hinlegen und den Ort aus einem anderen Blickwinkel betrachten." Ratsam sei es auch, bestimmte Details herauszupicken und mit der Unschärfe zu spielen. Ein weiterer Tipp des Fotografen ist, das Bild gedanklich zu dritteln: "Die Aufnahme wird dadurch zu einem interessanten Hingucker." Bei Fotos am Meer oder an einem See sollte man auf einen waagrechten Horizont achten: "Das Wasser rinnt sonst optisch aus."
Für besonders schöne Farben empfiehlt Kühn die Verwendung eines Polfilters und das Fotografieren zur "goldenen Stunde", kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang. Fotografiert man Personen im Gegenlicht, könne man sie mit einem Gegenblitz etwas aufhellen. "Am wichtigsten ist aber, dass man den Urlaub genießt und dem Thema Fotografie entspannt gegenübersteht."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.