Friseur und Mode
Zwei Neueröffnungen in der Vöcklabrucker Innenstadt

4Bilder

In der Vöcklabrucker Innenstadt tut sich was. Mit dem Modegeschäft Magoë und dem Friseur Yousef haben gleich zwei neue Unternehmen am Stadtplatz beziehungsweise in der Salzburgerstraße eröffnet. 

VÖCKLABRUCK. Mit der Marke Magoë betreibt Marlene Göntgen einen Pop Up-Store beim oberen Stadtturm in Vöcklabruck. „Ich bin froh, hier in Vöcklabruck sein zu können. Der Stadtplatz ist ein guter Ort für meine nachhaltige Mode.“ Die Jungunternehmerin möchte ihr Geschäft in Vöcklabruck dauerhaft betreiben und ist derzeit auf der Suche nach der richtigen Geschäftsfläche.

Shalal Mohammed und sein Bruder betreiben seit 1. September ein Friseurgeschäft vor den Toren der Stadt Vöcklabruck. Das Geschäft trägt den Namen Friseur Yousef und befindet sich in der Salzburger Straße 9.

Trafik am Stadtplatz hat neuen Betreiber gefunden

Weiters hat der Trafik am Stadtplatz nach der Pensionierung der vorhergehenden Trafikantin mit Markus Huber-Reiter, genannt Max, einen neuen Betreiber gefunden. Nach vielen verschlungenen Berufswegen ist der Rieder nach Oberösterreich heimgekehrt.

Was die zahlreichen Stammgäste besonders freut: Die langgedienten und lieb gewonnenen Mitarbeiterinnen Gabi und Minou bleiben ihnen erhalten. Die Öffnungszeiten wurden ausgedehnt, nun ist die Trafik wochentags durchgehend von 7:30 bis 18:00 geöffnet, am Samstag von 7:30 bis 12:00 Uhr.

Teeparadies nach gegenüber übersiedelt

Übersiedelt ist Petra Streicher mit ihrem Teeparadies. Nach mehr als 17 Jahren hat sie gegenüber ihrem ursprünglichen Geschäft unter der Adresse Hinterstadt 14 eine doppelt so große Fläche bezogen, auf der sie natürlich Tees aller erdenklichen Arten, aber auch Deko- und Geschenksartikel anbietet.

Zudem gibt es acht Sitzplätze, um bei einer Tasse gemütlich zu verweilen. Petra Streicher ist montags bis samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag und Freitag auch von 14:00 bis 18:00 für ihre Kundinnen und Kunden da.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.