Attersee: Drei Varianten für Landungsplatz

Die Neugestaltung des Landungsplatzes in Attersee sorgt weiterhin für Diskussionen.
11Bilder
  • Die Neugestaltung des Landungsplatzes in Attersee sorgt weiterhin für Diskussionen.
  • hochgeladen von Maria Rabl

ATTERSEE (rab). Nach den massiven Protesten gegen das geplante Kommunalgebäude am Landungsplatz in Attersee im März präsentierten Bürgermeister Walter Kastinger (SPÖ), Gemeindevorstand Martin Höchsmann (ÖVP) und Gemeinderat Teja Steinleithner (FPÖ) gemeinsam mit dem Architekten Peter Schneider und dem Produktdesigner Wolfgang Wurm vergangene Woche drei Varianten für die Neugestaltung des Landungsplatzes.

Neue Promenade statt Turm

"Die Konzepte sollen eine erfolgreiche Landesausstellung ermöglichen und dem Wunsch der Bevölkerung nach einer Reduzierung des Bauvolumens Rechnung tragen", betonte Bürgermeister Kastinger. So soll anstelle eines "Turmes der Geschichte", der als "Interreg-Projekt" bereits ausfinanziert war, eine neue Promenade nach Plänen von Wolfgang Wurm entstehen. Damit die Fördergelder nicht verloren gehen, sollen Informationstafeln über die Römerzeit in die Sitzbänke eingelassen werden. Als zentrales Gebäude am Landungsplatz sieht Architekt Peter Schneider in seinem Entwurf einen 40 Meter langen und acht Meter breiten zweigeschoßigen Glaskubus vor. Darin sollen ein Café und die Landesausstellung Platz finden.

Atterseehalle im Gespräch

Martin Höchsmann möchte die Landesausstellung hingegen in der Atterseehalle sehen. "Wir sind momentan noch in Verhandlungen mit dem Land Oberösterreich. Die sehen das nicht so, dass die Halle bespielbar ist." Dennoch favorisiert Höchsmann jene Idee von Wolfgang Wurm, der am Landungsplatz lediglich ein eingeschoßiges Gebäude vorsieht. Darin sollen ein Ersatz für die Schirmbar, WC-Anlagen, ein Ticketbüro und Informationsmöglichkeiten Platz finden. "Dieses Gebäude braucht eine Mindestgröße, aber es hat auch eine absolute Maximalgröße", sagt Wurm. Diese sei mit neun mal 23 Metern erreicht. Für den Fall, dass die Atterseehalle nicht bespielbar ist, hat Teja Steinleithner Wurm um einen zweiten Entwurf gebeten. "Wir nehmen die gleich bebaute Fläche und setzten noch einen Veranstaltungsaal drauf", so Steinleithner. "Dieses Haus kann eine Landesausstellung abwickeln und dann funktioniert auch die Finanzierung."

Entscheidung am Montag

Welches Konzept schlussendlich dem Land vorgelegt wird, soll der Gemeinderat am kommenden Montag entscheiden. Dazu erstellt der Landesausstellungsausschuss am Donnerstag eine Beschlussvorlage auf Basis der Rückmeldungen aus der Bevölkerung.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.