Die Grünen im Gespräch mit Mückstein
Zu wenig Hausärzte in Vöcklabruck

- Gespräch mit Gesundheitsminister Mückstein: Von links: Tanja Desgeorges (Grüne Regau), Gemeinderat Stefan Hindinger, Dominik Stockinger (Bezirksärztesprecher), Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz (Gesundheitssprecherin Grüne OÖ), Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel, Minister Wolfang Mückstein, Nationalratsabgeordneter Ralph Schallmeiner (Gesundheitssprecher Grüne Österreich)
- Foto: Grüne Vöcklabruck
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Sozial- und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein besuchte kürzlich die Bezirksstadt. Gesundheitsstadträtin und Bürgermeisterkandidatin Sonja Pickhardt-Kröpfel machte dabei gemeinsam mit Bezirksärztesprecher Dominik Stockinger die hausärztliche Versorgungssituation in der Region zum Thema.
VÖCKLABRUCK. Bekanntlich gebe es zurzeit zu wenige Allgemeinmediziner in der Stadt. Verschärft werde die Situation dadurch, dass auch viele Patient aus den Nachbargemeinden nach Vöcklabruck kommen, weil es auch in Regau, Attnang-Puchheim und Timelkam zu wenig Hausärzte gebe. „Wir setzen uns massiv für eine bessere gesundheitliche Versorgung ein“, betont Pickhardt-Kröpfel. „Uns ist wichtig, dass die Ärztinnen und Ärzte bei der Problemlösung miteinbezogen werden und wir sind dabei in einem guten Gesprächskontakt“.
Eine Vorgangsweise, die auch der Minister sehr unterstützt: Wichtig sei, die Versorgung sicherzustellen – ob Einzel-, Gruppenpraxis oder Primärversorgungseinrichtung sei dabei nachrangig. Generell trete Mückstein für ein flexibleres System, auch was Förderungen und Abrechnungen betrifft ein, damit der Beruf des Allgemeinmediziners attraktiver wird.
Pickhardt-Kröpfel fordert in diesem Zusammenhang, die Ressourcen der Ärztinnen zu nutzen, die nach Elternkarenzen öfters nicht in den Beruft zurückkehren. „Hier braucht es (Wieder-)Einstiegsprogramme bei allgemeinmedizinischen Praxen“, so die Gesundheitsstadträtin. Angesprochen wurde auch der Ärztemangel im Landeskrankenhaus. Speziell die Akutaufnahme sei hier überlastet. Dazu kommt ein großer Personalmangel im Pflegebereich. Dies führe zu großer Belastung der Mitarbeiter und dazu, dass Heimplätze nicht vergeben werden können. Die Grünen fordern neben einer Ausbildungsoffensive die Anhebung der Gehälter im Pflegebereich und Verwaltungsvereinfachungen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.