Brauchtum
Druschwoche am Stehrerhof (Teil 2)

- die Jugend und der Nachwuchs macht auch schon mit...
- hochgeladen von A. Gasselsberger
Das Freilichtmuseum in Neukirchen an der Vöckla erfüllt mit der jährlich stattfindenden Druschwoche einen wichtigen Kulturauftrag, denn nichts ist schneller vergessen in der Zeit der rasenden technischen Entwicklung, als die mühsame Arbeit unserer Vorfahren in der Landwirtschaft.
Mit dem nebenbei ablaufenden Rahmenprogramm ist diese schöne Veranstaltung im September immer wieder ein gern besuchtes Highlight für Groß und Klein. Für viele Besucher und auch Freunde der Tracht eine gute Gelegenheit ein Dirndl und auch Lederhose anzuziehen. Erfreulicherweise wird das auch von vielen Jugendlichen wieder als trendig erkannt und angenommen.
Während am ersten Wochenende der Start der Dampfmaschine und die Oldtimer Traktoren in Mittelpunkt standen (Link), kamen unter der Woche wieder wie jedes Jahr viele Schulklassen.
Der zweite Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Oldtimer Autos. Dieser Einladung der Oldtimerfreunde Stehrerhof kamen bei schönstem frühherbstlichem Ausflugswetter viele Freunde der alten aber schönen und auch kultigen Autos und auch Motorräder nach. Aber auch viele andere Besucher nutzen das schöne Wetter um einen lehrreichen und interessanten Ausflug nach Neukirchen an der Vöckla zu machen zu machen und sich so nebenbei auch kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Für die musikalische Umrahmung sorgten am zweiten Samstag die Goethestrassler Hausmusik aus Attnang und am Sonntag die Weissenbachseer Musi und die Passauer Tanzlmusi.
Mit ca 4500 Besuchern einschliesslich der Schulklassen war diese heurige Druschwoche auch dank des schönen Wetters wieder ein grosser Erfolg des Freilichtmuseums Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.