Bildergalerie
Feier zum 40jährigen Priesterjubiläum

40Bilder

Der langjährige und beliebte Pfarrer von Ottnang am Hausruck, KonsR Mag. Konrad Enzenhofer feierte kürzlich sein 40jähriges Priesterjubiläum im Kreise der Pfarrgemeinde und seiner Freunde und Begleiter seines Lebensweges.
Nach einer Hl. Messe ging es im Festzug mit Musikkapelle, Kirchen-u. Hausruckchor hinunter zum Pfarrheim, wo alle festlich und köstlich bewirtet wurden.

Konrad Enzenhofer ist in Vorderweißenbach im Mühlviertel am 15. 1. 1949 neben drei Geschwistern auf die Welt gekommen. Die Eltern hatten eine kleine Landwirtschaft. Nach der Pflichtschule erlernte er das Tischlerhandwerk und legte 1966 auch die Gesellenprüfung ab. Nach der Matura 1973 trat er in die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos ein, machte verschiedene praktische Einsätze und studierte in Benediktbeuern (Oberbayern) Sozialpädagogik und Theologie. 1983 wurde er dort zum Priester geweiht und war dann ein Jahr Erziehungsleiter im Salesianum in Wien.
Von 1984 bis 2000 war er Kaplan und Jugendseelsorger in Timelkam, sowie Dekanatsjugendseelsorger im Dekanat Schwanenstadt.
Ab September 2000 war er Pfarrer in Linz-Don Bosco und ab September 2001 Pfarradministrator für die Pfarre Ottnang mit der Kaplanei Thomasroith.
2006 wurde er in die Diözese Linz als Pfarrer von Ottnang installiert und 2009 zusätzlich Pfarrprovisor von der Pfarre Bruckmühl.
Weihnachten 2009 wurde er von Diözesanbischof Ludwig Schwarz zum Bischöflichen Konsistorialrat ernannt. (Quelle Pfarre)

Nach einem Sabbatjahr ist er ab September 2020 pensionierter Pfarrer und übt als Kurat die priesterlichen Dienste vor allem zur Freude der Pfarrgemeinde Ottnang aus.
Ein schönes würdiges Fest für Konrad mit vielen helfenden Händen aus der Pfarrbevölkerung, ohne die eine lebendige Pfarre nicht möglich wäre.

Unter den Festgästen waren unter vielen anderen, Dechant KonrsR. Mag. Helmut Part, Festredner Dr. Moses Valentine Chukwujekwu (Pfarradministrator in Taufkirchen a.d.Pram), Pastor Mmpora , Mag. Karl Stockinger, Pfarradm. Christian Ojene, die Diakone Alois Mairinger (Niederthalheim), Diakon Bernhard Pfusterer und Herbert Seiringer (Timelkam), Pastoralassistentin Sr. Berta Bumberger (Ottnang u. Attnang), Pastoralassistentin Barbara Hofwimmer (Vöcklabruck) und die Wortgottesleiter aus Ottnang Josef Brandmair, Hubert Haas und Rudi Sterrer.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.