Vöcklabrucker Kinderzehnkampf am 31. August
Olympia-Feeling im Kleinformat

35Bilder

Ein besonderes Erlebnis für die Kinder ist jedes Jahr der vom LCAV Jodl Packaging organisierte Vöcklabrucker Kinderzehnkampf, der am 31. August ab 14 Uhr zum 24. Mal im Volksbank-Stadion über die Bühne gehen wird.

VÖCKLABRUCK. Dabei warten auf die Kinder der Jahrgänge 2018 bis 2011 abwechslungsreiche Disziplinen, wie: 25m Rückwärtslauf, Koordinationslauf, 10m fliegend, 50m- Hürden, Vortexwurf, Reifenwurf, Weitsprung, Standhochsprung, 200m- bzw. 400m-Lauf oder Stabweit-Sprung (einer Vorstufe zum Stabhochsprung).

Die Bewerbe sind altersgemäß und für alle Altersklassen ohne spezielle Vorbereitung und Training zu meistern. Spaß, Spiel und gemeinsames Sporttreiben machen dieses einzigartige Spiel- und Sportfest zu einem tollen Erlebnis.

Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund

Immer wieder werden beim Kinderzehnkampf auch sportliche Talente entdeckt, die  später bei Leichtathletik-Bewerben erfolgreich sind. Im Vordergrund steht für die Kinder aber der Spaß an der Bewegung. Ein wichtiger Nebeneffekt gerade jetzt vor Ferienende: „Sport fördert die Konzentrationsfähigkeit und führt zu besserer Denkleistung“, sind Sportärzte überzeugt.

Beginn ist um 14 Uhr, ab 13 Uhr werden die Startnummern ausgegeben. Um Voranmeldung wird gebeten - beim Obmann des LCAV Jodl Packaging Walter Regl, unter: walterr@lcav-jodl.at oder unter der Telefonnummer: 0676/845547230.

Organisationsbeitrag: € 10.- (bei Startnummernabholung)

Die Bewerbe:

10 Meter fliegend
50 Meter Hürden
200 bzw. 400 Meterlauf
Weitsprung
Koordination
Vortexwurf
Ballstoß
Reifen schleudern
Stabweitsprung
Rückwärtslauf

Jahrgangsgruppen:

2011/12 w/m
2013/14 w/m
2015/16 w/m
2017/18 w/m

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.