Vöcklabrucker Kinderzehnkampf 2018: kleine Königinnen und Könige der Leichtathletik

Vöcklabrucker Kinderzehnkampf 2018 (Hannah)
61Bilder
  • Vöcklabrucker Kinderzehnkampf 2018 (Hannah)
  • hochgeladen von Alois Huemer


Beim Vöcklabrucker Kinderzehnkampf - einst initiiert vom sportlichen Leiter des LCAV Jodl-packaging und Pädagogen Mag. Fritz Baldinger - stand für die 59 Kinder der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.  Dabei gab es für die Kinder 12 Bewerbe zu absolvieren. Fritz Baldinger: “In diesem Alter soll der Spaß eine wichtige Komponente sein, das Gewinnen wollen spielt ohnehin später immer mehr eine Rolle”. Auch wenn es bei diesen Kinderzehnkämpfen eher spielerisch abläuft: sportliche Talente kristallisieren sich dabei immer wieder heraus.

18. Vöcklabrucker Kinderzehnkampf: Großartig, Kids und Wetter hielten durch!

Nach 12 Disziplinen und einer Zusatzstation (Andi´s Dosenballerei) ohne Wertung waren alle 59 Kinder und SchülerInnen im Ziel. Sowohl die Kids als auch das Wetter hielten durch. Neben Spaß und Spiel kam auch der Sport nicht zu kurz und immer wieder blitzten Talente auf. Am Ende durften sich nach den vielen großartigen Leistungen und Mühen alle auf die Siegerehrung freuen. Drei Stunden waren nicht nur für die TeilnehmerInnen sondern auch für viele Fans, Eltern ... anstrengend. Die Könige der Leichtathletik von Vöcklabruck heißen im Nachwuchs bis zum nächsten Jahr: Ronja Pohn und Karl-Alexander Fischereder, der sich mit Lukas Köbrunner ein knappes Duell lieferte.
Weitere KlassensiegerInnen: Manuel Schuster, Clemens Hueber, Hannah Bruneder, Helene Schausberger und Marie Fischer.
Die  Ergebnisse des Kinderzehnkampfs gibt es hier, bzw. auf der Homepage des LCAV jodl-packaging (www.lcav-jodl.at) unter Events - Kinderzehnkampf

Fotos: huemerfoto@gmail.com

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.