Wirtschaft
Evonik erweitert Kapazitäten

Jean-Marc Chassagne, Angelika Winzig, Christian Kullmann, Thomas Stelzer, Lauren Schulte-Kjeldsen und Gerhard Gründl (v.l.). | Foto: Steiner-Watzinger
4Bilder
  • Jean-Marc Chassagne, Angelika Winzig, Christian Kullmann, Thomas Stelzer, Lauren Schulte-Kjeldsen und Gerhard Gründl (v.l.).
  • Foto: Steiner-Watzinger
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

An Standorten Schörfling und Lenzing entstehen 50 neue Arbeitsplätze.

SCHÖRFLING. "Wir haben ein Stück Zukunft gewonnen, wenn wir profitabel, nachhaltig und grün wachsen", sagte Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG, bei der Feier zum Start der fünften Anlage, die Sepuran-Hohlfasermem-branen herstellt. Und er kündigte einen weiteren Ausbau an: Der Baubeginn für die Produktionslinie sechs soll Anfang 2024 sein, die Fertigstellung ist für das erste Halbjahr 2025 geplant. Dafür nimmt das Unternehmen einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Hand.

Aufbereitung von Biogas

„Mit der geplanten Produktionserweiterung für Sepuran-Membranen werden in Lenzing und Schörfling rund 50 neue Arbeitsplätze entstehen“, kündigt Standortleiter Jean-Marc Chassagne an. In der Anlage wird zähflüssiger Kunststoff zu feinen Hohlfasern gesponnen. Die Membranen werden etwa zur Aufbereitung von Biogas oder zur Extraktion von Wasserstoff eingesetzt. Damit leistet Evonik einen wichtigen Beitrag zur Defossilisierung des Energiesektors.

Erneuerbare Energie

Bei der Produktion in Schörfling setzt Evonik bereits vollständig auf erneuerbare Energien, Strom aus Wind-, Wasserkraft oder Biomasse sowie Gas aus Biomethan.
"Die Investition ist von unglaublicher Bedeutung", sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer zur geplanten Erweiterung. EU-Abgeordnete Angelika Winzig gratulierte zu dem "mutigen Schritt" und Bürgermeister Gerhard Gründl freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen.

Jean-Marc Chassagne, Angelika Winzig, Christian Kullmann, Thomas Stelzer, Lauren Schulte-Kjeldsen und Gerhard Gründl (v.l.). | Foto: Steiner-Watzinger
Ein Graffiti-Kunstwerk wurde live fertiggestellt. | Foto: Steiner-Watzinger
Jean-Marc Chassagne | Foto: Steiner-Watzinger
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.