Weihnachten: Handel ist trotz Krise optimistisch

Foto: BR/Steiner

Die Schuldenkrise in Europa ist in aller Munde, die Arbeitslosigkeit steigt wieder. Der Handel erwartet sich dennoch ein gutes Weihnachtsgeschäft. Eine Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr ist auf jeden Fall möglich, sagt Varena-Centermanager Thomas Krötzl.

BEZIRK (sc). Auch 2010 hatten wir das Thema Sparpaket und die Leute sind trotzdem einkaufen gegangen, ist Thomas Krötzl zuversichtlich. Die Erwartungen seien nach dem guten Weihnachtsgeschäft im Vorjahr sehr hoch. Derzeit würden die Leute aber noch eher schauen. Den ersten großen Ansturm erwartet Krötzl von 8. bis 10. Dezember. Nun sei es wichtig, dass das Wetter umschlage: Wenn die Sonne scheint, ist keiner in Weihnachtsstimmung, sagt der Varena-Centermanager.
Die Leute informieren sich über Trends, wir hatten in den letzten Wochen viele Beratungsgespräche, erklärt Richard Zweimüller, Geschäftsführer des Media-Marktes. Dies sei ein Indikator für ein gutes Weihnachtsgeschäft. Er geht davon aus, dass der Vorjahresumsatz übertroffen wird. Derzeit warten die Leute noch auf das Weihnachtsgeld, erklärt Zweimüller. Der Renner würden heuer ganz flache sowie 3-D-Fernseher sein, außerdem Zubehörteile für I-Phones.
Man darf sich nicht nur auf das Geschäft vor Weihnachten konzentrieren, sagt Wolfgang Asen von Intersport Asen in Vöcklabruck. Gutscheine und Geldgeschenke werden zwischen Weihnachten und Neujahr eingelöst. Generell sei der Geschenkanteil am Gesamtumsatz früher höher gewesen.
Der Schlitten unterm Christbaum sei passé: Er ist ein Bedarfsprodukt und wird gekauft, wenn Schnee da ist, erklärt Asen. Spürt er den ausbleibenden Wintereinbruch? Ich habe keine Panik. Der Schnee ist noch jedes Jahr gekommen. Zulegen wird heuer das Snowboard, meint Asen. Und auch Langlauf- und Tourenskier seien im Trend.
Damen bekommen eher Gutscheine, Herren Kleidung, sagt Dietmar Kroiß vom gleichnamigen Modegeschäft in Vöcklabruck. Der Renner sei die Dieter-Bohlen-Kollektion von Camp David. Ebenfalls positiv gestimmt ist Andreas Schachtner vom gleichnamigen Buch- und Schreibwarengeschäft in Vöcklabruck. Man werde im Jahr zwei des Einkaufszentrums Varena auf den Vorjahresumsatz leicht aufbauen können, meint der Geschäftsführer. Wir schauen, dass wir die weggefallene Frequenz am Stadtplatz kompensieren, indem wir uns intensiv um die Kunden bemühen.

Zur Sache:
Laut Umfrage der KMU Forschung Austria werden die Oberösterreicher ab 15 Jahren heuer durchschnittlich 370 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben (im Vorjahr 350 Euro). Dafür erwerben sie im Durchschnitt acht Geschenke (ink. Gutscheine).
13 Prozent werden gar keine Geschenke kaufen.
21 Prozent der Oberösterreicher ab 15 Jahren gehören zu den Early-Shoppern, sie beginnen bereits vor November mit dem Einkauf von Weihnachtsgeschenken. 28 Prozent werden den Großteil der Geschenke erst in der Woche vor Weihnachten kaufen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.