Schuldenkrise

Beiträge zum Thema Schuldenkrise

3

Europe - Departure to New Horizons
HAK/HAS 1 goes Salzburg Europe Summit 2023

Zum bereits 19. Mal veranstaltet das Institut der Regionen Europas (IRE) den Salzburg Europe Summit und Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS 1 waren zwei Tage lang im Kongresshaus dabei. Unter dem Motto „Europe – Departure to New Horizons“ standen hochkarätig besetzte Diskussionsrunden zu den Themen Schuldenkrise, Industrialisierung, Klimaschutz und Energieversorgung auf dem Programm. Auch der Frage „Regionalisierung und Globalisierung – ein Gegensatz?“ wurde in einer international besetzten...

Video 3

Gesucht: Leistbares Wohnen
Niedrige Einkommen und teures Wohnen – das passt nicht zusammen.

Frau A. ist alleinerziehend und lebt mit ihrer Tochter im Kleinkindalter auf 30m². Sie verdient in ihrer Vollzeitanstellung 1.100 €, Unterhalt für ihre Tochter bekommt sie nicht. Für Miete und Strom fallen 480 € an, hinzu kommen die Kinderbetreuungskosten. Derzeit besteht ein Mietrückstand von 3.700 €, der wegen knapper finanzieller Mittel und der dramatischen Verzögerungen des Finanzamtes bei der Auszahlung der Familienbeihilfe entstanden ist. Jetzt möchten die Eigentümer die Wohnung...

2 1

Kurz zweite Corona-Welle wird in der Wirtschaft kommen

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) geht angesichts der Entwicklung in anderen Ländern von einer zweiten Corona-Phase aus. Dann werde man wieder Maßnahmen setzen müssen – die aber „hoffentlich“ schneller zurückgenommen werden können als jetzt, sagte er am Montag in der „ZiB2“. Inzwischen ist längst klar, dass das neue Coronavirus für gesunde Menschen nicht annähernd so gefährlich ist wie vorausgesagt. In Russland etwa hat sich durch umfangreiche Test herausgestellt, dass die Sterblichkeit nur...

3

Ein schlechter Faschingsscherz

ORF, 11.11.2013: Bis zu 40 Milliarden Euro fehlen nach Expertenmeinung in der kommenden Legislaturperiode fürs Budget. Fixe Zahlen aus dem Finanzressort gibt es weiter nicht. IHS-Chef Christian Keuschnigg forderte am Montag die Regierung auf, schnell zu reagieren, um Schlimmeres zu verhindern. Den größte Brocken dürften demnach entgangene Steuereinnahmen ausmachen. 14 Mrd. sollen dort durch die magere Konjunkturentwicklung fehlen. Weitere Milliarden verschlingen das reformbedürftige...

2

Vortrag & Gesprächsrunde mit Gerald Böhm MBA & Herbert Grandl

Vortrag mit Ing. Dipl.-BW Gerald Böhm MBA * Ist die Schuldenkrise vorbei? * Ist der Schuldenberg zu bewältigen? * Sind die Spareinlagen noch sicher? * Droht uns ein Überwachungsstaat? Auf all diese Fragen versuchen wir eine Antwort zu geben. Aus diesem Grund haben wir vom TEAM STRONACH NEUNKIRCHEN, Herrn Ing. Dipl.-BW Gerald Böhm MBA zu uns eingeladen, der versucht Licht ins Dunkel zu bringen. Im Anschluß folgt eine Diskussions- und Gesprächsrunde bei der sie eingeladen sind mit zu machen....

Gouverneur Univ. Prof. Dr. Ewald Nowotny (ÖNB)
4

Podiumsdiskussion zur Schuldenkrise

Am Podium diskutieren: Gouverneur Univ. Prof. Dr. Ewald Nowotny (ÖNB) Generaldirektor Dr. Heinrich Schaller (RLB) Dr. Markus Schlagnitweit (ksoe)Freitag, 24. Mai 2013, 19.30 Uhr Klostersaal Traunkirchen, Eintritt € 15,--, Vorverkauf Raiba Salzkammergut-Filialen € 12,-- Wann: 24.05.2013 19:30:00 Wo: Klostersaal, Klosterplatz 1, 4801 Traunkirchen auf Karte anzeigen

Experte Gottfried Haber prognostiziert, dass sich die Wirtschaft im zweiten Halbjahr stabiliert | Foto: aau/Bauer

Stabile Regierung ist entscheidend für die Wirtschaft

Volkswirt Gottfried Haber über gefährdete Branchen und stabilen Konsum im Wirtschaftsjahr 2013. Zwei Szenarien für die Wirtschaft malt der Experte Gottfried Haber für das kommende Jahr. "Im ersten Halbjahr werden wir deutlich spüren, dass die Wirtschaft schrumpft", sagt er. In der zweiten Jahreshälfte rechnet Haber mit einer Stabilisierung. - "Wir wissen aber nicht, wann die Trendwende einsetzt." Entscheidend sei, wie sich der Konsum entwickelt. Risiko ortet Haber in schlechten Erwartungen der...

EURO: „Weiterwursteln“ keine Option

Ein Zerfall des Euro würde für Österreich 157.000 neue Arbeitslose bedeuten, besagt eine neue IHS-Studie. Bei der Teilung der Währung in „Nord-Euro“ und „Süd-Euro“ läge das Plus bei 80.000 und bei einem Euro-Austritt Griechenlands allein bei 13.100. Auch den umgekehrten Fall - ein „Alles wird gut“-Szenario mit erfolgreichen Reformen und dem Abbezahlen aller Schulden - hat das IHS durchgerechnet: Die Resultate sind positiv. Das Durchrechnen eines realistischen Mittelwegs kann man sich nach...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Briten verordneten sich Quarantäne

Mitten in der größten Krise seit Bestand der Union versucht sich Großbritannien Vorteile zu erpressen. Während andere Große Verantwortung übernehmen und an die Solidarität aller Mitgliedsstaaten appellieren, fallen die Briten in ein altes Muster einer gewagten Außenpolitik zurück. Auf dem Festland wird die europäische Integration vorangetrieben, ungeachtet dessen setzt der Inselstaat wie vor über hundert Jahren auf Isolation. Als einziger EU-Staat verweigert Großbritannien die Zustimmung zum...

Foto: BR/Steiner

Weihnachten: Handel ist trotz Krise optimistisch

Die Schuldenkrise in Europa ist in aller Munde, die Arbeitslosigkeit steigt wieder. Der Handel erwartet sich dennoch ein gutes Weihnachtsgeschäft. Eine Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr ist auf jeden Fall möglich, sagt Varena-Centermanager Thomas Krötzl. BEZIRK (sc). Auch 2010 hatten wir das Thema Sparpaket und die Leute sind trotzdem einkaufen gegangen, ist Thomas Krötzl zuversichtlich. Die Erwartungen seien nach dem guten Weihnachtsgeschäft im Vorjahr sehr hoch. Derzeit würden die Leute...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Giorgos Papandreou hat das Amt des griechischen Ministerpräsidenten zurückgelegt. Monatelang hat er mit der Union Katz und Maus gespielt. Davor hatte Griechenland seine Zahlen zum Haushaltsdefizit jahrelang manipuliert. Nach dem schweren Betrug am europäischen Volk mutet der Umstand nunmehr nahezu grotesk an, dass er sich ausgerechnet dem innenpolitischen Druck beugen muss. Sozialisten und Konservative, die – mehr motiviert von eigenen politischen Machtgelüsten, denn von Reformwillen – nach...

Dr_Gasselsberger | Foto: Foto: Oberbank

Oberösterreicher lieben einfach ihr Sparbüchel

Bankensprecher Gasselsberger über Weltspartag und oö. Banken Durch die Staatsschuldenkrise sei eine Verunsicherung bei den Kunden nicht zu leugnen, sagt Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger im Gespräch mit der BezirksRundschau. Die Popularität des Welt-spartags, der erstmals im Jahr 1925 gefeiert wurde, ist dennoch ungebrochen. OÖ (red). Auch heuer sind am Weltspartag wieder Tausende Oberösterreicher zu den Banken gepilgert, um dort ihr Sparschwein zu leeren und sich Geschenke...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

„Nicht in Panik verfallen“

Josef Haag, profilierter Banker, analysiert die brandaktuellen Finanzthemen Volksbank-Direktor KR Josef Haag beurteilt die Situation am Finanzmarkt und spricht über aktuelle Probleme für Sparer und Kreditnehmer. BB: Wie sehen Sie die aktuelle Wirtschaftslage und wie beurteilen Sie die Schuldenkrise? JOSEF HAAG: „Die aktuelle Wirtschaftslage sehe ich nicht so negativ, wie sie dargestellt wird. Allerdings ist die Schuldenkrise ernst zu nehmen. Dies gilt auch für Österreich. Trotz des Triple A...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.