355 Stunden im Jahr getauscht

Monika Rendl, Hans Ellmauer, Gudula Walenta, Christina Ellmauer, Norbert Riedmüller und Christine Buchbauer (v.l.). | Foto: Zeitbank
2Bilder
  • <f>Monika Rendl,</f> Hans Ellmauer, Gudula Walenta, Christina Ellmauer, Norbert Riedmüller und Christine Buchbauer (v.l.).
  • Foto: Zeitbank
  • hochgeladen von Maria Rabl

INNERSCHWAND. Bei der Generalversammlung der Zeitbank Innerschwand wurde der Vorstand bestätigt. Obfrau Christina Ellmauer steht dem Verein in den nächsten zwei Jahren weiterhin zur Verfügung. Neu in den Vorstand gewählt wurde Monika Rendl. Bürgermeister Alois Daxinger dankte dem Vorstand für die Vereinsarbeit.

Achtmal im Jahr trafen sich die Vereinsmitglieder beim sogenannten „Z’sam sitzn“, um das Neueste vom Vereins- und Gemeindeleben zu erfahren, gegenseitige Hilfeleistungen und Tauschs auszumachen, sich besser kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Oder einfach um in Gesellschaft mit netten Menschen einen Abend zu verbringen. In einer interessanten Fotoschau zeigte die Obfrau die vielfältigen Tätigkeiten und Aktivitäten der Zeitbankmitglieder. Administrator Norbert Riedmüller zeigte in seiner Statistik den derzeitigen Stand von 64 Mitgliedern und die am meisten gewünschten und durchgeführten Tätigkeiten.

Im Bereich „Gesellschaft leisten“ wurden die meisten Stunden getauscht. Dazu zählen Besuche bei den älteren Mitgliedern sowie Ausflüge. Seit Bestehen konnte der Stundenscheck mit dem 1.000. Tausch verbucht werden. Insgesamt wurden im letzten Jahr 355 Stunden getauscht. Am 20. Mai plant der Verein gemeinsam mit der „attac"-Gruppe Mondsee wieder ein Repair-Café in der Asphaltstockhalle in Loibichl.

Monika Rendl, Hans Ellmauer, Gudula Walenta, Christina Ellmauer, Norbert Riedmüller und Christine Buchbauer (v.l.). | Foto: Zeitbank
Foto: Zeitbank
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.