Experimente in der Quantenphysik an der HTL Vöcklabruck

Foto: HTL
2Bilder

VÖCKLABRUCK. Schüler von insgesamt vier Schulen (HTL Vöcklabruck, NMS Waldzell und die Gymnasien Auhof und Hamerlingstraße aus Linz) kamen kürzlich an der HTL Vöcklabruck zusammen. Unter der Leitung von Prof. Markus Traweger absolvierten die Teilnehmer den ersten Teil des Projekts „Quantenphysik-Experimente an Schulen“.

In vier Gruppen mit jeweils vier Schülern fertigten sie in den Werkstätten der HTL in Vöcklabruck Bodenplatten, Befestigungen, Schrauben und Hülsen. Diese Teile benötigt man, um optische Bauteile zu positionieren. Auf die Platten sollen Laser, Doppel- und Einzelspalt und Spiegel montiert werden. Die notwendigen Materialien wurden von Werkstättenlehrern der HTL vorbereitet. Um diese Teile fertigzustellen, musste von den Teilnehmern gebohrt, gedreht und gefräst werden. Ziel ist, dass jede Gruppe die Teile für einen Bausatz bekommt, der Grundlage für drei verschiedene Experimente ist: ein Mach-Zehnder-Interferometer, eine Doppelspalt- sowie eine Einzelspalt-Versuchs-anordnung. Diese Aufbauten sollen optische bzw. quantenmechanische Eigenschaften zeigen.

Die fertigen Bauteile werden danach zur Internationalen Akademie Traunkirchen (Projektleiterin: Judith Raab) gebracht. Dort bauen die Schüler Anfang Februar, unterstützt von Physiker Robert Fickler vom Institut für Quantenoptik in Wien, die Experimente auf. Die Schüler sollen danach die Experimente an ihren Schulen vorstellen. Sie haben in weiterer Folge auch die Möglichkeit, das Institut für Quantenphysik an der Uni Wien zu besuchen. Ziel ist die Vernetzung zwischen Schule und Wissenschaft, um Neugier zu wecken, aber auch um berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

Foto: HTL
Foto: HTL
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.