Experimente in der Quantenphysik an der HTL Vöcklabruck

- Foto: HTL
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Neugier an Wissenschaft und Forschung bei den Schülern geweckt.
VÖCKLABRUCK. Schüler von insgesamt vier Schulen (HTL Vöcklabruck, NMS Waldzell und die Gymnasien Auhof und Hamerlingstraße aus Linz) kamen kürzlich an der HTL Vöcklabruck zusammen. Unter der Leitung von Prof. Markus Traweger absolvierten die Teilnehmer den ersten Teil des Projekts „Quantenphysik-Experimente an Schulen“.
In vier Gruppen mit jeweils vier Schülern fertigten sie in den Werkstätten der HTL in Vöcklabruck Bodenplatten, Befestigungen, Schrauben und Hülsen. Diese Teile benötigt man, um optische Bauteile zu positionieren. Auf die Platten sollen Laser, Doppel- und Einzelspalt und Spiegel montiert werden. Die notwendigen Materialien wurden von Werkstättenlehrern der HTL vorbereitet. Um diese Teile fertigzustellen, musste von den Teilnehmern gebohrt, gedreht und gefräst werden. Ziel ist, dass jede Gruppe die Teile für einen Bausatz bekommt, der Grundlage für drei verschiedene Experimente ist: ein Mach-Zehnder-Interferometer, eine Doppelspalt- sowie eine Einzelspalt-Versuchs-anordnung. Diese Aufbauten sollen optische bzw. quantenmechanische Eigenschaften zeigen.
Die fertigen Bauteile werden danach zur Internationalen Akademie Traunkirchen (Projektleiterin: Judith Raab) gebracht. Dort bauen die Schüler Anfang Februar, unterstützt von Physiker Robert Fickler vom Institut für Quantenoptik in Wien, die Experimente auf. Die Schüler sollen danach die Experimente an ihren Schulen vorstellen. Sie haben in weiterer Folge auch die Möglichkeit, das Institut für Quantenphysik an der Uni Wien zu besuchen. Ziel ist die Vernetzung zwischen Schule und Wissenschaft, um Neugier zu wecken, aber auch um berufliche Perspektiven aufzuzeigen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.