Weststeirische Special Olympics-Tänzer beim Benefizball in Oberösterreich

Das Rosentaler Special Olympics-Sextett mit Pierre und Andrea Gider | Foto: KK
  • Das Rosentaler Special Olympics-Sextett mit Pierre und Andrea Gider
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Erstmals wird der Tanzsport bei den Special Olympics-Sommerspielen in Frankenburg vom 7. bis 12. Juni durchgeführt. Beim Benefizball des Vereins "Brücken bauen" wurde die Special Olympics-Tanzgruppe aus Rosental eingeladen, um ihre Tänze darzubieten.

Ein Quartettt tanzte

Sechs Tänzerinnen und Tänzer - Gottfried Oswald, Philipp Stiefmann, Patrick Eder, Dorothee Bauernhofer, Regina Sorger und Sascha Rössl - reisten mit ihren Trainern Andrea und Pierre Gider nach Frankenburg, um ihre Sportart zu präsentieren. Nach dreistündiger Anreise zeigte die Tanzgruppe drei Tänze und lud die Balgäste vor Ort zum Mittanzen ein. "die Tanzfläche war in kürzester Zeit voll und es zeigte sich wieder, dass es beim Tanzen keine Limits gibt", freute sich Pierre Gider. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mischten sich noch stundenlang unters tanzende Publikum. "Gelebte Inklusion bis in den frühen Morgen", so Gider. Dank Chauffeur Manfred Eder kamen die Rosentaler mit einem Kleinbus, der von der Firma Remus zur Verfügung gestellt wurde, kurz nach 2 Uhr früh wieder in Rosental an.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.