Vorarlberg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Der Musikverein Thüringerberg spielte zum Blumenegger Neujahrsempfang groß auf. | Foto: Dietmar Hofer
3

Neujahrsempfang
Ein „Halleluja“ für den Kardinal

Neujahrsempfang der Blumenegger Gemeinden unterstrich gemeinsames Denken Die Kleingemeinde Thüringerberg war heuer Gastgeber des bereits tradtionellen Blumenegger Neujahrsempfang. Diesjähriger Gastreferent war der in Schruns aufgewachsene Kardinal Christoph Schönborn, der über die Herausforderung des Glaubens in der heutigen EU sprach. Die Zeiten ändern sich nicht nur zum Schlechten. Was beispielsweise die Zusammenarbeit von Gemeinden betrifft, gibt es viel mehr Miteinander als früher. Die vier...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Auf der Schattenburg wurden Kinderaugen zum Leuchten gebracht | Foto: RZ
3

Väterchen Frost
Russisches Neujahrsmärchen

Auf der Schattenburg wurden Kinderaugen zum Leuchten gebracht Alle Jahre wieder lädt Tatiana Titova von „Austro-Rus“ interessierte Familien mit Kindern auf die Schattenburg, um dort ein russisches Weihnachtsmärchen zu erleben. Die Burgherren der Schattenburg, „Graf von Montfort nebst Gräfin“, gaben einen Empfang. Sie Sie luden sich Gäste aus dem Mittelalter ein. Zugegen sind Djed Moros (Väterchen Frost) und seine Enkelin Snigúratschka. Diesem Aufruf folgten auch heuer wieder unzählige Familien....

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Begeisterte Gäste suchten das Gespräch mit Festrednerin Auma Obama. | Foto: Dietmar Mathis
5

Neujahrsempfang
Fulminanter Jahresauftakt

Das Interesse war enorm1.600 Gäste konnte Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold am 6. Jänner im Montforthaus begrüßen. Der Große Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Ebenso die Dachgalerie und der Kleine Saal, wo der Neujahrsempfang live übertragen wurde. Es war zweifelsohne ein besonderer Jahresauftakt, der gleichzeitig das Jubiläumsjahr Feldkirch 800 abschloss. Bürgermeister Wilfried Berchtold begrüßte zum letzten Mal in seiner Funktion als Bürgermeister die zahlreichen Besucherinnen...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Vorarlbergs Narren kommen heuer voll auf ihre Rechnung: 95 Tage dauert der Fasching. | Foto: Peter Hämmerle
2

Närrisch guat
Auftakt mit Landesnarrentag

Tausende Narren kommen nach Hohenems - Fasching dauert bis 5. März 95 Tage lang dauert heuer der Fasching in Vorarlberg, Schluss mit dem Narrentreiben ist erst am 5. März. Erstes Highlight ist der Landesnarrentag an diesem Wochenende in Hohenems. Die Faschingsdauer ist jeweils abhängig von Ostersonntag, der seit dem ersten Konzil im Jahre 325 am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond des Frühlings isst, der Aschermittwoch liegt 46 Tage vor dem Ostersonntag. Vorarlbergs Narren können in diesem...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Sabine Lampert (Sunnahof) übernahm die Spende von Gunda Fahrnberger und Horst Zimmermann entgegen.  | Foto: Lebenshilfe Vorarlberg

Für den guten Zweck
Spende für Sunnahof

Bei der heurigen Weihnachtsfeier des „Österreichervereins im Fürstentum Liechtenstein“ wurde unter den Mitgliedern für den Sunnahof gesammelt Die Spende überreichte nun Präsidentin Gunda Fahrnberger. Überreicht wurde eine Spendensumme von 1000 Euro. Stellvertretend für das Sunnahof-Team übernahm Hofgastronomie-Leiterin Sabine Lampert die Spende entgegen. Aufmerksam wurde der Verein auf den Bio-Bauernhof der Lebenshilfe Vorarlberg bereits im Vorjahr durch Horst Zimmermann. Der Göfner kennt den...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Rund 5.000 Fans waren beim Montafon Open Air in Schruns dabei und rockten mit Wanda ab. | Foto: Montafon Tourismus/Andreas Haller
3

Wenn nicht jetzt, WANDA n?
5.000 Fans beim Open Air

Wanda und folkshilfe heizten dem Publikum in Schruns bei klirrender Kälte ordentlich ein Insgesamt ließen es sich 5000 Musikfans nicht nehmen, den Weltcup Montafon auch ohne Sportbewerbe gebührend zu feiern. „Den sportlichen Part haben wir heute selbst übernommen und waren den ganzen Tag auf der Piste“, hieß es von Seiten vieler Besucher. Davon, dass das Trio von folkshilfe ihre Band einst gründeten, um als Straßenmusiker aufzutreten, spürte man im Montafon nichts: Als wären sie schon immer auf...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Ingeborg Zuderell, Wolfgang Honold, Heidrun Dür, Walter Dür. | Foto:  Gerhard Scopoli
7

Sonderausstellung
In Gedenken an Konrad Honold

Das Montafon künstlerisch geprägt Ein Beispiel für das künstlerische und geistige Schaffen, das das Montafon ausmacht und prägt, sind das Leben und die Arbeiten des Künstlers und ehemaligen Obmanns des Heimatschutzvereines Konrad Honold. Der 1918 in Weingarten geborene Restaurator, Grafiker und Heraldiker zog nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nach Schruns und lebte hier bis zu seinem Tod im Jahr 2007. Der dominierende Bereich in Honolds Werk ist die sakrale Kunst. Er verarbeitete religiöse...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Über die Spendensumme freuten sich Moderator Christian Holzer, Lebenshilfe-Geschäftsführerin Michaela Wagner-Braito, Lebenshilfe-Präsidentin Adriane Feurstein, Lebenshilfe-Obmann Gerhard Huber und Uschi Dunzinger-Präg vom OK-Team, Co-Moderator Didi Butzerin, Lebenshilfe-Vizepräsident Raimund Frick und Christine Frick (Vereinsmanagement).  | Foto: Lebenshilfe Dornbirn
7

Feiern für den guten Zweck
Christbaumversteigerung wieder ein Riesenerfolg!

Fast 20.000 Euro für die Lebenshilfe! Prominente aus Wirtschaft und dem öffentlichen Leben stellten sich auch heuer wieder in den Dienst der guten Sache - auf dem Marktplatz in Dornbirn wurden Christbäume geschmückt und im Anschluss daran versteigert. Der Reinerlös für die Lebenshilfe in Dornbirn: 19.140 Euro! Mit 2.000 Euro brachte der Baum von Arno Humpeler und dessen Familie den höchsten Einzelpreis. Ersteigert wurde er von Messepark-Geschäftsführer Burkhard Dünser und wird im Landeszentrum...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
„Das kleine Ich-bin-ich“ und „Bimbulli“ sind Schöpfungen von Susanne Weigel.  | Foto: vorarlberg museum
2

Wahlbludenzerin
Susi Weigels Nachlass geregelt

Vorarlberg Museum nahm 1700 Objekte der 1990 verstorbenen Wahlbludenzerin entgegen Das „vorarlberg museum“ erhält den Nachlass von Susi Weigel, der 1990 verstorbenen Erfinderin des „kleinen Ich-bin-ich“, die in Langen am Arlberg bzw. Bludenz gelebt hatte. Wer kennt es nicht, “das kleine Ich-bin-ich ” mit dem rosa-weiß karierten Körper, blauen Zottel-Haaren und den rot gepunkteten Schlappohren; oder das weiße Servietten-Männchen Bimbulli, die grünen und roten Geggis und das Mädchen Lollo. Ganze...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Das Tschofen-Team war bei der Eröffnung in seinem Element. | Foto: Dietmar Hofer
7

Kulianrische Tradition
Traditionshaus „Tschofen“ wurde feierlich eröffnet

„Das Tschofen“ in der Bludenzer Innenstadt ist eine Institution Anno 1937 eröffnete Johann Jakob Tschofen einen Gastronomiebetrieb. Nun wird die Geschichte im altehrwürdigen und traditionsreichen Gebäude fortgesetzt. Eigentümer Sandro Preite baute das denkmalgeschützte Haus innen völlig um und machte „das Tschofen“ unter anderem zu einem Hotel. Zwölf Zimmer und 24 Betten stehen nun Gäste, die der Alpenstadt einen Besuch abstatten zur Verfügung. „Für mich als Branchenfremder ist ein ganz neues...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Die Vertreter der Marktgemeinde Kornelia Ender, Edith Lampert-Deuring, Cornelia Gassner und Andrea Heuss mit Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Familienministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß, Andrea Heuss und David Hagen (UNICEF) | Foto: Elena Azzalini Photography

Familienfreundlichste Gemeinde
Einsatz für Familien honoriert

Götzis erneut als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet Eine langfristige und umsetzungsorientierte kinder-, jugend- und familienfreundliche Entwicklung ist das Ziel der Marktgemeinde Götzis. In St. Wolfgang in Salzburg konnten Vertreter der Marktgemeinde Götzis vor Kurzem das Zertifikat „familienfreundlichegemeinde“ des Bundesministeriums für Familie und Jugend in Empfang nehmen. Rund 460 österreichische Gemeinden nützen das Audit familienfreundlichegemeinde, um gemeinsam mit ihren...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Maturaprojekt der hak has fk gewinnt Gender-Award 2018 | Foto: hak/has Feldkirch

Tolle Auszeichnung
Vier HAK-Schüler überzeugen

Maturaprojekt der hak has fk gewinnt Gender-Award 2018 Zum ersten Mal durften auch die berufsbildenden höheren Schulen am seit vier Jahren vom Bildungsministerium und dem Bundeszentrum für Geschlechterpädagogik und –forschung (BZGPF) ausgeschriebenen Wettbewerb teilnehmen. Und gleich im ersten Jahr gewinnt ein Team von vier Schülerinnen der hak has fk den ersten Preis beim Gender Award 2018. Die vier Schülerinnen Sinem Kilic, Banthita Chalunram, Julia Schwarzmann und Larissa Häfele gewannen mit...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Verleihung “PflegerIn mit Herz” 2018
1 2 50

Video
Österreichs "PflegerInnen mit Herz" 2018 wurden geehrt

Ein Abend im Zeichen der Pflege. Im Wiener Erste Campus wurden Österreichs PflegerInnen mit Herz ausgezeichnet. Noch nie gab es so viele Nominierungen wie in diesem Jahr. ÖSTERREICH. Mit knapp 3.900 Einsendungen in diesem Jahr wurden so viel Nominierungen wie noch nie für "PflegerInnen mit Herz" eingeschickt. Bei der feierlichen Abendveranstaltung im Erste Campus Wien wurden wieder 27 Gewinner aus allen Bundesländern ermittelt und geehrt. "Die Siegerinnen und Sieger stehen stellvertretend für...

  • Kerstin Wutti
Screenshot aus dem Musikvideo „Rosi Bähnle“, das die Band Rosi Spezial für den Filmwettbewerb zur Kampagne „Bus Bahn Beats“ produziert hat. | Foto: Rosi Spezial

Umweltfreundlich
ÖBB-Aktion „Bus-Bahn-Beats“

Junge Bands machen Lust auf umweltfreundliche Mobilität „Bus Bahn Beats“ heißt eine gemeinsame Kampagne von ÖBB, Verkehrsverbund und Land Vorarlberg, die jungen Menschen Lust auf umweltfreundliche Mobilität machen soll. Sie startete am Mittwochabend mit einem Konzert von Rosi Spezial im Alten Kino Rankweil. Bis zum Sommer sind zwei weitere kostenlose Konzerte geplant. Dort feiern jene Musikvideos Premiere, die die jungen Musiker in einem Filmwettbewerb für das Land produziert hatten....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Das Moskauer St. Daniels Quartett beschert im Zeigerle  „Russische Weihnachten“. | Foto: Hapf
2

Gutes tun
Charity im „Zeigerle“

Mit Kunst und Musik benachteiligten Menschen helfen Der Mittwoch-Stammtisch und das Zeigerle laden am kommenden Samstag, 15. Dezember, um 18 Uhr im Gasthaus „Zeigerle“ in der Bregenzer Belruptstraße zur Advent-Charity ein. Mit seiner Advent-Charity will der Bregenzer Mittwoch-Stammtisch auch heuer wieder einen besinnlichen Abend bereiten und damit sozial Benachteiligten helfen. Ein vorweihnachtliches Musikprogramm und eine Kunstauktion mit Werken heimischer Künstler helfen dem Stammtisch dabei,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Erhielt deutschen Kinderliederpreis: Ingrid Hofer. | Foto:  Marktgemeinde Lustenau

Tolle Auszeichnung
Große Ehre für Ingrid Hofer

Die Lustenauerin erhielt den deutschen Kinderliedpreis überreicht Sie ist dreifache Mutter, stammt aus einer Künstlerfamilie - und hat jetzt endgültig den Durchbruch geschafft. Die Rede ist von Ingrid Hofer aus Lustenau, die den deutschen Rock & Pop-Preis gewann. „Teddy Eddy“ ist nicht nur als Buch ein Hit, sondern auch auf Youtube, das Video, ursprünglich als begleitendes Demo-Band für Buchverlage geschrieben, hat im heurigen Jahr eine halbe Million Klicks erreicht. Ingrid Hofer kombiniert in...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Miriam Feuersinger (geboren 1978 in Bregenz) begann ihre Ausbildung an der Musikschule, wo ihre ungewöhnliche Stimmbegabung auffiel. | Foto: Christine Kees
4

Tolle Auszeichnung
Ehren- und Fördergaben des Landes Vorarlberg verliehen

Auszeichnung für etablierte und junge Künstler-Persönlichkeiten Die Bildende Künstlerin Alexandra Wacker und Architekt Erich Steinmayr erhielten am Montag, 10. Dezember, im Landhaus von Kulturlandesrat Christian Bernhard die mit 5.000 Euro dotierten Ehrengaben für Kunst des Landes Vorarlberg überreicht. Die Pianistin Hanna Bachmann und die Sopranistin Miriam Feuersinger durften Fördergaben – jeweils 2.500 Euro – entgegennehmen. Jedes Jahr vergibt das Land Vorarlberg diese Auszeichnungen an...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
V.l.n.r. Markus Haslwanter, Kevin Oberhauser, Dieter Reimers und die Familien | Foto: Kevin Oberhauser

Stunde des Herzens
Rala Hygiene wird mit dem Award der Menschlichkeit ausgezeichnet

Spende an drei Vorarlberger Familien Der Verein Stunde des Herzens hat am vergangenem Donnerstag das Unternehmen Rala Hygiene mit dem Award der Menschlichkeit ausgezeichnet. Obmann Joe Fritsche übergab die Auszeichnung dem Betriebsleiter Markus Haslwanter, welcher den Preis im Namen des Unternehmens dankend annahm. Vorangegangen war die Sozialaktion während den alljährlichen Schnäppchentagen im Oktober. Für diesen Zweck wurde eine exklusive Sonderedition eines Reinigers im Standort Schlins...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Foto:  HTL Dornbirn

HTL Dornbirn
Silber für Peter Wakonigg

Großer Erfolg für Peter Wakonigg und die HTL Dornbirn! Bei den Austria Skills in Salzburg, bei denen 400 junge Fachkräfte in den 39 Berufsfeldern um die Titel kämpften, gewann Peter Wakonigg im Bereich Chemielabortechnik den zweiten Platz. „Wir gratulieren Peter zum sensationellen zweiten Platz und freuen uns über den Erfolg für die duale Ausbildung an der HTL“, so Direktor Michael Grünwald. Am Start war mit Lukas Schrei noch ein zweiter Schüler der HTL.

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
SPAR Vorarlberg Geschäftsführer Gerhard Ritter (l.), Einkaufsleiter Martin Rein (r.) und Ölz Verkaufsleiter Vorarlberg Manfred Schönborn (2.vl.) sowie Ölz Key-Account Manager Andreas Salvenmoser übergaben die Spende an Ilga Sausgruber (l.) und Conny Amann (r.) vom Verein „Netz für Kinder“. | Foto: Spar Vorarlberg

Engagement für Vorarlberger Kinder
SPAR und Ölz spenden 8.100 Euro für „Netz für Kinder“

Über den Zeitraum von drei Monaten konnten SPAR-Kunden durch den Kauf von ausgewählten Ölz-Produkten Gutes tun und Gutes einkaufenDer Ölz Meisterbäcker und SPAR Vorarlberg konnten durch diese Aktion im neuen SPAR-Supermarkt in Fußach einen Scheck über 8.100 Euro an die Hilfsorganisation „Netz für Kinder“ übergeben. Die gemeinsame Spendenaktion von SPAR und Ölz Meisterbäcker war ein voller Erfolg: Drei Monate lang konnten Kundinnen und Kunden ausgewählte Ölz-Produkte in allen SPAR-, EUROSPAR-...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: A. Serra
3

Zum 800 Jahr-Jubiläum
Weihnachtsbaum aus Feldkirch erleuchtet den Landhausvorplatz

Landeshauptmann Wallner illuminierte die 13m hohe Fichte Landeshauptmann Markus Wallner hat am Donnerstagabend (29. November) gemeinsam mit Bürgermeister Wilfried Berchtold sowie jungen Gesangstalenten des Kinderchores der Feldkircher Musikschule die Lichter am Weihnachtsbaum vor dem Landhaus entzündet. Die "Baum-Spende" der Stadt Feldkirch, die aus Anlass des 800-jährigen Stadtjubiläums erfolgte, ist eine etwa 80 Jahre alte und rund 13 Meter hohe Fichte aus Levis. "Der weit strahlende Baum...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Im Rahmen des Projekts "Chancen leben!" werden heuer zum zweiten Mal Betriebe, die sich aktiv um die Inklusion am Arbeitsplatz verdient machen, mit einem Preis ins öffentliche Licht gerückt. In Anlehnung an den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung überreichte Landesrat Christian Bernhard am Montag, 3. Dezember 2018, im Landhaus die Auszeichnungen für "Inklusionsfreundliche Betriebe". | Foto: A. Serra
2

Chancenpreis für inklusionsfreundliche Betriebe
Leuchtturm-Beispiele vor den Vorhang holen

"Inklusionsfreundliche Betriebe"Im Rahmen des Projekts "Chancen leben!" werden heuer zum zweiten Mal Betriebe, die sich aktiv um die Inklusion am Arbeitsplatz verdient machen, mit einem Preis ins öffentliche Licht gerückt. In Anlehnung an den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung überreichte Landesrat Christian Bernhard am Montag, 3. Dezember 2018, im Landhaus die Auszeichnungen für "Inklusionsfreundliche Betriebe". "Arbeit ist wichtig für die Eigenständigkeit der Betroffenen und wir...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Bürgermeister-Trio: Martin Netzer, Martin Vallaster und Thomas Zudrell (v. l.). | Foto: Meznar Media
4

Wissenschaftspreis gleich an zwei Forscher vergeben

Der „Montafoner Wissenschaftspreis“ wird alle zwei Jahre verliehen, ist mit 3000 Euro dotiert und wird vom Stand Montafon, dem Heimatschutzverein Montafon sowie von der Sparkasse der Stadt Bludenz gestiftet. Heuer wurden mit Robert Groß und Savina Konzett zwei sehr engagierte Wissenschaftler mit dem Preis ausgezeichnet. Preis als Förderung „Der Montafoner Wissenschaftspreis wurde mit einem klaren Ziel ausgelobt: der Preis soll junge Wissenschaftler fördern, die sich mit dem Montafon...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Bettina Kogler
Vereinsstadtrat Christoph Thoma wollte den engagierten Vereinen Danke sagen. | Foto: Stadt Bludenz
6

Ein Kino Abend als Dankeschön

Als voller Erfolg erwies sich der von der Stadt Bludenz organisierte Kinoabend für die Bludenzer Vereine. Rund 185 Kinobegeisterte folgten der Einladung von Vereinsstadtrat Christoph Thoma und Bürgermeister Mandi Katzenmayer ins neue gestaltete Stadtkino Bludenz. 185 Mitglieder kamen Als Dankeschön für ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement wurden die Mitglieder der Bludenzer Vereinslandschaft am vergangenen Donnerstag zu einem Kinobesuch ins neue Stadtkino Bludenz eingeladen. 185...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Bettina Kogler

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.