Vorarlberg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Der Schuster Samuel Spindler (hier mit seinen Töchtern) wurde wegen seiner jüdischen Herkunft und seines Engagements in der Arbeiterbewe- gung von den Nazis verfolgt. Er wählte im November 1942 den Freitod und liegt auf dem evangelischen Friedhof begraben.  | Foto: Herbert Pruner
1 3

Zeit der Erinnerung
NS-Zeit im Familiengedächtnis

Nachkommen von Verfolgten sprechen am 11. März im Magazin 4 Vom 11. März 1988, als an der Seekapelle eine Gedenktafel für Opfer des Nazi-Regimes angebracht wurde, bis zum 14. November 2015, dem Tag der Enthüllung des Mahnmals am Sparkassenplatz, gibt es eine ganze Reihe von Erinnerungsmarken in Bregenz, die auf den Widerstand im Dritten Reich und auf die Folgen für die Betroffenen hinweisen. Die Verfolgung derer, die sich auf verschiedene Weise widersetzten, reicht aber auch über das...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Die in der Ausstellung im Museum Belvedere gezeigten Bilder von Stephanie Hollenstein zeigen eine repräsentative Auswahl ihres Schaffens und ihrer Themen. | Foto:  Johannes Stoll/Belvedere

Wiener Szene mitgeprägt
Wiener Szene mitgeprägt

Werke von Stephanie Hollenstein derzeit im Belvedere ausgestellt Stephanie Hollenstein hat in Wien ein Stück Kunstgeschichte geschrieben. Sechs ihrer Werke sind jetzt im „Belvedere“ ausgestellt. Hollenstein, 1886 in Lustenau geboren, lebte länger in Wien - in der NS-Zeit war sie von 1939 bis 1943 Präsidentin der „Bildenden Künstlerinnen Österreichs“. Ihre Biographie ist jedoch von sehr vielen Widersprüchen geprägt, ihr Nachlass wird in der Galerie Hollenstein verwahrt und besteht aus 94...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Sport-Therapeut Toni Mathis, Mama Kriemhild mit Marc Giradelli, „Knights“-Präsident Michael Lüers | Foto: Bandi Koeck
8

Marc Giradelli in Götzis
Mit kaputtem Knie zum Gesamtweltcupsieger

Wie gelingt es, trotz schwieriger Trainingsvoraussetzungen und dann noch mit einer Teilinvalidität von 15 Prozent ein Skifahrer-Idol für ganze Generationen zu werden? Diese Frage wurde vom mehrfachen Gesamtweltcupsieger, WM-Ersten und Olympia-Zweiten bei der Veranstaltung des HC Montfortstädter Knights in Götzis AMBACH geklärt: Marc Giradelli. Denn unter dem Motto „Grenzerfahrung Profi-Karriere“ konnte der gebürtige Lustenauer wahrlich aus erster Hand berichten, was es ausmacht, ganz an die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Bettina Kogler
Dem Leiter des Forschungsteams Energie an der FH Dornbirn, Stefan Arzbacher, ist es mit seinem Team gelungen, kostengünstig und platzsparend Gashydrate speicherbar zu machen. | Foto: FH Vorarlberg

Entdeckung ganz nebenbei
Der Zufall hat mitgespielt

Energieforscher der FH Dornbirn entdecken neues Gasspeicherverfahren Seit Jahren schon wird an der Fachhochschule Dornbirn zum Thema Gasspeicherverfahren geforscht. Durch Zufall wurde nun entdeckt, wie zukünftig relevante Gase speicherbar sind - das Patent wurde angemeldet. „Diese Entdeckung ist eigentlich deshalb zustande gekommen, weil wir als eher kleine Forschungseinrichtung anders agieren müssen als die großen Forschungszentren. Zum Beispiel entwickeln und bauen wir viele unserer...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Rund 500 Freiwillige sorgten auch in diesem Jahr dafür, dass der Dornbirner Flohmarkt, der größte in ganz Österreich, zu einem vollen Erfolg wurde. Und es wurde intensiv gefeilscht. | Foto:  Dornbirner Pfadfinder
3

Flohmarkt in Dornbirn
28.000 Schnäppchenjäger

Der Dornbirner Flohmarkt sorgte auch heuer für Rekorde und Verkehrsstau Der 47. Flohmarkt in Dornbirn ist Geschichte! Und auch heuer gab‘s wieder Rekorde und den üblichen Verkehrsinfarkt an der Autobahnabfahrt am ersten Tag. Schätzungsweise rund 28.000 Flohmarktfans aus dem ganzen Land und Schnäppchenjäger aus der gesamten Region strömten in die Dornbirner Messehallen, die voll mit Möbeln, Kleidern, alten Geräten, Antiquitäten, Büchern und allerlei aus den Haushalten der Stadt bestückt waren....

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Der Internationale Wettbewerb, mit dem die Montforter Zwischentöne die Konzertformate von Morgen suchen, ging kürzlich im Alten Hallenbad in Feldkirch ins Finale | Foto: Matthias Rhomberg
9

Begehrter Preis
À la carte zum HUGO-Sieg

Team der Hochschule für Musik Basel gewinnt den Wettbewerb für neue Konzertformate Mit ihrem Beitrag „À la carte“ überzeugte das Team „Crosswinds“ im Pool des Alten Hallenbades die Jury. Die Studierenden der Hochschule für Musik Basel setzten sich mit der Idee durch, den Ablauf eines Konzertabends in gemeinsamer Aktion mit dem Publikum zu bestimmen und Musik in Verbindung mit den verschiedenen Geschichten und Gesichtern des Raumes zu erkunden. Platz zwei ging an das „Lionman Kollektiv“ aus...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Vorstandsdirektor und Sponsor Christian Ertl (Sparkasse Bludenz), Kulturamtsleiter Stefan Kirisits, Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Kulturstadtrat Christoph Thoma (v.l.) setzen Initiativen. | Foto: Dietmar Hofer
1

Neue Wege in Bludenz
Bludenz setzt vermehrt auf Kultur

Neue Impulse sollen auch jüngeres Publikum sowie auswärtige Gäste anziehen Zu einem Hotspot des Südens will die Stadt Bludenz durch verschiedene kulturelle Initiativen werden. So ist unter anderem ein modernes Museumskonzept sowie der Ausbau der Veranstaltungsreihen mit neuen Formaten geplant. Das gesamte Kulturbudget in diesem Jahr wurde mit 1,2 Millionen Euro fixiert - davaon macht das operative Budget 240.000 Euro aus. Die Schwerpunkte - insgesamt fünf - wurden im Rahmen eines...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Vlnre: Christine, Hilde, Monica, Angelika, Daniela, Tatjana, Conny und Brigitte | Foto: Verein

Hex-Hex eine zauberhafte Idee
Scheckübergabe an Verein Seiltänzer

Ein sehr produktives Jahr geht zu Ende, und wir freuen uns von ganzem Herzen heuer an Brigitte Sperger und Daniela Bechter, die nun mit zwei weiteren Personen den „Verein Seiltänzer“ gegründet haben, wieder einen magischen Betrag übergeben zu können. 21.162,95 Euro Dies ist nur möglich, weil wir viele Unterstützer haben, die uns Grundmaterialien zur Verfügung stellen und uns durch ihre Aktionen unterstützen, wie zum Beispiel: Clara & Katharina Böhler, die mit ihrer Diplomarbeit an der Schule...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Bettina Kogler
Die Feldkircherin Marion Reichart bei der Preisverleihung in Wien | Foto: WKO
1

Marion Reichart holt Titel in Wien
Feldkircherin wird mit „Null-Müll-Konzept“ zur „Unternehmerin des Jahres 2019“

Die Feldkircherin Marion Reichart überzeugte kürzlich in Wien mit ihrem Null-Müll-Konzept und Ökoreinigungsmitteln. Um die große Bedeutung von Unternehmerinnen als Role Models stärker hervorzuheben, wurde der von „Frau in der Wirtschaft“ unterstützte bundesweite Unternehmerinnen Award ins Leben gerufen. Seit mittlerweile fünf Jahren werden unternehmerische Persönlichkeiten ausgezeichnet und die Verdienste von Frauen publik gemacht. In vier Kategorien wurden je drei Unternehmerinnen geehrt. Die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Bettina Kogler
Sonya Merutka, Ed Atkins und KUB Direktor Thomas Trummer | Foto: Mirco Kuzmanovic
3

Kunstausstellung in Bregenz
500 Gäste huldigten Ed Atkins im Kunsthaus

Der weltbekannte britische Ed Atkins ist mit seinen computeranimierten Videoinstallationen eine der markantesten Stimmen der aktuellen KünstlergenerationAm Freitag eröffnete er im Kunsthaus Bregenz seine neueste und bislang größte Ausstellung vor über 500 Personen. Neben dem Künstler Ed Atkins, in Begleitung von Lebenspartnerin Sally-Ginger Brockbank, Tochter Hollis und Assistentin Sonya Merutka, begrüßten KUB Direktor Thomas D. Trummer, Kulturlandesrat Christian Bernhard und KUB-Kurator Rudolf...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Landesrätin Barbara Schöbi-Fink und Bgm. Wilfried Berchtold | Foto: Bandi Koeck
8

Großes Interesse bei Eröffnung des neuen Graf Hugo in Feldkirch

Als äußerst gelungen kann nicht nur der Umbau des Gebäudes, in dem sich zuvor ein Fleischverarbeitungsbetrieb befand, bezeichnet werden, sondern auch die Eröffnungsfeier. Ganz im Geiste der Jubiläumsfeierlichkeiten, welche die Offene Jugendarbeit der Stadt Feldkirch 2018 mit ihrem 45-jährigen Bestehen gefeiert hat, konnte vergangenen Samstag der Öffentlichkeit mit Stolz das neue „HUGO“ präsentiert werden. Nachdem Jugendliche das selbstgeschriebene Theaterstück „Gom‘r Hugo, Bro“ aufgeführt...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Bettina Kogler
Rund 800 Ballgäste schwebten über das Tanzparkett des Palais Ferstel | Foto: Verein der Vorarlberger in Wien
6

„Die tanzende Juppe“ in Wien
Motto des diesjährigen „Ländle Balls“

Rund 800 Ballgäste schwebten über das Tanzparkett des Palais Ferstel Der diesjährige „Ball der Vorarlberger“ begeisterte auch heuer wieder rund 800 Gäste aus Wien und Vorarlberg. In alter, langjähriger Tradition fand der „Ländle Ball“ im Palais Ferstel statt und wurde mit einer klassischen Polonaise unter der Leitung von Thomas Schäfer-Elmayer eröffnet. Das erste Mal führte Lisbeth Bischoff durch den glamourösen Abend. „Die tanzende Juppe“, unter diesem Motto luden der Verein der Vorarlberger...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Die Ballgäste schwangen gekonnt das Tanzbein. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Partyband „Supreme“ | Foto: D. Hofer
7

Ball der Wirtschaft im Walgau
Wirtschaftstreibende gaben den Takt vor

Beim Ball der Wirtschaft im Walgau in Nenzing herrschte großartige Stimmung Die enge Verbundenheit der 14 Walgau-Gemeinden war auch auf dem Tanzparkett des Ramschwagsaales in Nenzing spürbar. Denn, gekonnt bewegten sich die Wirtschaftstreibenden bzw. Politiker aus der Region mit entsprechender Begleitung über das Tanzparkett. Beim einen oder anderen „Tanzmuffel“ half die charmante Moderatorin Heike Montiperle mit einem besonderen Motivationsschub nach. Unter dem Motto „Schlagen wir uns die...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Vorarlberger Bevölkerung 2018 langsamer gewachsen | Foto: Land Vorarlberg

Landesstelle für Statistik
Vorarlberger Bevölkerung 2018 langsamer gewachsen

Zum Stichtag 31. Dezember 2018 waren in Vorarlberg 395.012 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet, um 2.474 bzw. 0,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor Gerade der reduzierte Zuzug lässt Vorarlbergs Bevölkerung deutlich langsamer wachsen als noch in den Vorjahren. Das zeigt der aktuelle, vierteljährlich erscheinende Bericht der Landesstelle für Statistik auf. Zum Vergleich: Nach dem starken Zuwachs im Dezember 2015 mit +5.352 Personen ist in den folgenden Jahren die jährliche Zunahme deutlich...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Zunfttag
Handwerkerzunft Schlins-Röns

295. Zunftversammlung Vergangenen Samstag wurde in der Magnuskirche in Röns der traditionelle Zunftgottesdienst mit gut 50 Zünftlern abgehalten. Die musikalische Gestaltung übernahm der Magnus Chor. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Vortragenden und Helfern. Im Anschluss fand die 295. Zunftversammlung im Löwen statt. Zunftmeister Bernd Hartmann begrüßte rund 70 Mitglieder. Für den kürzlich verstorbenen Helmut Tauss hielten wir eine Gedenkminute. Danach wurde über vergangene Aktivitäten...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Bürgermeister Eugen Gabriel, Dekan Herbert Spieler und Alt-Bürgermeister Harald Ludescher (v.l.)
4

Zwei Großprojekte in Frastanz
Baustart für Bildungszentrum und Abwasserbeseitigung Bazora in diesem Jahr

Der Neujahrsempfang im Adalbert-Welte-Saal brachte ein Blick auf die Vergangenheit wie in die Zukunft gleichermaßen.Sowohl Bürgermeister Eugen Gabriel als auch Gastredner Andreas Rudigier – Leiter des Vorarlbergmuseum – verstanden es, mit pointierten Reden das Publikum bei Laune zu halten. Die „Jömmerei“, die das Ländle unter dem bekannten Einleitungssatz „Ma sött ...“ prägt, nahm das Frastanzer Gemeindeoberhaupt in seiner Rede auf die Schippe. Er mokierte sich in einer Ansammlung typischer...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Die verschiedenen Chöre auch aus der Umgebung folgten der Einladung der Stadt Bludenz zum Austausch. | Foto: VP-Bludenz

Gesanglich auf einer Linie
Mit Bludenzer Chöre im Gespräch

Dialoge mit den Bludenzer Vereinen, um gemeinsame Impulse zu setzen Die Stadt Bludenz führt ihren Dialog mit den Vereinen auch im neuen Jahr fort. Im Vordergrund stehen gemeinsame Impulse für das Vereins-, Sport- und Kulturleben. „Wo man singt, da lass dich nieder!“ so lautete das Motto beim Treffen mit den Obleuten des Kirchenchores Heilig Kreuz, des Chores Sunshine, der Bludenzer Sängerrunde, des Liederkranzes Bludenz, des Franziskanerchores, Gioia-Chors und von Sing-in(g)-Bings. Aber auch...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Das Hörbranzer Prinzenpaar Prinzessin Angelika, Prinz Andreas sowie Jungprinzessin Annabell. | Foto: Christian Fetz
3

Fasching in Hörbranz
Die „Raubritter“ raubten vielen Ballgästen den Schlaf

Auch heuer konnten sich die Hörbranzer Raubritter über einen ausverkauften Leiblachtalsaal freuen Nach dem Einmarsch der Hörbranzer Raubritter, den Leiblachtaler Schalmeien, der Hörbranzer Kindergarde und den Grußworten der Zeremonienmeister wurde der Festabend vom 43. amtierenden Leiblachtaler Prinzenpaar Prinzessin Angelika und Prinz Andreas sowie der Jungprinzessin Annabell offiziell eröffnet. Raubritterpräsident und Komtur Reiner Hitzhaus begrüßte ebenfalls die Gäste. Dann wurde zum ersten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Bürgermeister Martin Summer und Gemeinderat Helmut Jenny mit Vertreterinnen und Vertretern der Jubiläumsvereine  | Foto: Dietmar Mathis

Rankweiler Vereine
Start in das Vereinsjahr

Rankweil lud Vereine zum Neujahrsempfang Am Donnerstag, 10. Jänner, haben Bürgermeister Martin Summer und Gemeinderat Helmut Jenny das Vereinsjahr eröffnet. Rund 250 Vertreter der über 120 lokalen Vereine kamen in den Vinomnasaal, um gemeinsam Rückschau zu halten, Vereinsjubiläen zu feiern und einen Ausblick auf das Jahr 2019 zu geben. Gemeinderat Helmut Jenny und Bürgermeister Martin Summer begrüßten die Gäste und dankten den Anwesenden für die geleistete Arbeit. „Vereine tragen wesentlich zur...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Die Jubilare der Marktgemeinde Rankweil | Foto: Marktgemeinde Rankweil

Ehrung
Neujahrsempfang der Marktgemeinde Rankweil

Langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geehrt Am Freitag, 11. Jänner, fand der jährliche Neujahrsempfang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Rankweil statt. Bürgermeister Martin Summer eröffnet den Abend und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre Leistung. Auch Patricia Gohm, Obfrau der Personalvertretung, nutzte die Gelegenheit, um die gute Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde zu betonen. Im Zuge des Abends wurden zwölf langjährige Mitarbeiterinnen und...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Frontman Bernie Weber mit Charlie Müllner und Stefan Szalay | Foto: Bandi Koeck
7

Legendäres Konzert in Rankweil
Never Do Well rockten das Alte Kino

Die Never Do Well Bluesband war in den 80er Jahren der österreichische Bluesexport Die Band um Sänger Bernie Weber rockte die Bühnen in Österreich, der Schweiz, Norditalien und Deutschland. Sie spielten mit Größen wie Canned Heat, Luther Allison, der Bluesbrothers-Band oder Ten Years After. Die sechs Never do Wells wirkten nach der Auflösung der Band in anderen Partien weiter (Twist of Fate, Mose, Mas-o-menos, Blue Monday Bluesband, Spinning Wheels, Schaffa & Beatta, Trickster Flint). Die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Anna Riedl übt mit einer Teilnehmerin die deutsche Sprache. | Foto: Marktgemeinde Lustenau

Lustenauer Netzwerk
Vorbildlicher Frauendialog

Das Lustenauer Netzwerk „dô sin!“ hilft Frauen mit viel Humor und Geduld Seit Juni letzten Jahres gibt es in Lustenau den Frauendialog des Netzwerks „dô sin!“, das in Lustenau lebenden Frauen hilft, Deutsch zu üben. „Ich bin seit 13 Jahren in Lustenau zu Hause und will unbedingt Deutsch üben“, erzählt Elif. Aufgrund der Kindererziehung ist sie viel zu Hause und braucht im Alltag wenig Deutsch. Der Frauendialog ist seit Herbst ein Fixpunkt in ihrem Kalender. Andrea Riedl und Sybille Schedler,...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Bürgermeisterin Andrea Kaufmann mit Jürgen Ilg, MarieLouise Hinterauer und Marcel Senn. | Foto: Stadt Dornbirn
4

Großer Andrang
Dornbirner Ehrenamtliche beim Neujahrsempfang

Das Dornbirner Vereinswesen lebt! In den rund 600 (!) Vereinen (Soziales, Senioren, Sport, Kultur, Bildund Jugend und in anderen Vereine) engagieren sich dabei tausende Funktionäre ehrenamtlich. „Gerne mehr tun“ lautet das Motto, unter dem das Ehrenamt in Dornbirn steht. Premiere Dieser Tage lud Bürgermeisterin Andrea Kaufmann erstmals zum Neujahrsempfang ins Kulturhaus ein, um die Menschen für deren Engagement zu würdigen und zu danken. „Dieser Einsatz unserer Vereinsfunktionäre ist...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Helmut Gerster, Renate Burtscher, Marlene Gerster und Bürgermeister Harald Witwer bei der symbolischen Scheckübergabe (v. l.). | Foto: Thomas Hechenberger

Einsatz, der sich lohnt
Engagiert um zu helfen

Flohmarktlädele Thüringen: Einsatz für den guten Zweck Seit 2001 gibt es das Flohmarktlädele beim Dorfplatz in Thüringen. Viele freiwillige Helferinnen um Renate Burtscher und Marlene Gerster sind dafür ganzjährig unzählige Stunden ehrenamtlich im Einsatz, nehmen gute, gebrauchte Sachen aller Art entgegen, und stehen jeden Samstag als Verkäuferinnen in ihrem Lädele. Der gesamte Reinerlös kommt seit nunmehr 17 Jahren Menschen in Thüringen zugute, die Hilfe dringend gebrauchen können. Scheck in...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.