Vorarlberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Vielversprechender Start in die Wintersaison | Foto: VLK

Aktueller Tourismus-Bericht der Landesstelle für Statistik
Vielversprechender Start in die Wintersaison

Vorarlbergs Tourismus ist ein vielversprechender Start in die Wintersaison 2018/19 gelungen, wie der aktuelle Bericht der Landesstelle für Statistik belegt. Der Dezember hat zwar weniger Urlaubsgäste nach Vorarlberg geführt als im Jahr davor, aber die Nächtigungsbuchungen haben zugenommen. Insgesamt wurden in den ersten beiden Monaten der Saison (November-Dezember) 256.200 Gäste gezählt, diese haben 849.900 Übernachtungen gebucht. Damit ist die Besucherzahl nahezu gleich wie im...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Innungsmeister Peter Keckeis wartete mit erfreulichen Zahlen auf. | Foto: WKO Vorarlberg

Bautage in Lech
Bauboom, aber auch Sorgen

Bei den Bautagen in Lech erläuterte Innungsmeister Peter Keckeis die aktuelle Situation Bauunternehmer aus ganz Österreich haben sich zu den traditionellen Vorarlberger Bautagen in Lech eingefunden. Innungsmeister Peter Keckeis kann auch dieses Jahr wieder von erfreulichen Zahlen für die gesamte Branche berichten. Die heimischen Unternehmen verzeichneten 2018 ein durchwegs positives Jahr und blicken auf ein vielversprechendes 2019. Die Vorarlberger Bauunternehmer schätzen die Auftragslage um...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold

Bamm! Innovationsshow: Die Zukunft wird anders

Der Zukunftsexperte Dietmar Dahmen ist am 19. Februar mit seiner „Bamm! Innovationsshow“ in Zürich zu Gast. Themen wie Blockchain, künstliche Intelligenz und neue Trends wuchtet der Bühnenvulkan actiongeladen aufs Podium. Oder wie Dahmen es nennt: So geht Wirtschaft heute! Marketing-Seminar war gestern, heute lässt man die Fetzten fliegen. Und das geht am besten mit Pauken, Getöse und Motorsägen. Der Futurist Dietmar Dahmen führt seinem Publikum jene Trends vor Augen, die Unternehmer von heute...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • G Grießenböck
Katharina mit Abteilungshelferin Sabine Wieser in der Dornbirner Geburtenstation. | Foto: Stadt Dornbirn, Land/Serra
3

Inklusion leben
Soziale Verantwortung sichtbar

Unter den 1.900 Mitarbeitern der Stadt Dornbirn sind 40 Menschen mit Behinderung Rund 1.900 Menschen sind bei der Stadt Dornbirn angestellt, unter ihnen auch 40 Menschen mit Beeinträchtigung. Für Dornbirn gab‘s vom Land dafür eine Auszeichnung als „inklusionsfreundlicher Betrieb“. Die Stadt mit Bürgermeisterin Andrea Kaufmann ist sich dieser sozialen Verantwortung bewusst - die Inklusion wird gelebt. Jeder Mensch ist, ganz unabhängig von seiner Herkunft, Alter, sexueller Orientierung oder...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
1 3

ÖGB-Präsident Wolfgng Katzian
Muskeln am grünen Tisch

ÖGB-Chef Wolfgang Katzian über Regierung, Tabubrüche und das Finden von Kompromissen. Sie haben die Regierung kritisiert und als „verhaltensoriginell" bezeichnet... Die Regierung ist natürlich demokratisch legitimiert, aber sie hat, im Gegensatz zu den vorherigen nicht die Absicht, Vorhaben mit Experten im Vorfeld zu diskutieren. Wir bekommen Informationen erst dann, wenn sie die Öffentlichkeit auch bekommt. Dann gibt es nur die Möglichkeit, allfällige Bedenken öffentlich zu artikulieren. Das...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: Energieregion

e5-Energieregion Blumenegg
Auszeichnung für e5-Regionsprojekt

Blumenegger Radabstellanlagen Sanfte Mobilität zu fördern und Synergien zu nutzen sind e5-Ziele, Menschen das Fahrradparken mit vielen guten Radständer zu erleichtern ist unser Anliegen. Bludesch hatte gesucht und getestet - eine super Radabstellanlage für alle Reifenbreiten gefunden– vom Rennrad bis zu Fatbikes. Im e5-Regions-Energieteam wurde dieser neue Gemeinde-Standard bei Betrieben und Geschäften beworben, in einer Einkaufsgemeinschaft die kostengünstige Beschaffung von nunmehr „181...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Marketingleiter Michael Junginger nutzte das GVA-Symposion um die Marke Montafon vorzustellen. | Foto: Christa Engstler/Vorarlberg Tourismus

Tolle Auszeichnung
Auszeichnungen für das Montafon

Österreichischer Kunstsponsoringpreis und GVA würdigten besondere Projekte Das Montafon erhielt in den vergangenen Wochen mehrere Bestätigungen für kontinuierlichen und engagierten Einsatz in der Tourismusbranche. „Als Tourismusorganisation ein solches Projekt zu unterstützen, ist nicht selbstverständlich“, so lautet die Meinung der Jury des Österreichischen Kunstsponsoringpreis „Maecenas 2018“. Die Montafon Tourismus GmbH wurde deshalb für ihr Engagement im Zusammenhang mit der Montafoner...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Die alte Postgarage wird um drei Millionen Euro umgebaut und steht den Nutzern ab Sommer 2019 zur Verfügung. | Foto: Prisma

Start-Up
Campus in Dornbirn wächst

Alte Postgarage wird für Start up-Unternehmen adaptiert 70 Unternehmen sind bereits am Campus V in Dornbirn angesiedelt - mit der Adaptierung der alten Postgarage wächst dieser Standort nun weiter. Rund drei Millionen werden investiert. Am Campus V sind bereits sehr viele Unternehmen, Bildungs-, Forschungs- sowie Kreativeinrichtungen angesiedelt, die längst zum wichtigen Impulsgeber der Region geworden sind. Mit dem Startschuss zur Adaptierung der alten Postgarage gibt es bald schon einen...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
30 Internationale Forscher und Wissenschaftler waren beim 4. Montafoner Gipfeltreffen zu Gast in Schruns. | Foto: meznar-media

4. Montafoner Gipfeltreffen
Wirtschaften in den Bergen

30 internationale Forscher diskutierten in Schruns beim 4. Montafoner Gipfeltreffen Ganz im Zeichen der Wissenschaft stand die Talschaft Montafon in den vergangenen Tagen. Beim mittlerweile „4. Montafoner Gipfeltreffen“ trafen sich wieder zahlreiche internationale Forscher und Wissenschaftler im Schrunser Sternensaal. Bei den Fachvorträgen wurden verschiedenste Ausprägungen des Wirtschaftens in den Bergen unter die Lupe genommen. Bereits zum vierten Mal fand die hochkarätige internationale...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Vertreter von VWK, Getzner Textil AG und Collini mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger. | Foto: BMNT/Paul Gruber

Klimaschutz
Stolz über Umweltauszeichnung

Fa. Getzner Textil AG für außerordentliches Engagement ausgezeichnet Bundesministerin Elisabeth Köstinger zeichnete insgesamt 29 österreichische Betriebe für ihr außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz aus. Darunter auch das Bludenzer Unternehmen Getzner Textil. Mit den VKW, 11er-Nahrungsmittel, PAWAG, der Collini-Gruppe und eben die Getzner Textil AG durften sich fünf Vorarlberger Unternehmen über diese besondere Ehrung freuen. Prokurist Martin Zech und Betriebsingenieur Markus...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Vergangene Woche wurden die Grundwehrdiener angelobt. | Foto: VLK/Bernd Hofmeister

Angelobung
Regionale Einsatzfähigkeit wahren

40 Bundesheer-Rekruten wurden in der Bludescher Walgaukaserne angelobt Die regionale Einsatzfähigkeit des Bundesheeres bewahren, will Landesrat Christian Gantner. „Alle Vorarlberger Grundwehrdiener sollten deshalb möglichst im Land bleiben“, betonte Gantner bei der Angelobung der 40 Rekruten in Bludesch vergangene Woche. Der Sicherheitslandesrat zählt die entscheidenden Punkte für die künftige Gestaltung der Militärstrukturen in Vorarlberg auf: Dazu gehören ein professionelles...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Stolz zeigt Vivian Krientschnig seine Silbermedaille her. | Foto: meznar-media

Tolle Auszeichnung
Nüziger Lehrling Vizestaatsmeister

Großer Erfolg für Installations- und Gebäudetechniker Vivian Krientschnig Der 20-jährige Vivian Krientschnig von der Nüziger Firma Wagner GmbH belegte bei den Lehrlings-Staatsmeisterschaften der Installations- und Gebäudetechniker den zweiten Platz und löste damit sein Ticket für die EuroSkills 2020 in Graz. Nach seinen Siegen beim Landeslehrlingswettbewerb und weiteren Ausscheidungen qualifizierte sich Krientschnig für das Bundesfinale in Salzburg. Die österreichischen Staatsmeisterschaften –...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
11er-GF Thomas Schwarz mit Ministerin Elisabeth Köstinger. | Foto: BMNT/Paus Gruber

Auszeichnung
Hohe Auszeichnung für Walgauer Unternehmen

Insgesamt 29 österreichische Betriebe wurden von Bundesministerin Elisabeth Köstinger für ihr außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz aus17 dieser Vorzeigebetriebe sind klimaaktiv Projektpartner, die sich freiwillig verpflichtet haben, ihren Energieverbrauch kontinuierlich zu senken. Darunter befindet sich auch das Frastanzer Unternehmen 11er Nahrungsmittel. Bereits Anfang der 80er-Jahre wurde die erste Biogasanlage in Betrieb genommen und 2015 wurde das Unternehmen zum weltweit...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Die Aktion Heugabel umfasst 23 aktive Heugabel-Landwirte in den Gemeinden Frastanz, Göfis, Schlins, Schnifis, Dünserberg, Thüringen und Ludesch und jedes Jahr über 300 freiwillige HelferInnen, die bei der Ernte von Magerheu und Streue mitarbeiten.  | Foto: RZ
4

Helfer geehrt
Aktion Heugabel

Landwirte feiern ihre HelferInnen in Frastanz und Bludesch Am Freitag, 30.11. ging das bereits traditionelle Heugabelfest in die Verlängerung. Nach dem Fest am 16.11. in Frastanz wurden nun auch in Bludesch die freiwilligen HelferInnen gefeiert, die den insgesamt 23 aktiven Heugabel-Landwirten auch heuer wieder bei der Bewirtschaftung von wertvollen Flächen im Walgau geholfen haben. Mit der Aktion Heugabel gelingt der Brückenschlag zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. So werden bei dieser...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Anzeige
Carsten Rahier, Geschäftsführer der sera Gruppe, und Marco Kisch, Geschäftsführer sera Technology Austria. | Foto: sera Gruppe
3

sera Technology
Dosiertechnik mit hoher Qualität

SUBEN. Die sera GmbH ist mit ihren Dosiersystemen in mehr als 80 Ländern aktiv – seit kurzem auch in Suben. Marco Kisch, Geschäftsführer der sera Technology Austria GmbH, erzählt im Interview, in welchen Produkten sera-Technology steckt, welche Vorteile der neue Standort Suben den Kunden bringen wird und wo sich das Unternehmen in fünf Jahren sieht. Die sera Gruppe bietet Applikationslösungen auf dem Gebiet der Dosiertechnik. Was genau kann ein Laie sich darunter vorstellen? Die sera Gruppe ist...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Mit vier Übungsfirmen waren die Schüler aus der Handelsschule und Handelsakademie Lustenau vertreten. | Foto: Monika Ruppe

Orientierung
Übungsfirmen aus Lustenau

HAK/HAS Lustenau präsentierte sich in Dornbirn Mit vier Übungsfirmen waren die Schüler der Handelsschule und Handelsakademie Lustenau bei der internationalen Messe in Dornbirn vertreten. 1000 Schüler aus 20 Nationen beteiligten sich an der ÜFA in Dornbirn, wo sie Übungsfirmen vorstellten, um so ins Berufsleben hinein zu schnuppern. Für die 38 Jugendlichen war diese Messe in Dornbirn auch eine Gelegenheit, sich mit anderen zu messen. Die Lustenauer waren mit Büchern,...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Das Collini-Team mit Umweltministerin Köstinger bei der Auszeichnung im Marmorsaal. | Foto: Ministerium - Paul Gruber

Energieeffizienz
Hohenemser Firma Vorreiter

Collini-Gruppe ist seit 1996 in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz aktiv Fünf Vorarlberger Betriebe, darunter mit Collini auch einer aus dem Bezirk, schafften den Sprung auf das Treppchen der Klimaschutz-Vorreiter. Ausgezeichnet wurden diese in Wien. Im Rahmen des klimaaktiv- Programms für energieeffiziente Betriebe wurden bislang schon 250 Unternehmen ausgezeichnet - bei der jüngsten Ehrung durch Umweltministerin Köstinger in Wien waren auch fünf Betriebe aus dem Ländle dabei, darunter...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Die erfolgreichen Vizeweltmeister in der Kategorie Flachdach: Dominik Wagner aus Wien und Lukas Pilecky aus Altach (v.l.n.r.). | Foto: Spenglerei Mathis
2

Erfolgreiches Handwerk
WM junger Dachdecker 2018

Vize-Weltmeister aus Vorarlberg Riga, die Hauptstadt Lettlands war diesen November Austragungsort der Weltmeisterschaft 2018, die von der Internationalen Förderation des Dachdeckerhandwerks, IFD, ausgerichtet wird. Der junge Vorarlberger Lukas Pilecky bildete mit dem Wiener Dominik Wagner das Team Österreich – und kehrte nach drei harten Wettkampftagen nach Altach zurück: als Vizeweltmeister in der Kategorie Flachdach/Abdichtungen. Seine Arbeitskollegen in der Spenglerei Mathis bereiteten dem...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Jutta Frick (Gesundhotel Bad Reuthe), Christian Schützinger (Vorarlberg Tourismus) und Dietmar Nußbaumer (Hotel Krone in Hittisau) beim Symposium in Andelsbuch. | Foto: VorarlbergTouirismus/Christa Engstler
7

Gastgeben auf Vorarlberger Art
Reger Austausch der Ländle-Gastgeber

„Gastgeben auf Vorarlberger Art“ (GVA) will die hohen Werte der Tourismusstrategie Vorarlberg – Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit, Regionalität und Vernetzung – in die Betriebe bringen. Beim dritten Symposion stand dieser Tage die „Vernetzung“ im Zentrum. Rund 100 Gastgeber und Gastgeberinnen samt Netzwerk konnte Hausherr Thomas Geisler an einem idealen Ort für Vernetzung begrüßen: im Werkraumhaus in Andelsbuch. Netzwerk wächst GVA-Programmkoordinatorin Annemarie Felder und das Team von...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Von Landeshauptmann Markus Wallner sind am Montagabend (26. November) insgesamt 18 Lehrlinge ausgezeichnet worden, die bei bundesweiten Lehrlingswettbewerben für Vorarlberg Spitzenplatzierungen erreicht haben. Mit fünf ersten sowie sieben zweiten und sechs dritten Plätzen fällt die Bilanz äußerst positiv aus. "Enormer persönlicher Einsatz, Fleiß sowie höchste Motivation sind für solche herausragenden Leistungen notwendig", zollte Landeshauptmann Markus Wallner den Jugendlichen Respekt und Anerkennung. | Foto: A. Serra
2

Spitzenleistung
18 Vorarlberger Lehrlinge für bundesweite Spitzenleistungen geehrt

LH Wallner: "Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen" Von Landeshauptmann Markus Wallner sind am Montagabend (26. November) insgesamt 18 Lehrlinge ausgezeichnet worden, die bei bundesweiten Lehrlingswettbewerben für Vorarlberg Spitzenplatzierungen erreicht haben. Mit fünf ersten sowie sieben zweiten und sechs dritten Plätzen fällt die Bilanz äußerst positiv aus. "Enormer persönlicher Einsatz, Fleiß sowie höchste Motivation sind für solche herausragenden Leistungen notwendig", zollte...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Fünf Kommunen (Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder) hängen am Abwasserverband. Seit 30 Jahren ist Hubert Wäger (kleines Foto) in der ARA bereits im Einsatz. | Foto: Stadt Hohenems

Abwasser
6,1 Millionen Kubikmeter Zulauf

Im Abwasserverband Hohenems sind fünf Kommunen der Region angeschlossen Die fachgerechte Entsorgung des Abwassers ist schon längst zur Wissenschaft geworden. Im Abwasserverband Hohenems sind fünf Kommunen (die Stadt Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder) angeschlossen, in den letzten zehn Jahren hat sich die Anliefermenge um eine Million Kubikmeter erhöht. Sie arbeiten still und leise - und für die Bevölkerung ist es längst eine Selbstverständlichkeit, dass die Abwässer gereinigt wieder...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Von den 163 Betrieben, die heuer einen Antrag eingereicht haben, konnten 131 ausgezeichnet werden. | Foto: W. Micheli
5

"Ausgezeichneter Lehrbetrieb"
LH Wallner: "Vorarlbergs junge Generation optimal ausbilden"

Landeshauptmann zeichnete gemeinsam mit AK-Präsident Hämmerle und WKV-Präsident Hans Peter Metzler engagierte Vorarlberger Ausbildungsbetriebe aus Am Montagabend (19. November) wurden von Landesregierung, Wirtschaftskammer sowie Arbeiterkammer Vorarlberg 131 heimische Unternehmen für ihr besonderes Engagement im Bereich der Lehrlingsausbildung mit dem Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" gewürdigt. Bei der Verleihung der Gütesiegel mit AK-Präsident Hubert Hämmerle und WKV-Präsident Hans Peter...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
ÖBB investieren in Fahrzeugwartung der nächsten Generation | Foto: ÖBB
2

Wichtiger Stützpunkt Bludenz
ÖBB investieren in Fahrzeugwartung der nächsten Generation

ÖBB Technische Services errichten für 12 Mio. Euro eine größere und moderne Halle zur professionellen Instandhaltung der neuen Nahverkehrszüge in Vorarlberg. Damit erfährt der wichtige Stützpunkt Bludenz eine weitere Aufwertung und Absicherung. Die Züge der ÖBB sind Tag für Tag tausende Kilometer auf der Schiene unterwegs, um PendlerInnen und Fernreisende verlässlich und sicher an ihr gewünschtes Ziel zu bringen. Damit Qualität, Komfort und Sicherheit für die Fahrgäste stets gewährleistet sind,...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Das Team von Impactory erobert den digitalen Spendenmarkt. | Foto: Victoria Zwiauer
2

Impactory
Wiener Startup launcht neue Spenden-App

Mit Impactory, einer innovativen Spendenplattform, sollen junge Menschen angesprochen werden, die bereit sind anderen unter die Arme zu greifen. Die Idee der App ist nicht nur die Spendenaufkommen zu erhöhen, sondern auch die Verwaltungskosten zu reduzieren. ÖSTERREICH. Ein neuer Startup-Launch erfreut die durchaus lebendigen Wiener Startup-Szene: Gründer Elke Pichler und Emanuel Riccabona stellen ihre Plattform www.impactory.org vor: „Mit Impactory hat man Freude daran, Gutes zu tun. In der...

  • Kerstin Wutti

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.