Vorarlberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Personalaffäre in der Nationalbank setzt OeNB-Gouverneur Robert Holzmann unter Druck.  | Foto: OeNB

Personalaffäre
OeNB-Gouverneur Robert Holzmann unter Druck

Die Kündigung der Personalchefin der Nationalbank, Susanna Konrad-El Ghazi, sorgt für Wirbel. ÖSTERREICH. Der von der FPÖ nominierte, neue Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB), Robert Holzmann, hat mit seiner ersten Personalentscheidung für Aufregung gesorgt. Nach der umstrittenen Kündigung der OeNB-Personalchefin, Susanna Konrad-El Ghazi, wurde diese wieder zurückgenommen. Die OeNB kündigt eine zeitnahe Prüfung der jüngsten Entwicklungen an. Die Geschehnisse im Überblick...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch die österreichische Tochter der Reisekonzerns meldet Insolvenz an. | Foto: pixabay

Insolvenz
Zukunft Thomas Cook in Österreich ungewiss

Nach der Pleite des britischen Reisekonzerns bangt auch die österreichische Tochter um ihre Existenz. ÖSTERREICH. Die gescheiterten Gespräche mit Kapitalgebern in Deutschland betrifft nun auch die österreichische Tochter. Der Antrag auf Insolvenz sei noch nicht eingereicht, aber würde im Laufe des Tages passieren, erklärt ein Unternehmenssprecher zur APA. Das Ziel sei es, die Gesellschaft aus der bereits insolventen Mutterkonzern zu entkoppeln und weiterzuführen. An Österreich hängt auch der...

  • Adrian Langer
Mitfahren schont die Umwelt und ist günstiger. | Foto: Dmyrto_Z/Panthermedia
2

Umweltschutz
Neue App verbindet Pendler

Staus, Stress, zu hohe Emissionen, oft schlechte Öffi-Anbindungen: In Österreich pendeln mehr als 1,8 Millionen Personen jeden Tag zur Arbeit, die meisten davon alleine im Pkw. Eine neue App bringt Autofahrer zusammen. ÖSTERREICH. Die meisten Pendler fahren ohne Mitfahrer zur Arbeit, meist bleiben drei bis vier Sitzplätze leer. Die "Pendlerinitiative Österreich" und das Grazer Startup Unternehmen „Greendrive“ wollen das ändern und setzen via Fahrgemeinschaften auf Nachhaltigkeit und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Reiseveranstalter Thomas Cook ist pleite und streicht alle Flüge. | Foto: Pixabay

Thomas Cook pleite
Was Konsumenten tun können

Der britische Reisekonzern Thomas Cook und dessen Töchterunternehmen haben Montag bekannt gegeben, dass alle Bemühungen das Unternehmen zu retten, gescheitert. sind. Laut Konsumentenschützer sind Touristen abgesichert, die über ein Reisebüro gebucht haben.  ÖSTERREICH. Von der Pleite des ältesten Reisekonzerns der Welt sind rund 600.000 Touristen betroffen, davon sind 4.600 Österreicher wie ein Sprecher von Thomas Cook Österreich der APA mitteilt. Außerdem sind auch Marken wie Neckermann und...

  • Adrian Langer
2 Medaillen für die Lehrling von Blum und 2 Leistungsdiplome (v.l.): Lukas Wolf (Gold Teambewerb),Stefan Erös (Gold), Mike Fink (Medallion for Excellence), Mike Ade (Medallion for Excellence), Manuel Franz (Gold Teambewerb) | Foto: Julius Blum GmbH
2

Vorarlberger Weltmeister bei den WorldSkills 2019
Ausgezeichnetes Ergebnis für Blum-Teilnehmer

5 junge Fachkräfte aus Vorarlberg holten 2 Goldmedaillen und 2 „Medallions for Excellence“ Österreich war heuer in Kazan mit einem starken Team von 46 Teilnehmern in 41 Berufen am Start. Insgesamt kämpften mehr als 1400 Teilnehmer aus 67 Nationen in 56 Berufen um den begehrten Weltmeistertitel in ihrer Kategorie. Österreich kann sich diesmal über insgesamt 12 Medaillen freuen: 6-mal Gold, 5 mal Silber, 1-mal Bronze und 17 „Medallions for Excellence“. Somit war die österreichische Delegation die...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Ein Wechsel des Energieanbieters entlastet deutlich das Haushaltsbudget. | Foto: MEV

E-Control
Rekord beim Wechsel des Strom- und Gasanbieters

Noch nie haben so viele Gas-und Stromkunden ihren Anbieter gewechselt. Oberösterreich zeigt sich wie letztes Jahr am wechselfreudigsten. ÖSTERREICH. In der ersten Jahreshälfte haben 213.500 Strom-sowie Gaskunden ihren Lieferanten gewechselt, wie die Energieregulierungsbehörde E-Control mitteilt. Das seien die höchsten Werte seit der Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte 2001. "Damit wurde eine neue Bestmarke aufgestellt", freut sich E-Control Vorstand Wolfgang Urbantschitsch. Bei Strom...

  • Adrian Langer
Der „Steuerzahlertag“ ist der erste Tag im Jahr, von dem an das erwirtschaftete Einkommen einer Volkswirtschaft nicht mehr zur Bezahlung von Steuern und Abgaben an den Staat abgeführt werden muss. | Foto: UHerbert/Pixelio

Tax Freedom Day 2019
Ab dem 5. August wird in eigene Tasche gearbeitet

Der Tax Freedom Day 2019 findet am 5. August statt: Ab diesem Tag an sollen rein rechnerisch alle heimischen und Steuerzahler nichts mehr an die Österreichische Staatskasse abliefern. Kritiker sehen den Tag als neoliberale Propaganda. ÖSTERREICH. Seit 2010 wird dieser Tag jährlich vom Austrian Economics Center (AEC) berechnet. Dabei werden sämtliche Steuern und Sozialabgaben durch das Einkommen der Haushalte und Betriebe geteilt und dieser Prozentsatz dann auf das Jahr umgerechnet. „Das ist...

  • Adrian Langer
53.429 Personen befanden sich in Schulungen (-4.581 Menschen oder -7,9 Prozent). | Foto: AMS, Fotostudio B&G

Arbeitsmarkt Österreich
Arbeitslosigkeit sank im Juli 2019 auf 6,5 Prozent

Die Arbeitslosigkeit ist Ende Juli um 4,5 Prozent beziehungsweise um 15.387 Personen gesunken. In absoluten Zahlen sind das 325.206 Personen ohne Job, davon waren 53.429 in Schulungen (minus 4.581 oder 7,9 Prozent). ÖSTERREICH. Seit Februar 2017 geht die Arbeitslosigkeit damit laufend zurück. Gegenüber dem Vorjahr sind 83.413 offene Stellen gemeldet, das ist ein Plus von 5,5 Prozent. Aufgrund der Ferialjobs in den Sommermonaten ist die Zahl der Beschäftigten naturgemäß deutlich gestiegen. So...

  • Adrian Langer
Der Earth-Overshoot-Day 2019 - so früh wie noch nie. | Foto: pixabay | PIRO4D
1 2

Earth-Overshoot-Day 2019
Erneuerbare Ressourcen der Erde für 2019 sind nun aufgebraucht

Der Earth-Overshoot-Day ist 2019 so früh wie noch nie. Schon nach sieben Monaten sind sämtliche Ressourcen, die der Planet innerhalb eines Jahres nachproduzieren kann, aufgebraucht. ÖSTERREICH. Ab Ende Juli leben wir auf Pump. Der Earth-Overshoot-Day, oder auch Erdüberlastungstag, markiert den Tag im Jahr, an dem die Menschheit die natürlichen Ressourcen und das CO2-Budget für ein Jahr aufgebraucht hat. So früh wie noch nieIm Jahr 2000 war der Earth-Overshoot-Day am 1. November, im Jahr 2010 am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kerstin Wutti
Der Equal Pension Day fällt in Österreich 2019 auf den 29. Juli. | Foto: pixabay | Alexas Fotos
1 1

Equal Pension Day
Riesige Pensionsschere zwischen Frauen und Männern

Am 29. Juli ist in Österreich der Equal Pension Day. An diesem Tag haben Männer in Österreich schon so viel Pension erhalten, wie Frauen sie bis Jahresende bekommen werden.  ÖSTERREICH. Nicht nur weniger Gehalt, auch weitaus weniger Pension bekommen Frauen in Österreich im Vergleich zu den Männern. Der Equal Pension Day findet in diesem Jahr am 29. Juli statt - immerhin einen Tag später als im Vorjahr. Mit diesem Tag haben Männer schon die Gesamtjahrespension von Frauen erhalten. ...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kerstin Wutti
Bei der Generation Z beeinflussen Influencer tatsächlich schon das Einkaufsverhalten.  | Foto: unsplash | Amanda Vick
3 3

Generation Z
Influencer haben Einfluss auf Kaufverhalten

WhatsApp ist die beliebteste Social Media Plattform unter den jungen Österreichern. Wie wichtig Social Media allgemein für die Generation Z ist, zeigt auch, dass Influencer immer größeren Einfluss auf junge Österreicher haben.  ÖSTERREICH. Eine neue Studie des Handelsverband Österreich mit MindTake Research und der Preisvergleichsplattform idealo zeigt, dass die Generation Z (Menschen im Alter von 15 bis 22) beim Shoppen schon viel Wert auf die Empfehlungen von Influencer legen. Die Interessen...

  • Kerstin Wutti
Ds Kraftwerk in Dürnrohr liegt am Knoten zweier 380 KV-Hochspannungsleitungen im Niederösterreichischen Tullnerfeld. Es wurde als Ersatz für das AKW Zwentendorf errichtet und stabilisiert bis heute die Stromnetze in Ostösterreich. Die Fotoreportage des Reliktes aus den 80er-Jahren wurde mit stilecht mit Materialen der damaligen Zeit aufgenommen. Zum Einsatz kamen eine Leica M6 Kamera und ein Schwarzweißfilm der Marke Ilford HP5 plus.
1 17

Plus Ökostrom-Atlas: So umweltfreundlich ist der Strommix in Ihrem Bundesland
Die letzten Tage eines Fossils: Fotoreportage aus dem Bauch des Kohlekraftwerkes Dürnrohr

Die letzten Tage eines Fossils. Fotoreportage aus dem Bauch des Kohlekraftwerks Dürnrohr. Das Kraftwerk wird stillgelegt. Somit geht das Kohlezeitalter in Österreich dem Ende zu. Ein Lokalaugenschein mit einer Kamera aus der Zeit des Kraftwerksbaus. 1978 Sagte Österreich „Nein". Das fertige Atomkraftwerk Zwentendorf durfte nicht in Betrieb gehen. Damit hatte die Regierung Kreisky gleich mehrere Probleme. Nicht nur die politische Pleite war zu bewältigen. Die Republik hatte Stromhunger, Ersatz...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Schulmanagerin Dr. Nicole Okhowat-Lehner übernahm in Salzburg die hohe Auszeichnung. | Foto: www.neumayr.cc

Konzept GASCHT überzeugt
Hohe Auszeichnung abgeholt

Die Gastgeberschule GASCHT in Hohenems erhielt Preis Nach vielen Jahren intensiver Vorbereitung ging im letzten Jahr die GASCHT an den Start - und wurde dieser Tage in Salzburg ausgezeichnet. Der Cluster Gastronomie, dieGemeinschaftsverpflegung und touristische Initiativen hat sich zum Ziel gesetzt, bäuerliche Produkte in der Gastronomie, im Tourismus und in Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig verfügbar zu machen und zu positionieren. Aus allen Bundesländern (und Südtirol)...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
175 heimische Betriebe erhielten ÖKOPROFIT-Zertifikate | Foto: A. Serra

Pioniere in Sachen Energieeffizienz und Ressourcenoptimierung
175 heimische Betriebe erhielten ÖKOPROFIT-Zertifikate

ÖKOPROFIT-Zertifikate Landesrat Christian Gantner überreichte im Wolfurter CUBUS die diesjährigen ÖKOPROFIT-Zertifikate an insgesamt 175 heimische Betriebe. 170 Unternehmen wurden rezertifiziert, fünf Betriebe erhielten das Zertifikat erstmalig. „ÖKOPROFIT ist ein attraktives Umweltmanagementprogramm, das auch einen wichtigen Beitrag zur Energieautonomie leistet“, betonte Landesrat Gantner. Der Landesrat gratulierte den Betrieben und würdigte ihre Leistungen: „Manchmal werden große Projekte...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Für den neuen Mobilfunkstandard 5G soll die Anzahl der Sendemasten nicht signifikant erhöht werden. | Foto: Pixabay
2

Mobilfunkmarkt
Österreicher verbrauchten 2018 1,6 Milliarden Gigabyte an Daten

Wie erwartet stieg auch 2018 das Datenvolumen massiv: Der Zuwachs beträgt 56 Prozent. Trotz dieser Bilanz warnt der Präsident des Forums für Mobilkommunikation (FMK) Matthias Baldermann davor, dass die Mobilfunkanbieter notwendige Investitionen bei gleichbleibender Netzqualität und Gewinnen nicht mehr tätigen können. ÖSTERREICH. Der Mobilfunkmarkt wächst auf allen Ebenen: Um 20 Prozent mehr an SIM-Karten sind 2018 aktiv gewesen, das entspricht 17 Millionen.  (FMK) Vizepräsident Lothar Rieger...

  • Adrian Langer
Obmann Rainer Siegele präsentierte mit seinem Team die neuen Bioabfallsäcke aus Stärke. | Foto: Umweltverband

Biomüll in Dornbirn und Lustenau
Müll-Pilotversuch im Bezirk

In neun Gemeinden, darunter Dornbirn und Lustenau, werden Stärkesäcke erprobt 300 Haushalte in neun Ländle-Gemeinden, darunter auch in Dornbirn und Lustenau, testen in den nächsten Monaten neue und biologisch abbaubare Bioabfallsäcke aus Stärke, um von Plastiksäcken wegzukommen. 70.000 Säcke jährlich konnten so eingespart werden. „Richtig entsorgen“ hat sich der Umweltverband Vorarlberg auf die Fahnen geschrieben - und in der Vergangenheit schon sehr viele Aktionen gestartet, um den Müllbergen...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Biomüll kann zukünftig in Säcken aus Maisstärke entsorgt werden. | Foto: Stadt Bludenz

Kampf dem Plastik
Pilotprojekt gegen Mikroplastik

Neue Abfallsäcke aus biologisch abbaubarem Material werden getestet Die Stadt Bludenz startet in Zusammenarbeit mit dem Umweltverband ein Pilotprojekt zur Reduzierung von Mikroplastik im Biomüll. Interessierte können dabei von 6. Mai bis 14. Juni Bioabfallsäcke aus biologisch abbaubarem Material im laufenden Entsorgungsbetrieb testen. Viel zu häufig wird in Vorarlberger Haushalten Biomüll in Plastiksäcken entsorgt. Diese werden zwar im Entsorgungsprozess als Fremdstoff aussortiert, ein gewisser...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Mit der neuen jö Bonus Club Karte kann ab heute in über 3000 Filialen eingekauft werden. | Foto:   UÖBC
4 3

Rewe Group und Partner
So funktioniert der jö Bonus Club

Am 2. Mai 2019 startet der neue Kundenclub der Rewe-Marken und Partner als größter heimischer Kundenclub.  Mithilfe der jö-Bonus Club Karte können Konsumenten ab sofort im Billa, Merkur & Co die Bonuspunkte "Ös" sammeln und diese bei allen Partnern einlösen.  ÖSTERREICH. Durchschnittlich 14 Karten trägt jeder Österreicher in seiner Geldbörse. Der neue jö Bonus Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine gemeinsame Karte für zahlreiche Unternehmen zu etablieren. „Mit dem jö Bonus Club heben wir...

  • Adrian Langer
Fairer Handel ist in Österreich mittlerweile 200 Gemeinden ein Anliegen. | Foto: Nathalie Bertrams
1 3 4

Fairer Handel
Bromberg ist 200. Fairtrade-Gemeinde Österreichs

Seit 2007 engagieren sich Städte und Gemeinden in ganz Österreich für fairen Handel. Nun wurde die 200. Fairtrade-Gemeinde Österreichs ausgezeichnet - Bromberg in Niederösterreich. BROMBERG/ÖSTERREICH. Am 19. April feierte die Kampagne ihr zwölfjähriges Bestehen. Der Wiener Bezirk Wieden war der erste, der als Fairtrade-Bezirk ausgezeichnet wurde. Inzwischen haben 199 weitere Städte und Gemeinden nachgezogen und unterstützen den fairen Handel aktiv mit.  "Mittlerweile gibt es kein Bundesland...

  • Wiener Neustadt
  • Kerstin Wutti
Kika/Leiner benötigt einen zweistelligen Millionenbetrag für Investitionen. | Foto: Kika/Leiner
3

Sanierungsplan
Kika–Leiner benötigt Millionen im zweistelligen Bereich

Im hart umkämpften Möbelhandel steht Kika–Leiner nach der Neuübernahme durch die Signa Holding unter Zugzwang. Die turbulenten letzten Jahren konnte das Möbelhaus mit einem leichten Wachstum im einstelligen Bereich abschließen, zudem sind anders als geplant über 140 Mitarbeiter neu angestellt worden. ÖSTERREICH. Die Modernisierung aller Filialen von Kika–Leiner erfordert einen höheren Geldbetrag als bisher angenommen. CEO Reinhold Gütebier spricht nach seiner Tour durch das Filialnetz  von...

  • Adrian Langer
Foto: MEV
2 3

Ostern 2019
Österreicher geben 65 Euro aus

Schokohase bleibt weiterhin die Nummer eins im Osternest und der Karfreitag einer der umsatzstärksten Tage im Jahr. ÖSTERREICH. Nach Weihnachten ist Ostern das zweitwichtigste Fest für den Handel. Dabei ziehen die Österreicher nicht mehr nur den klassischen Shoppingtripp in Betracht, jeder Vierte shoppt mittlerweile schon online.  Das wird eingekauftLaut einer Studie des Handelsverband und dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Mindtake gibt Frau und Herr Österreicher wie auch im letzten...

  • Kerstin Wutti
Ab dem 15. Mai können Verbraucher aus Österreich ins EU-Ausland zum selben Tarif wie zu Hause telefonieren, SMS versenden und mobiles Internet nutzen.  | Foto: Pixabay
2

Ab dem 15. Mai
Telefonieren in der EU billiger

Ab dem 15. Mai 2019 werden Auslandsgespräche und SMS innerhalb der EU billiger. Die neue Regelung sorgt dafür, dass dann maximal 22,8 Cent pro Minute und 7,2 Cent für SMS verrechnet werden darf. ÖSTERREICH. Dank der vor zwei Jahren eingeführten Regel wurden Roaming-Anrufe aus anderen EU-Länder nach Österreich wie Inlandsgespräche verrechnet. “Ab dem 15. Mai 2019 ist nicht nur das Roaming im EWR-Ausland reguliert. Es gibt dann auch Regeln für Telefonate und SMS von Österreich in die EU bzw. den...

  • Adrian Langer
Auch in den Osterferien lohnt es sich die Preise zwischen den Tankstellen zu vergleichen. | Foto: MEV

Spritkostenvergleich
Die günstigsten und teuersten Tankstellen

Mithilfe des Spritpreisrechners von der E-Control kann sich der Autofahrer die günstigste Tankstelle in seiner näheren Umgebung anzeigen lassen. Und das lohnt sich – besonders vor der Abreise in die Osterferien: Zwischen den Bundesländern gibt es enorme Preisunterschiede. ÖSTERREICH. Gerade zu Beginn der Osterferien wird die Geldbörse der Autofahrer besonders belastest, weil die Preise an den Zapfsäulen kurz davor in die Höhe gehen. Der Spritpreisrechner von der E-Control verschafft einen...

  • Adrian Langer
Kurz vor der Sendung besuchte Bürgermeister Kurt Fischer die beiden Erfinder,  Claudi Errico und Simon Brei, im Millennium-Park - und auch er war von der Idee begeistert. | Foto: Lustenau

Ordnung eines Start-Ups
Vorarlberger Erfindergeist

Jungunternehmer überzeugten mit der „PillBase“ die Investoren „2 Minuten 2 Millionen“: Die Sendung auf Puls4, bei der Geld für eine Markteinführung von Erfindungen gesucht wird, war für zwei Jungunternehmer aus dem Lustenauer Millennium- Park erfolgreich. Claudio Errico und Simon Brei, die schon den ersten Preis als „bester Businessplan Vorarlbergs“ abgeräumt haben, waren in diesen Tagen als Gäste bei der Investorenshow auf Puls 4. Ihre Idee: Die „PillBase“ soll für jene, die täglich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.