Waidhofen an der Thaya
Folkclub gibt Sommer-Fazit und Herbstausblick

- Das 43. Internationale Musikfest war ein Erfolg. Auch im Herbst geht's mit dem Programm vom Folksclub munter weiter.
- Foto: Daniel Schmidt
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Das 43. Internationale Musikfest war von Anfang bis zum Schluss ein wahres Freudenfest für Folkclub-Obmann Karl Hermann. Deshalb ist die Vorfreude auf die Herbstsaison bereits besonders groß.
WAIDHOFEN.
„Wir sind enorm dankbar, dass es erneut so harmonisch und stimmungsvoll über die Bühne gehen konnte. Die liebevolle Art unserer Gäste ist Garant dafür, dass das „Folkfestl“ so friedvoll ablief. Das bemerkten sowohl unsere Mitarbeiter als auch die Künstler, denn die Achtsamkeit und Offenheit am Festival ist stets groß und führt zu einem familiären Miteinander. Und da sind wir als Veranstalter einfach nur glücklich so tolle, freiwillige Mitarbeiter zu haben, die derart freundschaftlich mit Gästen und Künstlern zusammentreffen. Ihr Engagement, vor allem bei hochsommerlichen Wetter- und Temperaturbedingungen, kann man nicht genug würdigen. Mit welch einer Freude sie dabei sind, das Musikfest gemeinsam zum Leben zu erwecken, ist der Spirit, der das Fest über Jahrzehnte auf solch einem Niveau bestehen lässt. Einfach nur schön!“
, so das Fazit zum Musikfest von Karl Hermann.
Programm kam gut an
Das künstlerische Programm dürfte in diesem Jahr im Allgemeinen sehr gefallen haben. Die stilistische Bandbreite der Musik und die unterschiedlichen Stimmungsbilder, die vermittelt wurden, dürften sehr viele Geschmäcker bedient haben und Freude bereitet haben. Auch wurden Programmpunkte wie bildende Kunst, nächtliche Visual-Installationen an der Thaya oder das zeitgenössische Zirkusprogramm laufen goutiert.
Abwechslung für Kinder und Familien
Rahmen gebende Angebote wie Workshops (Poesie, Brauereibesuch, Kräuterspaziergang), das Sautrogrennen oder das Gummstiefelweitschießen waren gut besucht. Und für das jüngere Publikum gab es erneut mit der traditionellen Kinderinsel als auch Lesung und Theater Abwechslungsreiches, das erneut zu viel positiver und freudige Rückmeldung seitens Kindern und Familien geführt hat.
„Da sind wir schon wirklich froh und dankbar, dass diese Melange aus unterschiedlichsten Kunst- und Kulturangeboten so geschätzt und gefeiert wurde“
, so Hermann. Die Verköstigung macht - wie jedes Jahr - das Fest perfekt. Viele freuten sich auch heuer wieder auf Grillforelle, Henderl, Seitan oder Palatschinken. Die Heurigen- und Weinstände waren sehr gut besucht.
„Freudige Gesichter und gut gefüllte Bäuche auf allen Ecken und Enden des Festivals … da kann man weiterhin sagen einfach nur schön!“
So gehts im Herbst weiter
Das Kulturangebot des Folk-Clubs geht - wie üblich - im Herbst weiter. Das Programm im Lokal IGEL ist bereits veröffentlicht, darunter unter anderem Doppelkonzerte (mit „Raritätenkabinett“ und „Wienerg'sangl“ am 14. September und „Woodquarter Roots“ mit Bad Ida & Paul Dangl's „Fretless Worksongs“ am 5. Oktober).
„Ab Mitte September laden wir dann wieder regelmäßig in unser Kulturwohnzimmer in der Böhmgasse ein. Die Programmpunkte sind bunt gemischt und haben erneut für viele Geschmäcker etwas zu bieten. Wir freuen uns schon jetzt wieder auf eine stimmungsvolle Herbst- und Wintersaison im IGEL und natürlich auch schon wieder auf das 44. Internationale Musikfest Waidhofen/Thaya vom 27. bis 29. Juni 2025.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.