Debatte
Die Hälfte will Schülern die Ferien kürzen - die wehren sich

Leonie-Sophia beim Homeschooling in der siebenten Klasse Gym: "In der Debatte wird zu viel auf Schüler und Lehrer abgeschoben." | Foto: privat
  • Leonie-Sophia beim Homeschooling in der siebenten Klasse Gym: "In der Debatte wird zu viel auf Schüler und Lehrer abgeschoben."
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Peter Zellinger

Schüler freuen sich wieder über den Präsenzunterricht. Doch das sei kein Grund die Ferien zu kürzen, sagen Eltern und Lehrer.

WAIDHOFEN. Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs, überforderte Schüler und Lehrer, die über einen Berufswechsel in den Steinbruch nachdenken: So stellt man sich als Laie das pandemiebedingte Homeschooling vor. Doch wie ist es wirklich? Die Bezirksblätter haben das Meinungsforschungsinstitut Karmasin mit einer großangelegten Umfrage beauftragt. Demnach empfinden rund 74 Prozent der Niederösterreicher die ständigen Veränderungen und Verschiebungen rund um die Schule als belastend. Über 81 Prozent beklagen fehlende Sozialkontakte, und knapp die Hälfte will sogar die Sommerferien verkürzen, um den verlorenen Stoff nachzuholen. Zumindest bei letzterem Punkt ist die Antwort ein klares "Nein" aus dem Bezirk.

"Die Schüler und Lehrpersonen arbeiten intensiv und haben sich dann auch Ferien verdient" - Roland Senk, Direktor Gymnasium Waidhofen.

Leonie-Sophia Noé-Nordberg besucht aktuell die siebente Klasse des Gymnasiums Waidhofen. Sie wünscht sich eine baldige Rückkehr zur Normalität, denn der ständige Wechsel zwischen Unterricht daheim und in der Schule zehrt an der Energie. "Wir sind aktuell montags und dienstags in der Schule, am Mittwoch und Donnerstag die andere Hälfte der Klasse, und am Freitag sind alle zu Hause. Die Woche darauf ist es umgekehrt." Je nach Lehrer gibt es Hybrid-Unterricht, das heißt, dass jeweils die Hälfte der Schüler per Video zugeschaltet wird. Getestet wird am Montag und Mittwoch. Zeit, die natürlich im Unterricht fehlt. Ob deshalb die Sommerferien gekürzt werden? "Nein. In der Debatte wird da viel auf die Schüler und Lehrer abgeschoben. Es stimmt, es geht wahrscheinlich Unterrichtsstoff verloren, aber dafür können die Schüler ja nichts."

Ferien sind verdient

Roland Senk, der Direktor des Gymnasiums Waidhofen, sieht eine Verkürzung der Sommerferien kritisch: "Die SchülerInnen und Lehrpersonen arbeiten auch in der Zeit des Distance-Learning intensiv und haben sich dann auch Ferien 'verdient'. Da aber bei der derzeitigen Unterrichtsmethode bestimmte Bereiche auf der Strecke bleiben, ist ein Angebot in den Ferien für die SchülerInnen sicherlich positiv."

Sollen die Sommerferien verkürzt werden?

So gäbe es für Schüler der Sekundarstufe I (Zehn- bis 14-Jährige) das offizielle Angebot der Sommerschule in den letzten zwei Ferienwochen.
Die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts motiviert Schüler. Senk: "Sie wollen in die Schule gehen, sie wollen einen möglichst 'normalen' Schulalltag und sind bereit zu arbeiten." So blühen einige Kids nun wieder auf.

Die jüngste Tochter von Nicole Gschmeidler aus Vitis geht in die vierte Klasse Volksschule. Die kleine Laura vermisst die Schule sehr, und die Umstellung auf Homeschooling ist ihr schwergefallen. "Es gibt nichts, was die Schule und die Lehrer ersetzen kann", so Gschmeidler. Die Sommerferien sollen ihrer Meinung nach nicht gekürzt werden, da es die Kinder dieses Jahr schon schwer genug hatten und die Erholung bräuchten.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.