"Die Notbremsung war gar nix"

- ÖAMTC-Fahrtechniktrainer Gregor Badura erklärt Günther Novak wie der Sitz richtig eingestellt wird.
- hochgeladen von Dagmar Haßlinger
Serie Teil 7: Wir baten Lenker mit mehr als 20 Jahren Praxis zum Fahrtest. Die Bewertung übernahm ein Experte.
BEZIRK. 84 Führerscheine wurden 2015 im Bezirk Waidofen laut BH neu ausgestellt. Diese Personen haben somit auch die praktische Prüfung geschafft. Doch wie schneiden Autofahrer ab, die die Fahrprüfung vor mehr als 20 Jahren ablegten? Die Bezirksblätter baten zum Test.
Angetreten sind "Da Woidviatler" Günther Novak und BB-Mitarbeiterin Dagmar Haßlinger. Bewertet wurden ihre Fahrkünste von Gregor Badura, Fahrtechnik-Trainer beim ÖAMTC.
Novak und Haßlinger fuhren je eine Runde von der Heidenreichsteinerstraße durch die Innenstadt von Waidhofen, weiter zur Bundesstraße Richtung Vitis, bogen Richtung Jasnitz ab und dann zurück zum Ausgangspunkt. Hin und wieder gab es eine kurze Anweisung des Trainers, wie zum Beispiel: "Und jetzt bitte auf 70 beschleunigen und eine Notbremsung machen."
Der Auswertung sahen die Probanden eher mit gemischten Gefühlen entgegen, weiß man doch: "Ein Prüfer findet immer was." So war es dann auch, doch anders als vermutet. Gregor Badura: "Sie sind ein guter Fahrer, Herr Novak. Was mir bei Ihnen aber nicht gefällt, ist Ihre Sitzposition und wie Sie das Lenkrad halten. Sie liegen ja fast beim Fahren." Dazu müsse noch die Kopfstütze richtig eingestellt werden. Positiv: "Sie fahren sehr umsichtig, vor allem in Kreuzungsbereichen."
Das macht seiner Meinung nach auch Dagmar Haßlinger: "Sie sind zwar flott unterwegs, bewahren aber die Übersicht. Die Sitzeinstellung passt, auch wie Sie lenken, aber Ihre Notbremsung war gar nix. Das sollte auch auf Kommando funktionieren, Herr Novak hat das perfekt gemacht."
Zum Schluss sagte Badura: "Spannen Sie den Gurt kurz mit der Hand nach, erst dann sind Sie auch im Beckenbereich gut gesichert."
Zur Sache
Eines der 13 risikobehafteten Vormerkdelikte ist die Nichtbeachtung des Rotlichts. Weitere Vergehen wären etwa zu geringer Sicherheitsabstand oder Befahren des Pannenstreifens (Ausnahme Rettungsgasse). Alles zum Thema: meinbezirk.at/steigein
Gewinnspiel:
Suzuki Swift gewinnen? So geht‘s: Sammeln Sie in den nächsten acht Wochen die Antworten auf unsere „Steig ein!“- Fragen und tragen Sie diese in den Kupon ein. Den Kupon finden Sie jede Woche in Ihrer Bezirksblätter-Ausgabe oder auch online zum Ausdrucken. Diesen senden Sie ausgefüllt per Post oder per E-Mail an die Bezirksblätter Niederösterreich. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen sowie alle Fragen (Woche für Woche) gibt‘s in unserem Channel!
Gewinnfrage 7: Wie viele risikobehaftete Vormerkdelikte kennt der seit 2005 gültige 'Punkte-Führerschein'?





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.