Ein Sonntag im Zeichen der Blühwiese

- Landesrat Martin Eichtinger ruft zum Anlegen von Blühwiesen auf.
- Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
- hochgeladen von Clara Koller
Landesrat Martin Eichtinger: „Am 3. April ruft ‚Natur im Garten‘ zum Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll auch heuer auf die Bedeutung von Blühwiesen für unsere Bienen, Schmetterlinge und Nützlinge hingewiesen werden. Ein großes Dankeschön gilt den Gemeinden und Pfarren, die sich tatkräftig an der Aktion beteiligen.“
BEZIRK. Auch 2022 widmet sich „Natur im Garten“ besonders dem Thema Blühwiesen, eine unerlässliche Nahrungsquelle und wertvoller Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und eine natürliche Artenvielfalt. Tatsächlich können damit in Niederösterreich rund 600 Wildbienenarten unterstützt werden. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres, bei dem für jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher ein Quadratmeter Blühwiesen angelegt wurde, entstanden bereits 1,68 Mio. Quadratmeter, die unser Bundesland zum Blühen bringen.
Blühsterreich - Niederösterreich blüht auf
Daher ruft „Natur im Garten“ am Sonntag, 3. April 2022 abermals zum gemeinsamen Blühwiesensonntag im Land auf. Die Bedeutung von Blühwiesen für unserer Nützlinge wird somit besonders unterstrichen. Alle Landsleute werden dazu aufgerufen, im eigenen Garten eine Blühwiese und somit eine Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und Nützlinge anzusäen.
Landesrat Martin Eichtinger:
„Eine Blumenwiese ist eines der krönenden Elemente im Naturgarten. Jeder Quadratmeter ist wertvoll – ergreifen Sie daher die Initiative und lassen Sie mit wenig Aufwand eine pflegeleichte und attraktive Oase für unsere Artenvielfalt erblühen. Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung schaffen wir ein blühendes Niederösterreich!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.