Rotes Kreuz Prag besucht die Bezirksstelle Waidhofen/Thaya

- hochgeladen von Bernhard Schierer
Nachbarschaftspflege von der Theorie zur Praxis. Johann Panzer verwendete seine Sprachkenntnisse.
Der Rot Kreuz Mitarbeiter Johann Panzer und zwei weitere Sanitäter lernten anlässlich eines großen "Danke Festes" für Flüchtlingshilfe in Wien, zwei Personen vom Roten Kreuz Prag kennen.
In tschechischer und englischer Sprache entstand ein konstruktiver Gedankenaustausch. Bei dieser Gelegenheit lud Panzer die beiden Prager nach Waidhofen.
Am 19.3. war es soweit. Vier Personen kamen pünktlich beim Roten Kreuz in Waidhofen an und waren voll des Lobes über Gebäude, Fuhrpark, Ausrüstung, usw. Zum Gemeinsamen Mittagessen gesellte sich der Niederösterreichische Rot Kreuz Präsident und Bezirksstellenleiter Willi Sauer, danke Panzer für diese erstmalige Initiative, versprach weiterhin volle Unterstützung und lud schließlich alle zu sich nach Hause.
Durch die ausgezeichnete Dolmetscherin, Frau Regina Svoboda aus Raabs, entstand eine praktizierende Völkerverbindlichkeit, bei der herzlichen Verabschiedung wurde die ausgesprochene Gegeneinladung gerne angenommen, mit der gegenseitigen Versicherung diese neuen Kontake zu intensivieren.
Im Bild: Johann Panzer, Amal Klimtova, Helga Sauer, Willi Sauer, Maria Plach, Alena Habltova, Franz Riegler, Jan Zamecnik, Jindrich Formanek;
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.