Tag des Baumes
Was unsere Bäume alles leisten

- Bäume symbolisieren Leben-
- Foto: AobeStock
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Mit dem internationalen Tag des Baumes am 25. April, soll dem unschätzbaren Wert unserer Bäume, welche täglich zahlreiche wertvolle Leistungen für uns Menschen erbringen, im Jahr des Baums von „Natur im Garten“, gebührend Rechnung getragen werden.
BEZIRK. Unser „Bruder Baum“ beeinflusst das Mikroklima im Sinne einer natürlichen Klimaanlage maßgeblich und trägt so zum Wohlbefinden des Menschen bei. Er unterstützt als grüne Lunge die Verbesserung der Luftqualität, bindet CO2 und leistet durch seine Funktion bezüglich Bodenerhalt und Regenwasserrückhalt einen Beitrag zum Lebensraumerhalt.
Bäume sind daher gerade in Gärten und im öffentlichen Grünraum unverzichtbare und wertvolle Gestaltungselemente. Die Wahl des richtigen Baumes will aber gut überlegt sein, denn nur dann gedeihen die Bäume prächtig und bleiben über Jahrzehnte hinweg gesund.
„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“
Sprichwort aus Uganda
Was Bäume alles können
Allen voran stehen die für uns lebensnotwendige Sauerstoffproduktion sowie die Filterung von Feinstaub und Schadstoffen. Bäume sind die „Grüne Lunge“ der Erde. Durch die Photosynthese schenken sie uns die Luft zum Atmen und sorgen für eine hohe Luftqualität. Bäume tragen außerdem aktiv zum Klimaschutz bei, da sie CO2 binden und somit den Ursachen des Klimawandels wie dem Treibhauseffekt entgegenwirken.
Zudem sichern Bäume eine gute Bodenqualität, da sie im Stande sind Regenwasser und fruchtbaren Boden an Ort und Stelle zurückzuhalten. Besonders in unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft stellen selbst einzelne Bäume oder Gehölzgruppen ökologisch wertvolle Inseln, sogenannte ‚Trittsteine‘, für unsere heimische Artenvielfalt dar.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.