Windkraft-Befürworter sind entsetzt: Unterschriftenlisten sind verschwunden

- Beatrix und Sepp Buxbaum geben trotz Störaktionen nicht auf: 1.500 Unterschriften haben sie schon gesammelt.
- hochgeladen von Peter Zellinger
Beschmiert und Zerreiss-Versuche: Initiatoren sprechen von "niveaulosem Verhalten"
BEZIRK. Die Auseinandersetzung zwischen Windkraft-Gegnern und -befürwortern spitzt sich zu. Jetzt wurden sogar Unterschriftenlisten der Bürgerinitiative "Pro Windkraft Predigtstuhl" zerstört. Josef Buxbaum, Initiator und Oberhaupt der Bewegung, ist entsetzt: "Die Unterschriftenlisten, welche die Wiederaufnahme des Predigtstuhles als Windkraftstandort fordert, wird sagenhaft gut angenommen. Mittlerweile sind über 1500 Unterschriften gesammelt und die Nachfrage ist nach wie vor groß. Dies dürfte den fundamentalen Windkraftgegnern ein gewaltiger Dorn im Auge sein. Mit allen nur vorstellbaren Mitteln wie unerlaubtes Entfernen, Beschmieren, ja sogar mit dem Versuch, ausgefüllte Listen zu zerreissen soll diese Aktion behindert werden". Zuletzt konnte die Zerstörung einer der Unterschriftenlisten bei einem Busausflug verhindert werden, berichtet Buxbaum am Freitag. Drei Unterschriftenlisten - zwei in Waidhofen und eine Dietmanns - sind unterdessen verschwunden.
Er nennt die Stör-Aktionen "niveauloses Verhalten" und verweist auf geltendes Recht: "Es dürfte diesen Leuten wohl nicht bekannt sein, dass es sich hierbei um dokumentenähnliche Unterlagen handelt. Sowohl das unerlaubte Entfernen, als auch das "Bemalen" derartiger Listen kann strafrechtlich verfolgt werden."
Buxbaum ist jedenfalls überzeugt, dass die Mehrheit der Bevölkerung für den Windpark am Predigtstuhl ist: "Schlimm ist nur, dass genau diese Leute und ihre abzulehnenden Handlungen gestärkt wurden, indem ihnen unsere Landespolitik viel zu hohe Zugeständnisse machte. Umso wichtiger ist es nun, dass auch der großen Anzahl der Befürworter des Predigtstuhl-Projektes, die Möglichkeit geboten wird, von den zuständigen Landespolitikern angehört zu werden."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.